Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 89 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : STEP-Baugruppen als Teil?
Fyodor am 10.10.2011 um 15:47 Uhr (0)
Ja, das Problem gibt es dann auch... aber dann sind alle Volumina verschmolzen, außer denen die Probleme machen. Bei der Schrumpfverpackung wird dann gar nicht verschmolzen, und ich erfahre nicht welche Komponenten den Ärger verursachen. Sehr unschön.------------------Cheers, Jochen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Workstation AIS2010: Monitore ?
Fyodor am 07.05.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von eta-esslingen:[i]Ich hab auf dem zweiten Monitor die ganzen Schaltflächen und das Browsergedöns.Davon rate ich immer dringendst ab!  Aber wenn Du die Nachteile daraus verschmerzen kannst, ist es OK.[/i][/QUOTE]Darf ich fragen warum man das nicht machen sollte? Ich habe es genau so eingerichtet (2x21"), der rechte Bildschirm ist komplett mit dem 3D-Fenster belegt, die Schaltflächen und der Browser liegen an der rechten Kante des linken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchdringung
Fyodor am 30.11.2011 um 15:10 Uhr (0)
Baugruppe erstellen, und dann abgeleitete Komponenten, zwei Stück... für jedes Rohr eine. In einer Datei Rohr 1 von Rohr 2 abziehen, in der anderen Datei andersrum.Anschließend beide AKs wieder in eine neue Baugruppe packen, und auf den Ursprung fixieren.Fertsch.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 15:14 Uhr (0)
Naja... PARTS sind, auch wenn sie mehrere Volumenkörper enthalten, halt einfach keine Baugruppen. Deshalb vermisse ich die Baugruppenabhängigkeiten im Bauteil ja auch gar nicht.Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt: klick!------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegliche Energiekette (Inventor 2012)
Fyodor am 13.09.2012 um 12:58 Uhr (0)
Adaptive Teile kannst Du nicht mit der Maus zupfen. Das geht nur über Abhängigkeiten.Wenn Du es zupfen willst, kommst Du um eine Baugruppe mit Einzelgliedern nicht drum rum.Aber das ist weder wirklich sinnvoll, noch nützlich, da in einer Baugruppe eigentlich alle Komponenten bestimmt sein sollten.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:03 Uhr (1)
Diesen Beitrag hast Du gefunden?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001143.shtmlDa habe ich ein Makro eingestellt, das alle Komponenten fixiert. Allerdings ist das schon einige Jahre her. Funktioniert das heute nicht mehr? Ich arbeite derzeit mit SolidWorks, und kann es nicht testen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:wir haben in unseren NX Templates immmer ein KSYS drin, in aller Regel auf Absolut gesetzt.Doch, da ist bei uns auch eins, habe ich gerade gesehen. Allerdings kann ich das in der Baugruppe nicht anpacken für Constraints. Wie funktioniert das mit dem Umschalten?

In das Form NX wechseln
Inventor : Kolliosion Rohrbogen mit Überwurfmutter überprüfen
Fyodor am 04.06.2012 um 16:21 Uhr (0)
Wie wäre es mit dem Kontaktlöser und ohne Abhängigkeiten von Hand verschieben? Wenn es drüber holpert müßte es in der Realität auch passen... eine Garantie ist das natürlich nicht, da die Mutter und die exakte Form des Rohres nach dem Biegen sicher etwas vom 3D Modell abweichen. Aber ein Anhaltspunkt wäre es.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Fyodor am 03.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stadtwerke:Kann man ausgehend von einer iam alle untergeordneten iam, ipt, und vor allem idw komplett neu abspeichern, auch wenn sie nicht geändert sind.Ich befürchte nein.Hintergrund ist, daß eine IPT oder IAM Datei nicht weiß, in welchen IDWs sie referenziert wird. Das merkt man auch daran, daß man zwar aus der IDW per "öffnen" Befehl in die Modelldatei kommt, aber andersrum gibt es diesen Weg nicht.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 12.02.2025 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Oder:RMT auf die Komponente, Move Component, Punkt zu Punkt, Startpunkt am Teil wählen, Zielpunkt auf 0/0/0, OK. Und dann noch mit den Assembly Constraints einen "Fix" auf die Komponente geben.Das habe ich sogar selbst gefunden, und es hat auch das Teil auf den Ursprung verschoben. Aber leider war es dann immernoch verdreht.

In das Form NX wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 24.05.2005 um 20:24 Uhr (0)
Meine (bisher nur kurze) Erfahrung hat mir gezeigt, daß mit der Zahl der Abhängigkeiten der Verbrauch an Rechenkapazität fast exponetiell steigt. In meiner letzten Baugruppe hatte ich nur ein Dutzend Einzelteile, aber zirka 50 Schrauben. Da ich offene Freiheitsgrade vermeiden will, und auch normgerechte Zeichnungen erstellen möchte habe ich sogar die Schraubenköpfe mit Winkelabhängigkeiten versehen. Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Kopieren oder ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz