|
SolidWorks : Komponente ziehen in Assembly nicht möglich
GWS am 19.11.2015 um 10:05 Uhr (1)
Hi Patrick!Du wurdest schon gefragt, ob vor dem Bauteil ein kleines (f) steht. Hast du das bereits überpüft? Kannst du das Bauteil mit einem anderen verknüpfen und wenn nein, welche Fehlermeldung erscheint dann?Mich stört, dass du von gruppieren sprichst. Das ist kein in SWX gebräuchlicher Begriff für Verknüpfungen in Baugruppen und ich bin mir nicht klar, was ich darunter zu verstehen habe. Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil aus Toolboxteil erstellen ?
GWS am 05.11.2008 um 17:30 Uhr (0)
speichern als Parasolid und anschließendes zurücklesen tilgt alle Spuren und wenn es um Schrauben verschiedener Länge geht, würde ich die Längen mit dem Befehl "Fläche verschieben" aus dem Flächenmenü erzeugen... das hat eine gewisse Eleganz und hält den Aufwand in Grenzen..Grüße Günter ------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenfeatures spiegeln
GWS am 30.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Möchtest du die Einzelteile spiegeln, oder den einen symmetrischen Einbau einer ungespiegelten Komponente?Egal: nur so aus dem Bauch raus, machs in 2007 lieber nicht. Erst ab 2008 kann man symetrische Teile mit allen Features vom Ursprungsteil referenzfrei lösen. Vorher gabs immer Trouble, wenn beim Transfer zu anderen Firmen die Referenzen (aus Versehen) verschwunden waren.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in Z-Richtung verschieben u.a.
GWS am 22.07.2015 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 2638ab: Weiss keiner etwas mehr?Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wo wir dich abholen sollen. Dir ist das grundsätzliche Vorgehen in SWX nicht geläufig und der Tipp von Jörg, das Handbuch durchzuarbeiten war ernst gemeint. Das Vorgehen in SWX AcadGrüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature von Teil in Baugruppe?
GWS am 29.05.2008 um 07:53 Uhr (0)
Aber Einzelteile kannst du ganz einfach verschieben. Du fasst das Teil im Featurebaum an und ziehst es eine Stufe höher, oder dahin, wo du es haben willst. Die Standardverknüpfungen gehen mit, die anderen (Symetrie, Limiten, Breite, ...) leider nicht.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenteil hat modellierte Oberfläche - diese möchte ich tangential verlängern
GWS am 25.10.2017 um 19:20 Uhr (1)
Rechter Mausklick auf die Außenseite der Pressform und mit Fläche Verschieben einen Offset auftragen.Wenn deine gewölbte, zusammengesetzte Oberfläche innerhalb des gewünschten Offsets stetig ist, wird dir SWX das problemlos verlängern, ansonsten ist Heulen und Zähneknirschen angesagt.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftarten und Ausrichtung bei DXF-Export
GWS am 06.01.2008 um 21:06 Uhr (0)
Hi Armin, wollte dir gerade mit 2008 ein paar DXF erstellen, um ein paar Sachen zu überprüfen, aber SWG stürzt gnadenlos ab.... Dem werde ich die nächsten Tage mal nachgehen müssen, obs auf dem stationären Firmenrechner auch passiert. Müssen wir leider verschieben das Thema..Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abgesetzten Schnitt nicht möglich
GWS am 15.12.2008 um 13:33 Uhr (0)
Ich nehme an, dass er eine Schnittlinie verschieben wollte, um einem Nullkörperproblem aus dem Weg zu gehen.... und weiter vermute ich, dass ihm die "automatischen Beziehungen" die Skizze der Schnittlinie immer wieder auf den eigentlich zu vermeidenden Mittelpunkt schiebt.Aber lassen wir uns überraschen ;-)Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stempel-Kontur ausformen
GWS am 01.10.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich hab dein Teil mal aufgemacht, aber mir ist nicht ganz klar, was du möchtest.- die Kontur der Schnittausformung verschieben (Offset) dass die Fläche über die Kontur der Aussenkante geht- Die Aussenkante bearbeiten, dass sie in der Schnittausformung liegt- oder ?Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil umwandeln
GWS am 23.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hi MM !Einfach nur mit Fläche verschieben die Länge anpassen. Dazu muss man keine Features neu erstellen. Guck dir das Teil mal an, dann kannst du die Modifikationen auch selbst durchführen... (Aufwand 1min)Grüße GünterEdit: Ist leider ein 2008 File, hab kein 2007 mehr auf der Platte------------------Wie man Fragen richtig stellt[Diese Nachricht wurde von GWS am 23. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Features verschieben
GWS am 09.07.2010 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rOb.:Hm, gibts das Feature in 2010 noch? Ich bekomme den Featuremanager nicht mehr horizontal geteilt, kann nur mit C daneben nochmal aufklappen.Die zweite Featureleiste kann auch oben drüber platziert sein. Guck mal, ob du den zarten Doppelstrich unter dem Tabellenreiter "Features" greifen kannst. Die Maus verwandelt sich dann in zwei parallele Linien mit Pfeilen.Grüße von Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottphänomen
GWS am 10.09.2002 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Elfriede, das -b ist ein Erbe aus alten DOS-Zeiten. DOS und dessen Erben kopieren/ verschieben ASCII ( - HPGL) und Binärfiles (- Bilder) auf unterschiedliche Art und Weise. Weil DOS nicht merkt was angesagt ist, muß man es ihm im Falle von Grafikdaten explizit sagen : -b Wenn das nicht dabei ist, hört DOS auf mit kopieren, wenn es etwas findet, was als ASCII Zeichen EOF (End Of File)interpretierbar ist. Der Rest geht unter. Ich hoffe es war nicht komplizierter als nötig Günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Stammformteil erstellen ?
GWS am 17.03.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Andreas, so ein Feature muss mit Köpfchen eingesetzt werden, sonnst geht es nach hinten los...Es ging doch um ein Basisteil, von dem kundenspezifisch Material weggenommen wird. Hört sich irgendwie an, wie ein Nest von nem Tiefzieh- oder Spritzgusswerkzeug... Das Nest wird selten größer als der dazugehörige Platz im Werkzeug Ansonsten: unauffällig (!) "links rum fräsen" (was hinfräsen) kann man sehr gut mit Fläche verschieben.... Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |