Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Layer lassen sich nicht löschen
Gargarot am 27.08.2008 um 09:17 Uhr (0)
Also zur vollständigkeit: Ich meine dieses Lisp:;;; --------------------------------------------------------------------------;;;; DELLAYER.lsp;;; Copyright (C) 1990 - 1993 by Autodesk, Inc.;;;;;; Permission to use, copy, modify, and distribute this software;;; for any purpose and without fee is hereby granted, provided;;; that the above copyright notice appears in all copies and that;;; both that copyright notice and this permission notice appear in;;; all supporting documentation.;;;;;; THIS SOFT ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block: 1 Attribut zweimal darstellen
Gargarot am 28.08.2008 um 13:56 Uhr (0)
So...@Wolfgang Gut jetzt klappt das mit dem Verlinken und Einfügen! Tiptop. Immerhin das erste mal würde es funktionieren. Sehr gut. Einziges Problem besteht natürlich wenn ich einfüge, Anpassen und dann erst herumkopiere. Dann bringt auch das vorgänig verlinken nichts. Aber daumenhoch! Halt einfach eine ONE-WAY lösung. Xems Lösung hat einähnliches Problem. Ich kann zwar unendlich häuffig den Text ändern, und die verlinkten Felder sind in den Eigenschaften nicht sichtbar. Der Block darf dann aber nur einma ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Varia Werte fix in Befehlszeile eingeben
Gargarot am 02.09.2008 um 23:41 Uhr (0)
Abend!Da gibts so ein Lisp um mehrere Block gleichzeitig zu skalieren. Wenn du sowas suchst. Kannst du ja auch auf ein Icon legen:----------------------------------------------------------(defun c:varix ( / befehl fak index asatz edata ep art nurart objtypen);Mit dieser Funktion koennen mehrere Elemente gleichzeitig;von einem Gemeinsamen Bezugspunkt aus -- Basispunkt ;des Blocks bzw Anfangspunkt der Linie ;vergroessert oder verkleinert bzw gedreht werden;Bezugspunkt ist der Gruppencode 10 des Elements;es k ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
Gargarot am 29.09.2008 um 13:30 Uhr (0)
Oder mit diesem Makro:^C^C_pedit;o;_p;;j;ver;;;Funktioniert aber nur wenn mindestens eine Linie oder ein Bogen vorhanden ist. Objekte zuerst markieren. Aber von Hand bist du doch genauso schnell?Mal wieder etwas langsam....Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Datum mit Makro ändern + Zusatz
Gargarot am 26.08.2008 um 14:10 Uhr (0)
Das Lisp ändert einen Text auf das aktuelle Datum.Soviel ich weiss, kann man mit einem Schriftfeld in einem Textfeld z.B das Speicherdatum anzeigen lassen. (Normalerweise speichere ich ja den Plan wenn ich was geändert habe )Wenn das Schriftfeld grau hinterlegt erscheint, noch kurz die SysVariable "fielddisplay" auf 0. ...und man erreicht das Selbe mit CAD-Internen Mitteln. Wäre dann auch (sofern es Schriftfelder gibt) LT-fähig.Jetzt nur so Zur Ergänzung. Lisp funktionert ja tiptop.Grüsse Christoph------ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp für xref Layer geht nicht mehr
Gargarot am 09.12.2008 um 14:22 Uhr (0)
Zum Makrolösch einmal den Unterstrich vor wi. _ bedeutet immer den Englischen Befehl verwenden. Und WInkel heisst auf Englisch angle- kann nicht Funktionieren. Zudem benötigt es den leerschlag nach wi nicht. Leerschlag ist gleichbedeutend mit ; oder "Enter" Im 2007 funktiert es vorher nicht, und jetzt klappts mit:^C^C_.-attedit;_y;;;; wi \_pVielleicht reicht das schon.Wenn du alles nach ^C^C schritt für schritt in die Befehlszeile eingibst siehst du doch woran es scheitert....Gruss Christoph-------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dxf verzerren
Gargarot am 03.03.2009 um 13:07 Uhr (0)
Also wie ich das verstehe müsstest du dein Objekt von der Mitte aus skalieren können webei mit zunehmendem Abstand vom Zentrum der skalierfaktor immer kleiner gegen 1 gehen müsste. So etwas findest du warscheinlich in keinem CAD.... Dein Ausdrück Radius kannst du auch so in autoCAD nicht brauchen. Beschriebst du ja den Abstand vom Ursprung. Entweder neuzeichnen oder per Lisp was machen (lassen). Jeder Punkt ,als Ortsvektor ausgedrückt, müsste irgendwie in selber Richtung mit deinem Delta-Abstand adiert wer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : chbh.lsp-Hochzahl immer in gelb dargestellt-
Gargarot am 06.03.2009 um 16:38 Uhr (0)
Hallo!Ohne das jetzt getestet zu haben, gibt es in der mitte des Lisp-Codes einige recht gut auskommentierte Zeilen mit folgendem inhalt: C2 = Hochzahl in gelbDarunter siehst du den eigentlichen Code. Ein ";" zuforderst in einer Zeile macht, das die Zeile nicht verwendet wird. Du hast also diese zwei mal 3 Zeilen wo du je eine Variante auslesen kannst, die eben ohne ; vorne dran. Einfach die ; anders setzten und es sollte klappen.Hier findest du das ursprüngliche Lisp übrigens ohne gelbe Hochzahl.Gruss Chr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem beim Anheben (_Loft)
Gargarot am 16.04.2009 um 13:18 Uhr (0)
Hallo!Ich hab zwar AutoCAD 2010 noch nicht, wo sich einiges getan mit 3D und bin auch sonst nicht der 3DProfi, aber:Du solltest dein Problem lösen können, wenn du die Punkte auf deinen Polylinen gleichmässig verteilst und gleichviele Stützpunkte hast. ist bei dir ja nicht Problematisch da die Querschnitte sich sehr ähnlich sehen. Wie du bemerkt hast, werden die Stützpunkte fortlaufend verbunden, darum verdreht sich das so.Schau dir mal diesen LINK an. Auch sonst wirst du sicher im Internet fündig.Jedenfall ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maustasten Schaltfläche 3 auswählen
Gargarot am 20.05.2009 um 23:02 Uhr (0)
HalloKurze Zwischenfrage;Ist dir bekannt, dass man solche Befehle auch auf die Tastatur legen kann? (Nicht zu verwechseln mit Tastaturkurzbefehle aus der CUI) zB "b" für Bemassung, "v" für Eigenschaften anpassen ect. Ob jetzt Ctrl+Maustaste oder b und leerschlagtaste (funktioniert ja wie Enter) spielt ja zeitlich keine Rolle, nur die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Dies kann in der Datei acad.pgp oder über die Expresstools oder auch mit einem Lisp angepasst werden.Da hättest du weniger Probleme mit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout Befehlsabfolge
Gargarot am 10.06.2009 um 18:56 Uhr (0)
Funktioniert in 2009 schon das steuerzeichen ^R ?Auszug aus der englischen Onlinehilfe: Zitat:^R: Turns command versioning on or off. Command versioning is required for some commands to ensure command macros written in an older release work properly in the latest release.Habs noch nie gebraucht, aber wenn du das vor ^C^C hintust, siehst du ja obs geht. Ein Versuch ists Wert.Ansonsten kommt mir nur noch Lisp in den Sinn...Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : M Text
Gargarot am 01.07.2009 um 10:18 Uhr (0)
HalloACAD 2007 ist da noch ein bisschen eingeschränkt. Wenn es nur ein Text ist, kannst du den Im MText-Editor über Rechtsklick-Texthintergrund anpassen.Ansonsten musst du auf ein LISP zurückgreifen: MTEXTMASK.lsphttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009304.shtml#000001Damit kannst du bei mehreren Mtexten auf einmal Hintergrund, Farbe und Randversatzfaktor einstellen. Beachte aber das auch 255,255,255 (also weiss) nicht ganz weiss geplottet wird. Auch wenn du die Rasterung in der CTB auf 0 stellst gehts ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : M Text
Gargarot am 01.07.2009 um 20:06 Uhr (0)
Hast du schon einmal Leitungsbeschriftungen so angepasst? Oder Hausnummern auf der AV-Grundlage? Die Drehung des Mtextes wird im Bogenmass mit 6 Kommastellen gespeichert... Da ist das Lisp schon bedeutend schneller Wenn man sonst nur einige Eigenschaften weitergeben will kann man ja bei Eigenschaften Übertragen auch noch Einstellungen vornehmen. Bei unserem Beispiel klappts aber eben nicht.Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu se ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz