 Baugruppe1.zip |
SolidWorks : Gussform erstellen-bin noob und brauche Hilfe!
GWS am 15.03.2011 um 22:08 Uhr (0)
Jetzt war Thorsten deutlich schneller, aber ich stell es trotzdem mal als Step (gezippt) rein.Ich habs ganz ohne Formenbau gelöst: Zuerst den Rührer etwas gedreht, dass er besser in mein Koordinatensystem passt. Von den relevanten Flächen des Rührers eine Offsetoberfläche (Abstand 10mm) erzeugt. Die Oberflächen zu einem Körper vereinigt. Den orginal Körper gelöscht und den Offsetkörper einmal als Parasolid (Endung *.x_b) abgespeichert und wieder eingelesen (Zwecks der Fehlerkorrektur der Oberflächen) Ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eine Baugruppe als Toolbox-Teil
GWS am 07.10.2016 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...warum machst du die über Parasolid "dumm"? Das verstehe ich jetzt nicht wirklich Hm, das kann ein historische Altlast sein. Es war der sicherste Weg, die Verbindung zur Toolbox zu unterbrechen.Bei Schrauben einer Größe hab ich nur eine Schraube aus der Toolbox entnommen, ins parasolid und zurück gewandelt und alle Längen als Konfiguration über Fläche verschieben erzeugt. Inzwischen haben wir auch die Konfigurationen aufgelöst und jede Schraube in jeder Länge und Du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen zum Block machen.
GWS am 13.10.2016 um 16:03 Uhr (1)
Ich nehme an, du hast versucht das geöffnete STEP als SWXSLD abzuspeichern, als ein Solid und das hat nicht geklappt. Du musst einmal in den sauren Apfel beißen und das geöffnete STEP in einen temporären Ordner mit allen seinen Einzelteilen und UBGs speichern. Jetzt kannst du es nochmal probieren, die ganze Baugruppe neu zu öffnen und anschließend als ein Solid abzuspeichern, oder, wenn das nicht klappt, gäbe es noch den harten Weg: Du kannst die Unterbaugruppen und deren Einzelteile alle virtuell machen, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hat sich die Funktionalität von Speichern unter in SWX 14 verändert?
GWS am 30.04.2014 um 16:16 Uhr (5)
Ich bekomme gerade graue Haare, wenn ich eine Baugruppe, deren Teile in verschieden Ordnern abgelegt sind, kopieren möchte, ohne die Einzelteile zu verschieben.Unter SWX 14 ging das mit "Speichern unter" und "Erweitert": Ich hab der BG eine neue Nummer gegeben und das auch gegebenenfalls in einem anderen Verzeichnis. Die Baugruppe ist in diesem neuen Verzeichnis gelandet und alle Einzelteile sind da geblieben, wo sie vorher waren. Jetzt bei SWX 14 werden scheinbar alle Einzelteile mit in das neue Verzeichn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Mechanische Antriebstechnik : Hohlwelle passt nicht zu Welle !
GWS am 28.02.2011 um 19:34 Uhr (0)
Mich lässt schon alleine der Gedanke, einen Motor mit Hohlwelle direkt an eine Vollwelle anzuschließen, ziemlich die Haare zu Berge stehen! *gruselig* Die zu erwartenden Verspannungen lassen auf ein vorzeitiges Ableben einer Komponente schließen. Das schwächste Glied stirbt zuerst.Das Mindeste wäre eine mechanische Entkopplung zum Beispiel mit einer Klauenkupplung ala KTR.In eine 15er Hohlwelle kann man vielleicht eine 10er Welle mit einem Spannsatz einklemmen, aber ob die dann rund läuft oder unwuchtig is ...
|
| In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsstatus des Modelles mit dem der Zeichnung vergleichen - iLogic
GWS am 20.01.2023 um 21:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Freiherr von Dreist:Es darf vorkommen, dass ein Modell freigegen ist, die Zeichnung jedoch noch in Bearbeitung. Wenn es jedoch umgekehrt ist - sprich die Zeichnung einen höheren Status hat, als das Modell provoziert man einen Fehler bei der Fertigung. Frage 1: Seht ihr das auch so?Wir geben Spritzgusswerkzeuge in Auftrag. Das Teil wird im Modell beschrieben, in der Zeichnung stehen die Maße und Toleranzen, die bei Werkzeugabnahme zu kontrollieren und einzuhalten sind. OQ / PQ un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 2D Zeichnung, falsch verstanden?
GWS am 10.10.2012 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AKeipra:Gibt es nicht so etwas wie ein online Voice? Ich würde jetzt einfach mal ein Teamspeak 3 vorschlagen. Indem sich die Leute auch besser austauschen können... Wenn es sowas nicht gibt ( da es meistens nur in der gamer Szene bekannt ist) , würde ich mich sogar bereit erklären ein CAD-Teamspeak zu veröffentlichen...( nur wenn Interesse besteht )Da möchte ich mich mal kurz zu Worte melden:Ich beteilige mich an den Diskussionen im Forum meistens tagsüber in der Firma, wenn i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemanforderungen SW
GWS am 03.06.2010 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vally99: Ach und was sind korrupte Teile?? Das sind Teile, die dazu neigen zu explodieren, wenn man sie minimal anfasst.. Bohrung hinzu, Schnitt machen, Oberfläche verschieben etc...Ich kenne solche Kandidaten hauptsächlich aus Importen von Rhino und sporadisch auch aus Importen von Fremddaten. (Cadesnas, Partserver, was weiß ich) Solche Solids verhalten sich gerne ungebührlich, wenn man sie in Zeichnungen schneiden möchte.Oft hilft es, seine Einzelteile zu durchsuchen, ob a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Erkennung funktioniert nicht
GWS am 27.06.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hi SG!Wenn ich dich richtig lese, liegt das Projekt als eine SWX-Teiledatei vor, beinhaltet aber mehere (bis viele ) Einzelteile. Der erste Weg wäre, die erkennbaren Einzelteile, egal ob Oberfläche oder Volumen in einzelne Dateien zu splitten. Dazu kopierst du die Ursprungsdatei so oft, wie du Einzelteile vermutest und isolierst dann in den einzelnen Kopien die einzelnen Teile, indem du den jeweiligen Rest löscht. Erkennbare Normteile wie Schrauben nicht isolieren, sondern später neu aus der SWX-Biblioth ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Konstruktion einer Signiermaschine
GWS am 14.06.2003 um 22:06 Uhr (0)
Hallo Iphestos, Das kommt (wiedermal...) auf die Rahmenbedingungen an : - Was treibst Du an ? Das Material, oder den den Rollstempel ? - Gibts `ne Aussage zum Thema Geschwindigkeit ? - Welches Drehmoment wird benötigt ? - Wie genau muß Positioniert bzw. Drehzahl gehalten werden ? - Dreht der Motor dauernd, hat er Start-Stop-Betrieb, muss er aktiv bremsen oder muss er sogar noch eine Position halten. - Wieviel Geld darfst Du ausgeben ? (Gemeine Frage !) Aus Drehzahl und Drehmoment bekommst Du deine benötigt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
PDMWorks Workgroup : Wie arbeitet man sinnvoll mit PDM Works
GWS am 10.07.2007 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat:Original erstellt von riesi: Wie verhindert ihr, wenn ich eine Baugruppe mit einem veraltetem Teil verbaue? Werden dann alle anderen auf ungültig gesetzt? Warum arbeitet ihr nicht mit dem Versionsmanagement des PDMWorks Workgoup? Dort kann beim Laden von Baugruppen auswählen, wie gespeichert oder neuste Version.Was sich bei uns bewährt hat, ist Teile / Baugruppen, die eine ältere Revision haben in ein eigenes Projekt (Archiv) zu verschieben. PDMW häng ja brav alle Bezüge um und ich komme ...
|
| In das Form PDMWorks Workgroup wechseln |