|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 22.01.2004 um 07:37 Uhr (0)
servus leute, kann mir von euch jemand sagen, wie ich in EPLAN 5.4 (automatisch) ein grafisches änderungsverzeichnis erstellen kann? da sollen dann alle seiten erscheinen, auf denen etwas geändert wurde. wenn möglich mit entsprechendem index. ansonsten mit dem änderungsdatum. also ähnlich dem inhaltsverzeichnis. ich weiß, das im inhaltsverz. das letzte bearbeitungsdatum erscheint. das reicht aber nicht :-( danke geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 22.01.2004 um 14:05 Uhr (0)
hy dieter, mit der EDOC-funktion habe ich schon versucht zurecht zu kommen. leider war die anzahl der sicherungsseiten nur auf 30 eingestellt. bei einem projekt mit 650 seiten einfach zu wenig :-) ich hatte mal in einer dokumentation einen eplan-zeichnungssatz gesehen, bei dem es ein änderungsverzeichnis (halt ähnlich inh.-verz.) gegeben hat. ich nehme an, diese seiten sind manuell erstellt worden; was ich allerdings möglichst vermeiden will. danke für eure antworten geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Änderungsverzeichnis
Geronimo am 23.01.2004 um 09:21 Uhr (0)
also, ich habe erst mal für uns folgende lösung gefunden: über die EDOC-funktion änderungshinweise erstelle ich mir eine excel-liste. dazu habe ich die entsprechenden *.HID, *.HIS und *.HIB so angepasst, das ich eine EXCEL-liste ohne kopf oder fußdateien erstellt bekomme. da diese liste auf die sicherungsseiten aufbaut lösche ich evtl. doppelt vorkommende seiten (und ich habe den seitenpuffer für die sicherungsseiten entsprechend hoch eingestellt;mal sehen, bgischel, was mit der geschwindigkeit wird). di ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern im Klemmenplan
Geronimo am 17.02.2004 um 16:00 Uhr (0)
ich habe mal folgendes versucht: eplan nach EXF exportiert; dann plan OHNE änderung importiert. in diesem fall gehen mir die infos auf den klemmenplanseiten ebenfalls verloren. muß also (denke ich) mit den generierungsläufen zusammenhängen. also habe ich die generierungsläufe gelöscht und das ganze nochmal gemacht; mit dem gleichen negativen ergebnis. keine ahnung, was das jetzt noch sein könnte geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern im Klemmenplan
Geronimo am 18.02.2004 um 07:01 Uhr (0)
die generierungsläufe habe ich unter EPLAN gelöscht. es fehlt auch sonst nix. die EXF-schnittstelle scheint ok zu sein. wie gesagt, wenn ich kurz mit A auf die klemme gehe und das fenster wieder verlasse, ist die artikelnummer (nach generierungslauf) im klemmenplan vorhanden. das kann ich aber jetzt unmöglich bei jeder klemme machen. da werde ich ja wahnsinnig geronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Was braucht man für Tools ???
Geronimo am 26.02.2004 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von django: Hallo, wollte mal wissen was für Tools (Funktionen) für die Arbeit mit EPLAN gebraucht werden. Vielleicht könnten wir dann was selber programmieren über EXF. Vielleicht eine kleine Toolsammlung ? Schreibt fleißig. mfg Django wie wäre es mit einem tool, das es ermöglicht, alle artikeldaten einer planseite (im grafikeditor) im tabellenformat anzuzeigen (ähnlich STRG-SHIFT-L) und editieren zu können. (EPLAN 5.4) ich weiß nicht, ob so etwas in EPLAN direkt möglich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
Geronimo am 24.03.2004 um 12:20 Uhr (0)
servus, jetzt mische ich mich auch noch ein. ich gehe ähnlich vor wie dieter. ich habe eplan auf D liegen. auf dem firmennetz habe ich mir ein verz. eingerichtet, auf das nur ich lesend und schreibend und meine kollegen nur lesend zugreifen können. über geplante tasks von windows lasse ich mehrmals am tag (während frühstück/mittag/kurz vor feierabend) ein einfaches batch ablaufen, welches mir das komplette projektverzeichnis auf das netzwerk sichert. so habe ich das verz. komplett gespiegelt nochmal zur ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anzeigeunterdrückung von BMK`s
Geronimo am 01.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Karlheinz, Du meinst sicherlich die Leistungsschließer, oder? Diese werden mit dem Symbol SL (Symbolart 0=Leistungsschließer) zusammengesetzt. D.h., je dreimal das Symbol SL und einen Schritt hinterm dem ersten Leistungsschließer fügst Du die Linie Symbol _SL ein. Nun nur noch die Kontaktzahlen vergeben und Du bist damit fertig. Komplett gibt es das nicht. Du kannst Dir das aber dann als Makro ablegen... Übrigens in Eplan übernimmt das Symbol immer das BMK ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
Geronimo am 28.04.2004 um 07:20 Uhr (0)
servus, @f.s. das ist nicht das problem. im anhang seht ihr auf dem bild den text valve #30 #40 dies ist normaler text. wenn ich so versuche das makro in ein projekt einzubinden ist alles hinter dem texteinfügepunkt von valve #30 #40 verschwunden (rechter ini; text closed ....) wenn ich aus dem normalen text einen funktionstext oder einen text der freien grafik mache habe ich das problem nicht. das makro wird komplett eingebunden. also, warum reißt das makro an dieser stelle ab? ein ePlan-fehler? ich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : externe programme
Geronimo am 10.05.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: kennst Du eigentlich die alten DOS-Hilfen respektive Handbücher (3er, 4er oder 5er Versionen?) von Eplan noch? V5.2; eine katastrophe Zitat: Original erstellt von bgischel: Ansonsten brauchen wir ja eigentlich keine Onlinehilfen, oder? Wir haben ja die Foren rrrrichtig !!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
Geronimo am 14.05.2004 um 14:14 Uhr (0)
frag am besten direkt bei eplan nach 02761/62080 ..... da werden sie geholfen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
Geronimo am 26.05.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FOJ: Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ja keine zuordnung und keinen Text , oder ??? hallo jürgen, du mußt natürlich in der exel- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Geronimo am 15.06.2004 um 13:51 Uhr (0)
servus leute, ich hätte mal einen vorschlag für eine funktion in frank s ePlan-Tools und möchte das hier besprechen. was ich mir vorstelle ist ein hyperlink in den excel-stücklisten. dieser link könnte z.b. in dem artikelstamm unter BEMERKUNG 2 eingetragen sein. verweisen könnte der link z.b. zu einer PDF-datei mit einer gerätebeschreibung oder zu einer web-site. trägt man in excel in eine zelle einen hyperlink zu einet PDF ein sieht dieser eintrag z.b. so aus: srv01ManualsSiemensS7-400.PDF oder zu einer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |