Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Profile
GWS am 20.09.2002 um 13:30 Uhr (0)
Hallo cadwomwen, mapcar hat Dir eine lisp-Funktion geschrieben, kein Programm. Aufgerufen wird die Funktion aus der Komandozeile so : (set-profile "Dein Profilname") Du kannst jetzt ein oder mehrere Programme daraus machen : (defun c:cadwomen ( / ) (set-profile "Profil 1")(princ)) ; der Befehl cadwomen ruft Profil 1 auf (defun c:cadmen ( / ) (set-profile "Profil 2")(princ)) ; der Befehl cadmen ruft Profil 2 auf und so weiter... Viele Grüße Günter

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : VisualBasic: DXF speichern
GWS am 04.02.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hi Petra, nur so ne skizzierte Idee von einem nicht Programmierer. In der Acad-Ecke gab es ne Funktion boundingbox oder so ähnlich. Es werden also (2D) die Maximalwerte links unten bzw. rechts oben ausgegeben. Das sollte Dir auf die Sprünge helfen. Der DWG Editor von SWX 5 müsste auch LISP interpretieren können und die Leute im ACAD Forum sollten nen Tipp haben, wie die dazu gehörigen Variablen heissen. Mit diesem Offset kannst Du automatisch alle Elemente dahin schieben wohin Du sie brauchst. Ich bin mir ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro: 1,5GB Speicherauslastung!!!!!!!
GWS am 27.07.2007 um 11:53 Uhr (0)
Ich hab mal vor gut 20 Jahren ein wenig Assembler programmiert und unter Autocad mit Lisp beschäftigt, aber das ist laaange her. Es hilft aber heute noch, ein wenig zu verstehen, was da so abgeht... Ich kann den Code üblicherweise lesen, aber nicht selbst erstellen.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Darf ich vorstellen? ISOSave! Add-In für SWX
GWS am 27.10.2011 um 15:22 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob ich mich wiederhole, aber ich wäre auch an dem Isosave unter einer Win7/64 Umgebung für SWX2011 (und wohl auch bald 2012) interessiert. Leider nähern sich meine eigenen Programmierkenntnisse seit Acads Zeiten unter Lisp (der Erfinder von LISP ist letzte Woche gestorben) dem absoluten Nullpunkt an und ich hab nicht die Zeit, da wieder tiefer einzusteigen. Grüße Günter

In das Form SolidWorks wechseln
AutoCAD Mechanical : Kopieren in andere Zeichnungen als Block
GWS am 17.01.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo CRHUT, die "einfachste" Methode ist im Acad folgende : 1. mit strg-C bzw. mit Menüpunkt Bearbeiten/Kopieren die Teile auswählen, die als Block eingefügt werden sollen. Wenn der Basispunkt wichtig ist, Menüpunkt "Kopieren mit Basispunkt" 2. In die andere Zeichnung wechseln 3. Mit Menüpunkt "Als Block einfügen" einfügen 4. Den Block mit "Umbenenn" umbenennen ich nehme an, daß man mit dem ein oder anderen Tool z.B. von Cadwiesel die Sache noch erheblich vereinfachen kann. Mit meinen Script / Lisp - Ken ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Rund um Autocad : zweifacher kurzbefehl in acad2002
GWS am 09.09.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo rené, es funktioniert immer noch wie in acad 14. In der ACAD.PGP kann man NUR Kürzel für nackte Befehle definieren. Mehrteilige Befehle schreibt man in die ACAD.LSP weiterhin als Lisp-Code. Beispiele : (defun c:ze () (command "_zoom" "_e")) ; Zoom extends (defun c:zg () (command "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen (defun c:z8 () (command "_zoom" "g") (command "_zoom" "0.8x")); Zoom Grenzen und anschließend um 20% verkleinern zwecks besseren Überblick (defun c:zl ( / lmin lmax) ; Zoom Limiten (setq lm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Profile
GWS am 24.09.2002 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Holzwurm ! Also, evtl. bin ich zu doof, aber ich glaube, Lisp Programme sind immer nur innerhalb einer Zeichnung aktiv. Ein Programm zu schreiben, das eine Zeichnung zu macht und eine andere neu auf, geht nur, wenn Acad im "Kompatibilitätsmodus für einzelne Zeichnungen" betrieben wird. D.h. nur eine Zeichnung kann gleichzeitig geladen und bearbeitet werden. Und dann kanst Du gleich den Standard Befehl Neu verwenden. Ansonsten hast Du mehr Chancen mit einen Script. Mir erschließt sich auch noch nicht ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Drucken
GWS am 09.09.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, es geht alles noch wunderbar mit Lisp. Im Anhang ist ein kleines Lispfile, das die Limiten und den Maßstab einer Zeichnung auswertet, Format und Maßstab erkennt und entsprechend den Drucker / Plotter auswählt. Das Programm ist nicht perfekt und deckt nicht alle Eventualitäten ab, aber es funktioniert bei uns in der Firma gut und ist die Basis für automatische Scriptplots. Die Limiten stehen immer auf den Ecken des Zeichnungsrahmen, gezeichnet wird 1=1, d.h. der Rahmen ist je nach Maßstab ve ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz