Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Geos am 04.09.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Die 2007er Version ist definitiv die Deutsche. Kann es sein, daß das Lisp Modul trotzdem in Englisch ist? Die Help Files sind es.Wohin muß der Unterstrich? Vor jeden Parameter, vor jeden Befehl oder beides?Der command Befehl um den Layer zu wechseln funktioniert übrigens problemlos ohne den Unterstrich.[/B]Unterstrich:Wie Dir Udo im Programm bereits demonstriert - bei beiden.Layer = Layer, set = setzen - hier ists zufällig egal.Von Lisp gibts nur eine (internationale) Vers ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 27.09.2006 um 16:47 Uhr (0)
ServusIch habe unzählige Lisp-Files:a - meine Applikationb - abgewandelte Versionen für diverse spezielle Projektec - diverse andere, nur mal schnell zusammengeschustert um einzelne Aufgaben zu lösen, die man vielleicht wieder mal brauchen kann (oder auch nicht?)d - eigene, die sich in einer Testphase befindene - von irgendwo heruntergeladene, die man bei Gelegenheit testen möchteusw.Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. Für jede Gruppe einen O ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 28.09.2006 um 07:17 Uhr (0)
Danke Dir, werd es mir gleich anschauen. Zitat:Original erstellt von CADmium:... ziehe mir die seltenen Tools per Drag&Drop in die Zeichnung...Aber da findet ACAD die zugehörigen DCLs nicht, oder... ------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
Geos am 03.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Soweit mir bekannt ist,kann man selbst definierten Befehlen keine Parameter mitgeben.Wie Rabbit schon ausführte: Der Aufruf in Lisp unterscheidet sich - nicht (command "befehl" ...)sondern (command (c:befehl))------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 04.01.2007 um 17:42 Uhr (0)
Auf Grund mangelnder (deutschsprachiger!) Unterlagen (oder gibts da schon was?) bin ich mit dem vl..-Zeugs noch immer per "Sie"!RoyCAD fragt hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001924.shtml Zitat: Wie kann ich mit AktivX ins Layouts wechseln.(SetVar "CTAB" Layout1) und das gleiche im AktivX?Wenn ich mir die Antworten anschaue - die Lösungen sind alle bedeutend länger. Zitat:...(vlax-put-property DOCUMENT ACTIVELAYOUT LAYOUT)... obiges ist nur Teil einer Lösung - sich diese lange Wurst zu merk ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 05.01.2007 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:...Aber was für Unterlagen erwartest du? ...naja, zum Beispiel sowas (wenn möglich in Deutsch): ------------------------(substr string start [length]) The substr function starts at the start character position of string and continues for length characters. Arguments string A string. start A positive integer indicating the starting position in string. The first character in the string is position 1. length A positive integer specifying the number of characters to search through in string. If length i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 05.01.2007 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:...musst Du Dir schon selber programmieren... Hab ich auch gemacht, aber eben etwas umständlich. Die Bibliothek hab ich auch, allerdings programmiere ich nur für mich selber. Und in mehr als 10 Jahren kommt schon was zusammen. Durch umbiegen, anhängen und reinkopieren entsteht da aber auch manchmal Flickwerk - aber wenn mans halt schnell braucht...In beiden Fällen interessieren mich dann die vl-Funktionen, weil da könnte ja was brauchbares dabei sein, um schneller/einfacher ans Ziel zu gelangen (und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 07.01.2007 um 19:16 Uhr (0)
Danke für den Link, Marc.Ja, das Englisch aufzubessern könnte nicht schaden. Fragt sich nur, obs nicht mühsamer ist, als sich durch englische Unterlagen zu quälen Ich habs mir jedenfalls mal abgespeichert und mal kurz überflogen. Jedenfalls ist es geeignet, den Horizont etwas zu erweitern.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Teil einer DWG per Lisp öffnen ?
Geos am 16.04.2007 um 14:08 Uhr (0)
ServusFrüher ging das bei mir:(setq #pfad (getvar "DWGPREFIX"))(command "_OPEN" (getfiled "Neue Zeichnung öffnen" #pfad "dwg" 8)Siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002074.shtml ------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Geos am 23.04.2007 um 19:06 Uhr (0)
Wird eine andere Zeichnung(dwg,dxf) in eine ACAD-Zeichnung eingefügt, so befindet sie sich von da an als Blockdefinition in der Zeichnung - auch dann, wenn Du die eingefügte Zeichnung wieder löscht.Das heißt aber auch, dass Du dann mit dem Befehl "_INSERT / EINFÜGE" beliebig viele Blockreferenzen absetzen kannst. Der Lispbefehl würde nix anderes machen. Er hätte nur den Vorteil, dass Du noch die Skalierung und die Drehung mitgeben kannst und dass Du Dir dem Befehlsnamen aussuchen kannst in meinem Codeschni ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
Geos am 27.06.2007 um 18:50 Uhr (0)
Servus KarstenDer gewünschte Leitfaden wäre ja nicht gerade ein Dreizeiler. Zitat:...Vielleicht gibt es ja auch einen entsprechenden Suchbegriff ...Erste Infos zu Dialogboxen findest Du so:Starte den Visual Lisp Editor (Befehl: _vlide)und rufe dort die Hilfe aufIndex: dialog box ...------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Passwort für ACAD
Geos am 08.08.2007 um 19:16 Uhr (0)
Servus MartinDie Zeichnungen kommen schon auf einem Server - wenn sie fertig sind. (das mit dem Filezugriff war auch nur eine Vermutung)Bei meinen Arbeiten sind die Layer, Blöcke, usw. meist vom AG vorgegeben. In anderen Abteilungen werden meist Applikationen verwendet, die das "eingebaut" haben. Wenn ich im Büro (neue) Lisp-Programme schreibe, dann gehören die auch der Firma und stehen allen zur Verfügung. Aber ich verwende meine eigenen. Da gibts höchstens Anpassungen an geänderte Bedingungen oder kleine ...

In das Form Lisp wechseln
Heisse Eisen : Traurigsein?!
Geos am 08.09.2007 um 13:44 Uhr (0)
Hallo JörnWie gesagt, eine Lösung, die die Polylinien unterscheidet und dann auf verschiedenen Wegen zum Ergebnis kommt, habe ich ja, aber eben aus dem vorigen Jahrtausend mit "normalem" Lisp. Der Hauptgrund für meine Frage war, zusätzliche Möglichkeiten mit den vl-Funktionen kennenlernen (was muß man übergeben, was liefern sie zurück ...). Dabei gehts mir vor allem darum, an die Daten der "komplizierteren" Acad-Objekte - zB. Blöcke/Attribute, oder in diesem Beispiel eben Polylinienabschnitte - zu kommen ...

In das Form Heisse Eisen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz