|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 02.01.2010 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Die akzeptiert halt auch Skizzen als "Trennwerkzeug".DankeDas wußte ich nicht. Kann erst am Montag ausprobieren.Ein schönes WochenendeHenry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbunterschiede RGB
Genion 3D am 03.08.2010 um 12:12 Uhr (0)
Danke an Alle,wäre mit dem Farbstil plus Textur zufrieden oder sagen wir mal es würde reichen,aber finde nicht herraus wie/ob man die Textur verschieben kann.Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 29.05.2007 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Das wird per abgeleitete Komponenten (Körper als Arbeitsfläche) gelöst.[/B]Danke für den Tip.habe mal in dem Blechtei wo die Löcher rein sollen die abgeleitete Komponente von dem Bauteil was die Löcher hat aufgerufen.(als Arbeitsfläche) Leider Platziert sich das Teil nicht wie in der Baugruppe. Kannst du mir bitte etwas zur Vorgehensweise sagen.Vielen Dank Gruß Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchdringung - Schnittfläche
Genion 3D am 02.06.2010 um 12:41 Uhr (0)
Danke Christian Zitat:Dein gesuchtes Teil ist B2.ipt im Zip-ArchivStichwort Abgeleitete Komponente mit Abzug....Das ist schon ne super Sache, aber dann müßte ich das abgeleitet Modellgegen mein Blech in der Baugruppe austauschen.Mir würde es reichen wenn ich evtl nur die Schnittfläche zwischenKegel und Blech hätte. Da später eine dwg daraus wird, reicht ein Kreisan der Stelle wo der Kegel die oberfläche des Blechs durchdringt.Viele Grüße von Henryy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
Genion 3D am 29.03.2007 um 10:12 Uhr (0)
Danke für die Antwort - kannst du mir noch weiterhelfen? Zitat:kleines Dummyfeature[/B]was ist damit gemeint - die Skizze nachzeichnen? Zitat: RMK [/B]Kenne den Ausdruck leider nicht PS: Noch einmal mein Problem1.man setzt eine Arbeitsebene und eine Achse.2. man zeichnet auf der Skizze dann seine Kontur mit einem gewissen Abstand zur Achse.Nun sollte/könnte es so weiter gehen3. man nimmt den Befehl "Runde Anordnung" und kopiert die Arbeitsebene zusammen mit der darauf befindlichen Skizze um die Achse, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Man kann bei den aktuellen Rel. (10+11) nur das ganze Modell verschieben. Alt+F4! [/i]Hi Biker,das war doch mal eine Antwort und mein erster Baustein doch noch etwas mit Flächen hin zu bekommen. Das mit Alt F4 war zwar ein netter Versuch und wieich finde witzig, aber leider auch schon seit vielen,vielen Jahren bekannt. Benutze ich immer um F1 weg zu drücken.Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : In Baugruppe verschieben
Genion 3D am 29.07.2009 um 14:40 Uhr (0)
Ich noch einmal,in der Baugruppe haben ein paar Beziehungen "Beziehungsprobleme"und deshalb war das Icon ausgegraut. Mir erschließt sich aber nicht, wasein neu eingefügtes Einzelteil ohne Beziehungen damit zu tun haben soll.Da muss man wohl wieder einige SE Phantasien bemühen.Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag wünscht euch Henry[Diese Nachricht wurde von Genion 3D am 29. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Modellparameter nerven
Genion 3D am 27.05.2006 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wenn´s dann für eine ganze BG gelten soll werden alle Bauteile von dem Masterteil mit der eingebetteten Tabelle abgeleitet.HTHDanke für die Antwort,wärst du so nett mir das etwas genauer zu erklären -klingt gut.Soll das heißen ich bette eine Exceltabelle in das Modell ein undmache eine abgeleitete Komponente. Wenn dann am Masterteil Änderungen vorgenommen werden ändert sich die Ableitung. So etwa?Was muss man dabei beachten? Habe noch keine Ableitung gemacht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Genion 3D am 30.10.2009 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Ooben wo Inventor 2010 steht oder die oberste Befehlsleiste und dort den letzten Punkt da ist ein kleiner waagerechter Stich und und Pfeil nach unten. ich stehe auf dem Schlauch ;O)ganz oben links gibt es das I (speichern usw.)rechts daneben NEUrechts daneben ÖFFNENrechts daneben SICHERNrechts daneben WIEDERHERSTELLENrechts daneben ZURÜCK+EINGABErechts daneben LOKALE AKTUALISIERUNGrechts daneben KOMPONENTE STANDARD rechts daneben FARBErechts daneben DISING DOCTORrechts daneben SCHRIFTZUGSoweit die o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
Genion 3D am 04.04.2007 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original Eigentlich sollten beide ipt an einer Master.ipt hängen (via abgel. Komponente) und in der kannst Du dann die Blechdicke definieren. (In einer Master.ipt brauchen gar keine Skizzen enthalten sein. Es können auch nur (expoetierte) Parameter sein. In IV2008 geht´s in der Richtung noch einen Schritt weiter.[/i]Ich noch einmal, ist es normal das die Parameter die mit demHäkchen an Export versehen wurden zwar in der neuen ipt zu sehen sind,aber dort nicht direkt geändert werden können,nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Genion 3D am 27.02.2007 um 20:39 Uhr (1)
Guten Abend,habe in einer Baugruppe ein Bauteil eingefügt undman konnte es nach dem Anbringen der ersten Abhängigkeitauch nicht mehr in den anderen Freiheitsgraden bewegen. Es war nicht fixiert. Mit Hilfe anderer Abhängigkeitenhabe ich dann das Bauteil an die gewünscht Stelle buxiert.Um sicher zu gehen habe ich die Aktion auch mit einem anderen, neu gebauten Teile probiert und es war genau so.Kann mir bitte Jemand sagen woran das liegen könnte?Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort Zitat:Und da du es nicht verstanden hast scheiterst du.scheint ja so! aber wenn ich mich richtig erinnere hat es in früheren Versionen ab und zu auch mal funktioniert Zitat: es gibt hier genug Threads die die korrekte Anwendung von Adaptivität beschreibt, wenn man sie schon unbedingt anwenden will möchte natürlich etwas zuverlässiges verwenden, werde aber trotzdem mal lesen Zitat:abgeleitete Komponente. - verweise ich auf die BrettsucheHääähh - das machst du richt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : In Baugruppe verschieben
Genion 3D am 29.07.2009 um 10:57 Uhr (0)
Ich grüße euch,irgendwie stehe gerade auf dem Schlauch.Habe ein Rechteck an einem gekrümmten Pfad entlang extrudiert und soein Hohlprofil 50x50 erzeugt.Nun eine neue Baugruppe aufgemacht und das Profil eingefügt.Dazu Griffe welche dort an den geraden Fläche angebracht werden soll.Leider läßt sich der Griff mit keiner Beziehung am Hohlprofil anbringen.UND ich finde keine Möglichkeit den Griff in der Baugruppe so hin zu schieben oder drehen das ich erst einmal optisch zufrieden bin.Damit wäre mir erste einma ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |