|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Fyodor am 09.09.2008 um 17:48 Uhr (0)
Du hast ein Problem:Stell Dir vor, die Dateien Deiner Rollen seien schreibgeschützt. Wenn sie zur Produktion freigegeben sind, dann sollte das eigentlich auch so sein.Du kannst in diesem Fall die Position der Rollen nicht über den Master ändern, da Du die Dateien der Rollen verändern müßtest... und das erfordert automatisch eine Revision! Das ist völlig richtig so.Aber noch eine Frage: Wenn es doch eine Anordnung von Rollen ist, sind diese doch alle gleich. Aber jede hat ihre eigenen Modelldateien, da sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks Workgroup PDM : Einchecken: Teile in virtuellen Baugruppen?
Fyodor am 01.07.2015 um 09:59 Uhr (1)
Hallo, Forum,wir verwenden gelegentlich virtuelle Komponenten, darunter auch virtuelle Baugruppen. In diesen virtuellen Baugruppen können aber durchaus "reale" Teile verbaut sein.Jedoch werden die in den virtuellen Baugruppen verbauten "realen" Teile nicht mit eingecheckt! In der Dokumentenliste erscheinen sie nicht einmal. Beim auschecken versucht SWX sie dann aber zu holen, und findet sie nicht.Wie bekomme ich SWX dazu, die Teile mit einzuchecken? Wir verzweifeln da gerade etwas...------------------Cheer ...
|
| In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln |
|
Inventor : idw: Bemaßung von unsichtbarem Mittelpunkt aus
Fyodor am 09.09.2009 um 12:28 Uhr (0)
Leg eine Skizze auf die Ansicht, und finde dort mit einer geeigneten Methode den Mittelpunkt. Dann bemaßt Du von dem Punkt aus (Skizze erst beenden, klar) mit der Option "linearer Durchmesser" den Abstand. Beim "linearen Durchmesser" kann man nämlich das freie Ende der Maßlinie verschieben. Anschließend gehst Du in die Skizze wieder rein, und stellst den Punkt auf "nur Skizze" um. Das Maß bleibt dabei erhalten, soweit ich weiß.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i]Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?[/i][/QUOTE]Ich hatte (bei meinem alten Arbeitgeber) immer wieder den Fall, daß eine Baugruppe dachte, sie sei ein Bauteil. Das Ergebnis sieht man im verlinkten Bild. Warum das so ist, konnte ich nie herausfinden.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Fyodor am 25.08.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn es nur während der Drehung auftaucht, und bei Stillstand wieder in die gewohnte Ansicht wechselt ist es das LODin (Level of Detail) das eine flüssigere Bewegung ermöglichen soll. Würde Inventor die komplette Grafik berechnen lassen, könntest Du nicht mehr flüssig drehen und verschieben.Das Problem läßt sich beheben, indem man es mit Geld bewirft: ein moderner Rechner mit aktueller Grafikkarte zeigt dieses Verhalten erst bei deutlich größeren Baugruppen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 29.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn der Körper auch verdreht werden soll: JEDE Lage im Raum kann über eine einzige Drehung erreicht werden. Mit Hilfe der runden Anordnung auf der Basis einer 3D-Skizze, in der man aus je drei Punkten der vorherigen und der gewünschten neuen Lage den Drehvektor und den Drehwinkel konstruiert, geht also auch das.Da knabbere ich gerade dran... aber ich bekomme meine Drehachse nicht.Bisher habe ich zwei markante Kanten des Teils auf eine ebenfalls markante Ebene des Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Fyodor am 06.04.2009 um 14:56 Uhr (0)
Wie sieht es denn mit den Assembly-Tools aus? Dort gibt es "alpha sort components".Diese Funktion verschiebt auch Komponentenanordnungen in alphabetische Reihenfolge. Der Rest wird dabei zwar auch alphabetisch sortiert, läßt sich ja aber anschließend manuell wieder in die gewünscht Reihenfolge bringen. Man muß nur dafür sorgen, daß während des automatischen Sortierens die alphabetische Reihenfolge der Anordnungen der gewünschten Reihenfolge entspricht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Fyodor am 23.01.2009 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hier meine Empfehlung als Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtml#000039[/i]Dieses Makro benutze ich auch. Allerdings habe ich es noch ein zweites Mal kopiert. In meiner Makro-Leiste habe ich nun die Wahl zwischen "Ground" und "GroundFix".Edit sagt:Die Makros werden auf alle angewählten Objekte gleichzeitig angewandt.Hier die Makros:Code:Modulname: GroundSub Ground() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Es ist kein Dokume ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht
Fyodor am 01.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Jochen,wenn die Problemfiles alle in einem Unterordner liegen, dann prüfe die Berechtigungen. Grüße StefanÜber den Explorer darf ich mit den Files alles machen, kopieren, verschieben, neue Dateien erstellen, alte ändern, löschen... auch mit Inventor kann ich die Dateien ändern und speichern wie ich lustig bin. Heute kommt unser Systembetreuer vorbei, den werde ich aber trotzdem darauf ansprechen. Vielleicht ist es irgendwas verstecktes.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:30 Uhr (1)
Weiter unten kamen ja noch verbesserte Versionen. Auch das auf den Ursprung verschieben ist schnell raus gestrichen.Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob Du über Baugruppengrenzen hinweg fixieren KANNST. Oder ob Du da nicht jede BG öffnen und dort fixieren mußt. Aber warum willst Du überhaupt in den UBGs alles fixieren? Dazu hast Du diese doch, damit die Abhängigkeitsrechnerei eben aus der Haupt-BG draußen bleibt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Fyodor am 10.01.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Nein....... aber die Dichte von Stahl (Schraubenmaterial) ist bekannt. Das Innenvolumen eines Schuhkartons kann ermittelt werden. Also wird der Schuhkarton auf eine Waage gestellt, diese genullt, und der Karton dann mit Schrauben vollgeschüttet. Das ganze drei bis X mal machen und den Mittelwert der gemessenen Gewichte bilden. Beim Ausräumen nicht vergessen die Schrauben zu zählen. Anhand dieses Wertes und dem Volumen des Kartons kann die Anzahl an Schrauben im Vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |