Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : _hatch als Dialogbox
Gargarot am 02.12.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin gerade daran ein paar wirklich einfache Befehlsstringe über (command.. abzuwickeln, welche ich mit einer Taste starten kann.Zum Beispiel sowas:;Alle Layer ein(defun c ()(command "-layer" "ei" "*" ""))Nun zum Problem; wenn ich (defun c:s ()(command "_hatch")) definiere erfolgt die weitere Befehlsverarbeitung in der BefehlszeileIch möchte nun aber, dass der normale Dialog (wie mit _hatch oder über das icon) erscheint. Dieser eine Befehl könnte ich auch ich der acad.pgp definieren, doc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 09.12.2008 um 08:58 Uhr (0)
Morgen allerseits!Ich bin gerade daran einige Befehlstrings in einem Lisp zusammenzutragen, damit jeder seine eigenen Tastenkürzel hat und die auch shcnell laden kann. Klappt soweit sogut, nur mit dem Kopieren hab ich etwas Mühe. copym aus den Expresstools übrzeugt mich nicht, weil ich nicht einfach mit einer Distanz kopieren kann (anstatt 15 - @15,0) und mehrfach unbedingt funtioneren muss.Also hab ich folgendes konstruiert:Code:(defun c:k (/ ss) (princ " Kopieren: ") (if (setq ss (cadr (ssgetfirst ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Plotstile anzeigen über Befehlszeile
Gargarot am 09.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
hmm... Habs auch mit Englisch probiert.. aber bei show anstatt display... ItemLösung in Link funktioniert Toptop!Die Bequemen finden das lisp im Anhang.Befehle:DPSON: Aktuelles Layout Plotstile anzeigenDPSOFF: Aktuelles Layout Plotstile nicht anzeigenDPSOFFALL: Alle Layout Plotstile anzeigenDPSONALL: Alle Layout Plotstile nicht anzeigenDank dir! Us gibts auch gleich ein paar! Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke ohne Ende
Gargarot am 27.07.2009 um 13:23 Uhr (0)
HiAlso ich würde nicht zuviel in einen Block packen. Diese 16 Ampere Dinger würde ich zB einzeln machen. Also ein Block mit einem solchen Objekt. Dann kannst du normal mit AutoCAD Befehlen wie REIHE diese vervielfältigen. Jetzt hast du viele verschiedene Typen im Block. (Ich bin allerdings nicht der Elektro-Zeichner). Ist ja immernoch recht handlich so.Also möglichst gute Blockkonzepte ausarbeiten. Die verschiedenen Blöcke könttest du in einer Werkzeugpalette ablegen (Vorlagendatei mit den Blöcken erstelle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Icon für Datenquelle erstellen
Gargarot am 18.09.2009 um 21:14 Uhr (0)
HiGenau DAS wollte ich letzte Woche auch basteln Also ich hab da recht lange gegoolgelt, und bin zum Schluss gekommen, dass man das Makro nicht direkt im Icon hinterlegen kannst.(Wers herausfindet der kriegt n Keks =] ) Du wirst unweigerlich an dem Backslash nach dem Laufwerknamen scheitern. die explorer.exe will warschinlich ein , im Menümakro ist dies eine Pause, resp Benutzereingabe. Im Lisp muss man entweder oder / für Pfadangaben nehmen, und irgendwie beisst sich das. Über die Befehlszeile klappts a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 453 Blöcke überarbeiten
Gargarot am 12.08.2008 um 00:13 Uhr (0)
Hellou liebe LeuteBin gerade dabei die Blockbibliothek zu erneuern/überarbeiten.1. Kann man einen Block anwählen und mit einem Befehl einen Neuen Namen für den Block eingeben? Man kann ja über Format/umbenennen;block aus einer Liste einen Block auswählen. Da aber die bestehenden Namen wild durcheinender sind, müsste man zuerst jeweils gucken wie der zu ändernde Block heisst, und dann erst in der Liste suchen usw.. Und ich hab da 450 Blöcke 2. Kann man einen Skalierten Block mit einem Befehlsmakro so bearbe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 453 Blöcke überarbeiten
Gargarot am 12.08.2008 um 11:36 Uhr (0)
OkkeHab mal wieder unter dem Falschen Begriff gesucht. Es könnte ja so einfach sein Jetzt klappt alles Tiptop! Das Lisp hat allerdings Mühe Blöcke mit kuriosen Namen wie www.xxx.block.00001.dwg zu bearbeiten. Ich kanns ihm (dem Lisp) nicht verübeln . Ich ändere sowieso erst alle Namen.Also Problem gelöst, Christoph ist zufrieden und verteilt jetzt Unities.Liebe Grüsse Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 11.12.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo fuchsiZiel der ganzen Übung ist, alle Tastaturkurzbefehle in einer Datei zu haben, da wir ab und zu unsere Plätze tauschen. Zudem kann ich mit Lisp zb Funktionen "auf X-Achse ausrichten" , "Ausrichten auf Weltkoordinaten" oder "ein allgemeines Bereinigen und Prüfen ect" auf eine Taste bringen. Mit .apg (haben wir bis jetzt benutzt) geht das nicht.Andererseits ist das ein guter Einsteig für mich in Lisp  Wow. Weniger ist manchmel mehr.Code:(defun c:q ()(princ " Kopieren: ")(command "_copy" (ssget) "" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 09.12.2008 um 13:51 Uhr (0)
Zu 1. Das ist mir schon klar. Nur funktionert Lisp eben immer noch in der alten Version und (command "_copy") kopiert nicht mehrfach. Ich möchte ja darum mit der Variable [ss] die vorhermarkierten Objekte holen um die dann mit "m" mehrfach zu kopieren. Nach ss ENTER liegt ja auch mein Problem.Ich bin mir nicht sicher ob das klar rübergekommen, oder aber ich verstehe deine Antwort falsch  COPYMODE gibt es übrigens in ACAD 2007 noch(?) nicht. Hab auch nichts ähnliches gefunden. Mit _copy (ganz normal in der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!Da DWG TrueView keine RTexte mit Dieselausdrücken (aus den Expresstools?) anzeigen kann, habe ich nun was zusammengebastelt welche diese RTexte mit feldern in einem MTExt ersetzt. Diese befinden sich auf unseren Titelblättern mit Verweis auf den Dateinamen. Funktionieren soll dies in ACAD 2007 + 2009.Ich hab dies zum Anlass genommen mich etwas in LISP einzuarbeiten und folgendes ist herausgekommen:;--------------------------------------------;HAC v1 10.06.2009(defun c:r2f ( / echo unit rtext ref base ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 14:53 Uhr (0)
OkeiAuswahl funktioniert tiptop und in der Befehlszeile wird auch alles anzegeigt wies soll. Das mit dem Layer ändern lass ich vorerst einmal, ist zu 99% sowieso gleich. Habe anfangs auch versucht direkt einen MText zu erstellen, aber wie kann man einen Text mit "" (von den Feldern) drin mit Lisp verarbeiten?Und diese ActiveX Dinger scheinen echt toll zu sein... eber eins nach dem andern Dank dir vielmals!------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen löse ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Rundungsverhalten beeinflussen?
Gargarot am 26.08.2008 um 14:01 Uhr (0)
Da hasst du schon recht. Allerdings stimmts auch SO nicht bei Kettenbemassungen. Wenn du irgendwelche queren Masse wie 21.6 fünf mal hast stimmts auf dem Plan auch nicht. Ich fände das mit dem ABrunden noch toll wenn man mitnem Tool oder per Suffix dann eine Hochzahl hintendran schrieben könnte, ohne gleich den ganzen Text zu überschreiben zu müssen.(Problem: Genau: 1.565m, Automatisch gerundet: 1.57, Textüerschribung: 1.56H0.6x;S5^;.) Mit dem ABrunden könnte ich einfach {C1;H0.6x;S5^;} in die Textüberschr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dellayer.lsp
Gargarot am 27.08.2008 um 09:09 Uhr (0)
Ich verwende ein Lisp dazu: dellayer.lsp Findest du in Googel. Datei entweder direkt vom Desktop in die Zeichnung ziehen und (c:dellayer) in der Eingabezeile eingeben.oder (wenn du das noch mehr brachen wilst) irgendwo abspeichern und mit einer Palette einen Neuen Befehl erstellen; Im Befehlsstring gibst du  ^C^C(load "DEINPFAD/dellayer.lsp")(c:dellayer) ein. (Gibt verschiedene Möglichkeiten, das wäre einfach meine Version) Noch ein hübsches Icon und du kannst Layer löschen am Kilometer.Hoffe du kannst mir ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz