|
AutoCAD VBA : Laufzeitfehler bei AutoCAD.AcCmColor.22
Goofy007 am 22.10.2018 um 14:43 Uhr (1)
Hallo Cadmium,Danke für die rasche Antwort. Leider kann ich mit Lisp nicht viel anfangen. Mein Code ist Teil einer größeren Sammlung von VBA Programmen und ich weiß nicht, ob bzw. wie ich da Teile durch Lisp-Code ersetzen kann.Das mit den ersten 2 Ziffern ist mir bekannt. Die stehen da auch so drinnen. Meine Versionsnummer ist 22.Eigentlich war der gepostete Code auch schon zum Testen vereinfacht. Im Originalcode steht: Code:Dim AcFarbe As StringVersion = Left(ThisDrawing.Application.Version, 2)AcFarbe = ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Map 2007 Befehl selectsimilar fehlt ??
Goofy007 am 23.08.2006 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Marc, Hallo Udoja schon seltsam, wie Autodesk mit so einem Befehl umgeht, und warum er wieder entfernt wurde.Aber ich hoffe doch es war nur ein Versehen und ab 2008 ist es dann in allen Versionen vorhanden. Inzwischen werd ich mir wohl mit der LISP Datei aus dem Link vom Mark behelfen.Schönen Dank noch mal,mfg Didi
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute zu Text ??
Goofy007 am 25.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Danke AsSchu, ist ein tolles Lisp-Programm, schreibt aber den Attributwert an. Ich brauche aber den Attributnamen. mfg Didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
Goofy007 am 03.02.2005 um 14:09 Uhr (0)
@kajomies Danke aber das Lisp geht doch ziemlich weit an der Problemstellung vorbei. (Ich möchte Linientypen definieren, bline.lsp setzt Blöcke, und das auch noch interaktiv) @CADmium Danke auch dir, das sieht nach dem aus was ich brauche aber leider kommt erst mal nur folgende Fehlermeldung: Befehl: ltypes- layer ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Meine Lisp-Kenntnisse reichen leider nicht aus (sind ja eigentlich noch gar nicht vorhanden) um zu Erkennen, ob das Prog einen Fehler hat, oder ob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
Goofy007 am 03.02.2005 um 14:14 Uhr (0)
@kajomies Danke aber das Lisp geht doch ziemlich weit an der Problemstellung vorbei. (Ich möchte Linientypen definieren, bline.lsp setzt Blöcke, und das auch noch interaktiv) @CADmium Danke auch dir, das sieht nach dem aus was ich brauche aber leider kommt erst mal nur folgende Fehlermeldung: Befehl: ltypes- layer ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Meine Lisp-Kenntnisse reichen leider nicht aus (sind ja eigentlich noch gar nicht vorhanden) um zu Erkennen, ob das Prog einen Fehler hat, oder ob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateinamenserweiterung einer Plotdatei
Goofy007 am 09.03.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Thomas, Danke für das Lisp. Damit kann man schon mal ein Problem lösen. Du hast leider recht. Bei Autodesk scheint sich dafür niemand zu interessieren. Wenn ich (trotz bescheidener Lisp-Kenntnisse) das richtig verstehe, so schreibst du den Wert von DWGPREFIX in den RegistryKey für das Vorgabeverzeichnis für Plotdateiausgaben. Ich seh übrigens im Browserfenster folgenden Code (defun c dann einen grünen Smilie und anschließend WG- usw. Ich nehm mal an, diesen Smilie muss ich im LispCode durch einen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
Goofy007 am 04.07.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe wie im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010955.shtml beschrieben folgende Lisp Funktion auf einen Button gelegt: (sssetfirst (setq A(ssget _X (list(cons 8 (cdr(assoc 8 (entget (car (entsel)))))))))A) Bei der Gelegenheit mal herzlichen Dank an die Erfinder des Codes!!! Damit kann ich nun wie beschrieben, durch Auswahl eines Elementes alle Elemente in dessen Layer auswählen. Allerdings mit der Einschränkung, dass ein schon vorher gewähltes Element (Blaue Griffe) d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
Goofy007 am 04.07.2005 um 14:39 Uhr (0)
na aber Hallo! ich muss schon sagen ihr seid spitze! mit solchen Reaktionszeiten hab ich nicht gerechnet. Also dann mal der Reihe nach: @ Marc: Ich habe in einem Layer 3 PL nun wähle ich die erste aus duch einfaches anklicken, somit werden ihre Griffe aktiviert. Anschließen klicke ich auf mein Button und zeige der Funktion die zweite PL. Nun wird durch den Lips-Ausdruck die Auswahl der 1. PL aufgehoben und die PLs 2 und 3 werden ausgewählt. Allerdings hab ich zu früh gefragt (tschuldigung!), ich habe berei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
Goofy007 am 04.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Nochmals Danke, jetzt sollte auch meine Systeminfo wieder stimmen. mfg Didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfügeverhalten von Blöcken
Goofy007 am 27.02.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,darf ich da bitte noch mal nachhacken?Wenn ich das richtig verstanden habe, so stellt Civil defaultmäßig keine Einheit ein und aktiviert die Funktion zum Skalieren.Ich kann nun interaktiv in jeder Zeichnung dies Umstellen, oder in der acaddoc.lsp ein Lisp ablegen, welches dies beim Öffnen der Datei ändert.Ich möchte als Zeichnungseinheit Meter haben, und die Funktion zum Skalieren aktiviert lassen.Kann ich den nicht auch die Defaulteinstellungen von Civil verändern?Das würde mir besser gefal ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Syntax für Backslash - Bug oder Feature in 2007
Goofy007 am 30.05.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe gestern Map und Civil 2007 installiert. Beim Versuch mittels Lisp einen Pfad zu setzten ist mir folgendes passiert:Code:Befehl: (setq test "c: emp")"c::_.impliedfacex_.impliedfacex emp"Befehl: !test"c::_.impliedfacex_.impliedfacex emp"Im Autocad 2005 hat das noch so ausgesehen:Code:Befehl: (setq test "c: emp")"c: emp"Befehl: !test"c: emp"Was bedeutet dieses _.impliedfacex ?? (Bug oder Feature?)Wie kann ich einen Pfad eingeben ?Gibt´s eine neue Syntax ?mfg Didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts umbenennen
Goofy007 am 22.08.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hi ErykFalls du nicht Lisp oder VBA verwenden willst, kannst du dir auch eine Srciptdatei machen.Sieht dann etwa so aus:Code:Layout u "alter Name" "Name Neu"Layout u...Tip einfach mal den Befehl Layout in deine Befehlszeile ein...mfg didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Position Dialogboxen, Fenster, Paletten
Goofy007 am 14.04.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,ich kann dir leider nicht helfen, bin aber an dem Thema auch interessiert, und hätte da noch 2 Fragen:1. Wo steht den in der Registry die Position des Eigenschaftenfenster?2. Kann ich das Eigenschaftenfenster mittels VBA ansprechen? Wenn ja wie?Ich konnte weder in der Registry noch im Objektkatalog etwas über die Position der Paletten (Eigenschaftenfenster) finden.Wenn man es über VBA (oder Lisp) ansprechen könnte wär es ja kein Problem das Fenster nach belieben zu verschieben. (mit Toolboxen hab ich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |