|
SolidWorks : Kann man die Konfigurationen von Toolboxteilen erweitern?
GWS am 28.03.2010 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:@GüntherHä, bitte was soll denn das?? Fläche Verschieben.Erst Teil unter neuem Namen abspeichern = aufrufen = Doppelt klicken bis alle Maße erscheinen, Länge 80 entsprechend auf 100 ändern und entsprechendes Maß der Gewindelänge nachbessern.Du hast ja recht. Ich verwende die Toolbox nicht (mehr) , sondern hab mir nur die die kürzesten Schrauben jeder Gewindegröße gezogen und als Parasolid abgespeichert. Danach hab ich die Schraubenlängen, die wir benötigen (und nur die) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gewölbte Fläche austragen
GWS am 02.03.2011 um 10:16 Uhr (0)
Das Mittel der Wahl ist der Befehl (Fläche-) verschieben, der in der Menüleiste unter Einfügen / Fläche / verschieben zu finden ist. Die zu verschiebende Fläche anklicken und Offset erstellen oder eine (gerade) Kante auswählen, in dessen Richtung verschoben wird. Alle umliegenden Flächen werden passend mitgezogen bzw. verlängert / gestutzt.Grüße GünterPS.: Ich gebs ja zu, dem Befehl haftet ein gewisser Makel an - so von wegen nachträglich gebastelt und zu faul, die richtigen Features an zufassen, aber manc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikbereich in SWX friert ein
GWS am 14.07.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von notthoff: Also zur Lösung (Hardwarebeschleunigung reduzieren):1. Desktop auswählen (Strg+)2. Rechte Maus-Taste und Eigenschaften wählen3. Register "Einstellungen"4. Schaltfläche "Erweitert"5. Register "Problembehandlung"6. Schieberegler "Hardwarebeschleunigung" von max. verschieben. Bis wo ihr den Regler verschieben müßt solltet ihr testenHallo Norbert, schreibst du bitte noch, mit welcher Hardware, welchem Betriebssystem und welchem Treiber du unterwegs bist. Ich kann in meine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper durch Abkratzen verkleinern
GWS am 27.05.2011 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt den Befehl "Fläche verschieben", der auch an Solids die Flächen um einen definierten Offset verschieben kann, solange es dadurch nicht zu Inkonsistenzen kommt. Wäre in diesem Zusammenhang interessant, wie groß der Flügel ist. Wenn es sich hier um 1 oder 2 Meter Spannweite handelt, wird ein Flächenoffset von 1,5mm vermutlich funktionieren. Wenn das Solid aber nur wenige Zentimeter lang ist, werden durch den Offset Flächen eliminiert und das funktioniert dann nicht mehr trivial. Da wäre der Weg dann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatische Verlängerung:-)
GWS am 02.06.2010 um 15:45 Uhr (0)
Die optimale Antwort wurde dir schon gegeben: Das macht man komfortabel mit dem Befehl "Fläche Verschieben"Siehe Bilder im AnhangGrüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Traceparts Teil bearbeiten
GWS am 20.05.2008 um 18:43 Uhr (0)
Der Befehl Fläche verschieben im Flächenmenue macht das im Offsetmodus auch ganz artig.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Druckbereich auf Papier möglich?
GWS am 08.05.2015 um 21:09 Uhr (1)
Ich meine, dass ist ein Funktion, die du deinem Druckertreiber für den Plotter beibringen musst. In SWX sehe ich da keine Möglichkeiten.Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ersetzen
GWS am 30.04.2010 um 20:38 Uhr (0)
Lass doch deinen alten Körper in der BG, importiere in das alte Teil das neue und schalte das alte unsichtbar. Dann bleiben alle Referenzen erhalten.(Solange du alleine arbeitest, geht so was.. in der Arbeitsgruppe könnte es dich zum Lieblingsfeind, gleich nach dem Chef, machen. )Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
GWS am 29.05.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hallo chabba, unter der Voraussetzung, dass du im richtigen Forum gelandet bist, ist es ganz einfach :Beim Musterbefehl, kannst du auswählen, welche Komponenten er nicht mustern soll. Einfach auf den lila Knödel klicken zum ein oder ausschalten der Komponente.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Druckeformat/Blattformat/Rand passt nicht
GWS am 17.03.2011 um 10:47 Uhr (0)
Mit dem Befehl Skizze verschieben?! Am besten dann, wenn alle benutzerdefinierten Textfelder mit irgendwas ausgefüllt sind, weil sie dann auch selektierbar sind. Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leere Layer finden+löschen
GWS am 08.06.2016 um 20:06 Uhr (1)
Sind die Layer noch Farb- bzw. Linienstil-bestimmend?Wenn nein, dann alle Elemente auf einen Layer verschieben und den Rest löschen.Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fallsicherung
GWS am 25.06.2008 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Michael!Ich glaube, die Frage solltest du eher in mechanische Antriebstechnik oder Konstruktionstechnik stellen... Wenn du die Admins brav bittest, werden sie Deinen Beitrag sicher da hin verschieben.Grüße GünterPS: ne kleine (handgemalte) Prinzipskizze ist sehr hilfreich...------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
GWS am 09.01.2024 um 14:29 Uhr (1)
Unbedarfte Antwort eines Users und keines Admins: Den Pfad "C:UsernameOneDrive" als "D:" mappen?Andere Idee: in der Hoffnung, dass es zwischen Projekt und Zukaufteile keine doppelten Dateinamen gibt, die beiden neuen Pfade ins Suchverzeichnis von SWX mit aufnehmen. Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |