|
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
GWS am 24.03.2017 um 13:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen.Das genau mache ich nicht gerne, weil die Teile dann fixiert abgelegt werden und das killt mich einen halben Tag später, wenn ich nicht mehr dran denke. schönes WochenendeGünter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottphänomen
GWS am 10.09.2002 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Elfriede, das -b ist ein Erbe aus alten DOS-Zeiten. DOS und dessen Erben kopieren/ verschieben ASCII ( - HPGL) und Binärfiles (- Bilder) auf unterschiedliche Art und Weise. Weil DOS nicht merkt was angesagt ist, muß man es ihm im Falle von Grafikdaten explizit sagen : -b Wenn das nicht dabei ist, hört DOS auf mit kopieren, wenn es etwas findet, was als ASCII Zeichen EOF (End Of File)interpretierbar ist. Der Rest geht unter. Ich hoffe es war nicht komplizierter als nötig Günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Stammformteil erstellen ?
GWS am 17.03.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Andreas, so ein Feature muss mit Köpfchen eingesetzt werden, sonnst geht es nach hinten los...Es ging doch um ein Basisteil, von dem kundenspezifisch Material weggenommen wird. Hört sich irgendwie an, wie ein Nest von nem Tiefzieh- oder Spritzgusswerkzeug... Das Nest wird selten größer als der dazugehörige Platz im Werkzeug Ansonsten: unauffällig (!) "links rum fräsen" (was hinfräsen) kann man sehr gut mit Fläche verschieben.... Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Lücken bei Linear ausgetragener Aufsatz WABENSTRUKTUR
GWS am 21.05.2015 um 14:28 Uhr (15)
Ich würde ein Wabenelement als Feature erstellen, ein zweites halb rechts darunter und diese beiden Features einzeln per lineares Muster vervielfachen. Vorteil: Die zugrunde liegende Skizze ist simpel Beim linearen mustern von Features kannst du Komponenten, die deine Außenkontur tangieren, einfach abwählen (zu umgehende referenzierte Kopien) Das Musterfeature mosert nicht, wenn du durch eine Außenkante deines Teils schneidestNachteil: Zum Ändern der Wabenstruktur müssen zwei Skizzen und die beiden Mus ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen
GWS am 10.12.2008 um 11:37 Uhr (0)
Wenn beide Lager aus dem selben Ursprungsteil erzeugt wurden. kannst du sie tauschen, ohne dass deine Verknüpfung flöten geht.Mach eine Basis, die aus Innen- und Aussenring besteht, mit deren Kanten / Flächen du die Verknüpfungen machst. Die kopierst in verschiedene Dateien und bildest deine speziellen Lager daraus ab.Wenn du es geschickt machst, kannst du aus einer solchen Basis einen großen Wälzlagerkatalog erzeugen.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt[Diese Nachricht wurde von GWS ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat aus dwg
GWS am 03.03.2016 um 10:49 Uhr (3)
Ich hab die DWG in ein leeres SWX-Zeichnungsblatt importiert. Danach alle Elemente selektiert und mit strg-x ausgeschnitten. Mit rechter Maustaste auf Blattformat bearbeiten umgeschaltet und mit strg-v den Zeichnungskopf eingefügt. Alle Elemente erneut selektriert und mit Skizzenelemente verschieben in die Ecke platziert. (Alle Felder definieren, die danach vom Solid automatisch ausgefüllt werden sollen.) Wieder zurück schalten auf Blatt bearbeiten und fertig.Grüße Günter PS.: Die Datei stammt aus SWX15
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
GWS am 09.01.2024 um 15:00 Uhr (1)
Kommt jetzt auf die Größe eures Datenbestands an. Theoretisch musst du nur jedes Projekt, das einmal über den neuen Suchpfad zusammengeklaubt wurde, abspeichern. Dann nimmt er die neuen Pfade und ist dann wieder genau so schnell wie vorher, bzw. wie OneDrive zulässt. OneDrive legt doch einen lokalen Spiegel auf deinem Rechner ab, oder täusche ich mich da? Du hast doch die Möglichkeit, den Pfad, wo er es ablegt, zu beeinflussen. Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Artefakt beim Erstellung einer Wandung
GWS am 02.05.2014 um 09:02 Uhr (1)
Die Fläche zu verschieben macht auf jeden Fall Sinn. Ich hatte mich am Mittwoch auch noch ein wenig mir einem Füllmuster gespielt und einen etwas anderen Lösungsansatz verfolgt, der aber mehr Mausclicks benötigt, als die Version vom NN.Grüße GünterNachtrag: Das Solid ist auch noch nicht fertig verputzt, siehe andere Ränder auf der anderen Seite. Es ging nur um die Füllmuster Erzeugung ansich. [Diese Nachricht wurde von GWS am 02. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebene in stl verschieben oder erstellen
GWS am 26.05.2017 um 09:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Julian72:Trotzdem möchte ich ergänzen, dass das stl-Format das toteste Format ist, was es gibt. [...]Das stl-Format ist zum Weiterverarbeiten nicht vorgesehen.In der 2D-Welt war es HPGl, weil man es so schön (Tusche-)Stiften zuordnen kann, in der 3D-Welt ist es halt STL, weil man Dreiecke so schön in Scheiben schneiden kann.Kann man schon anfassen, gibt es auch Software dafür, aber dann ist es halt KackeGrüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten
GWS am 11.11.2015 um 08:23 Uhr (1)
Ich würde die Zeichnung ablösen und unter einem anderen Namen abspeichern Dann unterbricht die Zeichnungsableitung die Verbindung zum Solid / der Baugruppe und wird nicht mehr verändert, wenn sich das Solid / die Baugruppe weiter entwickelt. Vorgehensweise: Zeichnungsableitung erstellen und bei "Speichern unter" "abgelöste Zeichnung" auswählen. Man benötigt dann auch nicht mehr das Solid im Zugriff, wenn man die Zeichnungsableitung aufrufen möchte. Wenn es nötig werden sollte, die Zeichnung nochmal an das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks läuft langsam und ruckelt
GWS am 10.02.2018 um 20:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dacer:Die Leistung meines PCs sollt doch ausreichen.Kommt darauf an für was. Einzelne Bauteile aus "klassischen" Features ohne Spiralen oder Freiformflächen sollten modellierbar sein. Baugruppen mit über 10 Komponenten werden dann langsam haarig.Dein "Übeltäter" dürfte die Grafikkarte sein: SWX erkennt keinen OpenGL-Treiber und rechnet deshalb die Bildschirmausgabe auf der CPU. Guck mal bei Läden für gebrauchte Computer, ob du eine günstige gebrauchte Grafikkarte bekommst. Z.B. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ursprungsebenen Importiertes Bauteil
GWS am 08.02.2024 um 10:19 Uhr (1)
Ich würde das importierte Teil aufmachen und den Befehl "Körper verschieben" einsetzen, um das Solid auf einen gefälligen Nullpunkt zu bringen. Solange das Teil in der Baugruppe über Flächen / Kanten verknüpft ist, funktioniert alles, wenn es aber über einen gemeinsamen (imaginären) Nullpunkt verknüpft ist, wird dir die BG explodieren. Das Vorgehen verändert nicht die Stückliste. In deinem Beispiel im Bild scheinen alle Teile in der Baugruppe unverknüpft. Wenn du die "anzupfst", wird es dir die Baugruppe z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kabellose Maus von Logitech
GWS am 05.02.2011 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von packmann2000:Hallo, wer kann mir helfen, meine neue kabellose Maus von Logitech funktioniert nur bedingt bei SolidWorks, mit der mittleren Taste kann man das Modell nicht drehen, verschieben geht auch nicht!Hast du die richtigen Maustreiber von Logitech installiert? Da sollte ein Tool dabei sein, mit dem man die Tasten und das Rad neu definieren kann. Da solltest du alles auf MS-kompatibel stehen haben, weil SWX das so erwartet. Wenn das nicht zielführend ist, deinstalliere mal ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |