|
Rund um Autocad : Fläche lsp
Goofy007 am 15.09.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Mir gefällt das auch sehr gut, hab mir erlaubt abzuschreiben.Besser gut abschreiben als schlecht selber machen !!Kann mir bitte jemand erklären welche Funktion der Backslash zwischem der Flächenabfrage und dem Aufruf vom mtext (bzw. bei Cadmium dem Beginn des lisp-Ausdrckes) hat?Ich hab ihn zwar abgeschrieben, aber ich versteh ihn nicht. mfg Didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Herkunft eines Commands
Goofy007 am 12.12.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe zwei Fragen an euch:1. Man kann im Autocad Commands mittels (defun C: ...) selber erzeugen. Kann man hinterher abfragen woher so ein Command kommt?Ich habe zB. den Befehl xy der halt irgend was macht. Und nun möchte ich wissen woher der kommt (zB. in welchem Lisp-File wurde er definiert, bzw was macht er?).2. Kann ich feststellen welche Parameter eine Funktion benötigt ohne den Quellcode zu kennen?mfg Didi
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Command definieren
Goofy007 am 27.12.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Forum,Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen folgenden Befehlen erklären?Code:(defun c:CMD_Name () (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) "MeinMakro"))(defun c:CMD_Name () (vl-vbarun "MeinMakro"))Ich habe festgestellt, daß MeinMakro bei der ersten Variante nicht mit Autocad kommunizieren kann.so führt zb. die AnweisungCode:varPunkt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, "Punkt zeigen")in der ersten Variante des Commands zu einem Programmabsturz, während sie in der zweiten Variante tadellos funktionier ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahl aller Objekte auf bestimmten Layern
Goofy007 am 29.03.2006 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die rasche Antwort.Leider hab ich meine Frage nicht exakt genug formuliert.Ich möchte die Layer nicht anhand ihrer Namen definieren, sondern duch anklicken auswählen. Wobei die Anzahl vorher nicht bekannt ist, sondern durch beenden der Auswahl definiert werden soll.Ich hoffe ich bin mit meiner Bitte nicht zu unverschämt, aber ich verstehe zu wenig von Lisp um mir da eine Schleife bauen zu können.mfg Didi
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textfahnen ??
Goofy007 am 30.03.2006 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,ich hätte da noch einen anderen Vorschlag an das Problem ranzugehen.Wie wäre es wenn man Führungen verwendet? Man könnte doch Führungen erzeugen welche den Einfügepunkt aus Einfügepunkt Text minus Vektor nehmen, und den Text als Führungstext verwenden.Ich kann dir leider nicht sagen, wie man die Umwandlung/Generierung der Führungen in Lisp programmiert, aber dafür gibt es hier sicher genug Schlaue Leute welche dir gerne auf die Sprünge helfen.Zur Not kannst du auch versuchen das mit eine ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
Goofy007 am 29.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Forum!Frage: ist es möglich an der Eingabeaufforderung eines Lisp-Programmes anstelle der erwarteten Zahl eine Variable anzugeben?Grund der Frage:Ich habe hier geschützte Lisp-Software, welche ich über ein Menümakro aufrufe. Das Lisp fragt nun einige Werte ab, welche ich entweder fix ins Makro schreiben oder eintippen kann.Nun möchte ich aber einen Wert einer Variablen zuweisen und im Makro die Variablen an das Lisp übergeben. Das hätten den Vorteil das ich das Makro nicht jedesmal ändern muß wenn de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
Goofy007 am 01.03.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Thomas und Henning,entschuldigt, daß ich erst heute antworte, aber ...@ Thomas, du hast wohl recht, das mit dem sehen ist schwierig, weil es geschützter Lisp-Code ist. Aber es wird vermutlich eine Zahl abgefragt.@ Henning, 1.Frage: Nein hatte ich bisher noch nicht. Funktioniert aber auch nicht, wie du ja schon selber geschrieben hast.2. Frage: Es handelt sich um das Programm chatt.lsp aus dem Programmpakt AgisCAD. Die Funktion des Programmes besteht darin, das es Attributeigenschaften global ändern k ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Makroaufruf mit Parameterübergabe
Goofy007 am 09.06.2005 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Michael! Danke für die Antwort, ich hatte schon Angst, gar keine mehr zu bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Korrigier mich bitte wenn ich mich irre. Du schreibst ein Lisp, welches dir Werte in der Registry ablegt, und diese Werte werden dann vom VBA Modul ausgelesen. Um diese Methode zum Aufruf inkl. Parameterübergabe zu verwenden, muss ich nun vom Menümacro erst das Lisp-Programm ausführen lassen, und das das VBA-Makro starten. Eigentlich hatte ich ja gehofft, d ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Sendcommand Ausgabe Textfenster unterdrücken
Goofy007 am 27.12.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für die Antwort. Nomutt und cmdecho bringen leider nix.Ich hab allerdings jetzt noch ein neues Problem.Nach Ausführung des Makros, kann ich es nicht mit der Befehlswiederholung (Leertaste) nochmal aufrufen, weil ich da immer den von Sendcommand aufgerufenen Befehl bekomme.Ich versteh leider nur wenig von Lisp, aber ich überleg schon ob das nicht besser im Lisp geschrieben werden sollte.Ich stell mal den Code hier rein, vielleicht bekomm ich ja noch ein paar gute Tipps.Code:Sub Attribut_V ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Gruppencode und Gruppentyp herausfinden
Goofy007 am 09.02.2006 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Florian,zu deiner ersten Frage: Was ist ein Frame, bzw. Zeichnungsrahmen? Ich kenne so ein Element in Autocad nicht. Versuch doch den Lisp-Ausdruck von Udo anzuwenden!Zur Frage der Selektionen hab ich ein paar Vorschläge.Abhängig von der Aufgabenstellung gibt es folgende Möglichkeiten.Wenn du alle Element der Zeichnung bearbeiten willst, dann ersetzte .SelectOnScreen duch ein .SelectAll das verlangt keine Benutzereingaben.Wenn du immer den gleichen Bereich bearbeiten willst, dann hast du zwei Möglich ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Gruppencode und Gruppentyp herausfinden
Goofy007 am 09.02.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Florian,ich vermut du meinst den Rahmen des Ansichtsfensters.Wenn du den Lisp-Ausdruck von Udo mal kopierst (Strg+C) und dann ins Befehlsfenster von Acad kopierst (Strg+V) und anschließend so ein Ansichtsfenster anklickst bekommst du die Antwort "VIEWPORT".Das wird wohl das sein was du suchst.Schöne Grüße nach JapanDidi
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Toolbar Object
Goofy007 am 20.08.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Profis!Ich bastle zur Zeit an den Toolars rum. Dabei hab ich nun folgende Sachen festgestellt: 1.Die Eindeutige ID einer Toolbar in Map2005 ist ihr Name.Ab Map 2006 aber ist der TagString die eindeutige ID.Dies bedeutet ich muß beim Zugriff auf ein ToolbarObjekt erst mal prüfen welches Autocad ich verwende, damit ich die entsprechende eindeutige Eigenschaft ansprechen kann.Ist das so richtig, oder hab ich was übersehen?2.Die Anordnung gedockter Toolbars ist scheinbar nicht möglich. Obwohl gedockte To ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
Goofy007 am 01.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich mittels Forumssuche nix finden konnte, wende ich mich mit der Frage an euch:Wie kann ich ein in VBA erstelltes SelectionSet nach beendigung des Programmes an einen Autocad-Befehl übergeben ?Im Lisp geht das mittel !SSname nachem man mit (setq SSname (ssget)) diesem ein Selectionset zugeordnet hat.Aber offensichtlich gibt es hier Unterschiede zwischen einem Autocad bzw. Lisp Selectionset und einem VBA-Selectionset!Ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Unterschied erklären kann, un ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |