|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste V18.1
Greskamp am 16.08.2012 um 08:40 Uhr (0)
Hallo OSDler...bin grad dabei all unsere Einstellungen mal auf die V18.1 umzustellen. Jetzt bin ich an der Werkzeugliste dran. Früher konnte man die ganzen gesammelten LISP-Programm einfach rein ziehen. Ein paar klappen auch noch so aber viele werden garnicht geladen oder erscheinen (ohne irgendwelche Meldungen) nicht in der Werkzeugliste. Muss hier alles umgeschrieben werden?Hier besonders die Frage an Highway45... ------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 menu_beispieltest.txt |
CoCreate Modeling : eigenes Menü in V18
Greskamp am 14.11.2012 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute den ganzen Tag versucht das Menü was ich mir eigenes in V17 angepaßt habe nun auch in die V18.1 zu bekommen.Es gibt ja das schöne vorgeschriebene LISP "menu_beispiel.lsp", aber das tut in V18.1 überhaupt nicht mehr. Ich bekomme die Befehle einfach nicht mehr aufgerufen.Den Button bekomme ich inzwischen rein. aber wenn ich den Button drücke passiert garnicht.Weiß da jemand Rat oder hat seine Menüs schon auf V18 umgestellt.Anbei mal meine angefangene rumgebastelte Datei...Bitte die Datei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : sorry für die Frage
Greskamp am 25.11.2017 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Udo,danke für die freundliche Antwort.Ich frage deshalb weil es ja schon absehbar ist wie lange Creo Elements noch "weiter" entwickelt wird. Und in der Lisp Programmierung kenne ich mich inzwischen etwas aus. Creo Para ist aber wohl mit C++ programmiert wenn ich das recht weiß. Und finde ein CAD System hat erst so richtig Charm wenn man auch seine eigenen Sachen programmieren kann, für alles kann es ja nichts geben.Und dachte mich hier in diesem Forum über mögliche Programme in Creo Para etwas inform ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 20.02.2007 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal ne generelle Frage wie man sich am besten ein bißchen mit der Lisp Programmierung vertraut machen kann? sollte man da an einer Schulung wie sie von CoCreate angeboten wird teilnehmen, gibt es da hilfsbücher, oder dergleichen?Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 20.02.2007 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Claus,erstmal danke für deinen Link. Das werde ich mir mal in Ruhe anschauen, wo man sich da überall ein bißchen informieren kann.Also von Kenntnissen einer Programmiersprache würde ich nicht wissen, das bißchen was mal bei studium vorkam, aber alles vergessen.Wo ich ab und zu mal mit rum spiele ist mit im ME Makros, aber so an der Oberfläche...Also würde mich schon als blutigen Anfänger bezeichnen.------------------Gruß Peter
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 22.02.2007 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,naja ich hab halt überlebt. Interessiert mich ja schon, das mal zu verstehen und auch anzuwenden.Danke für deine Wünsche.WO finde ich denn das Online Documentation des Integration Kits, von dem hier sooft gesprochen wird. Finde ich das bei der Hilfe im OSD oder Drafting?------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 22. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 22.02.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Walter,auf deiner Homepage hab ich mir schon das eine oder andere makro downgeladen. Vieles echt hilfsreich. Frag mich nur warum CoCreate solche Tools nicht auch mal im Programm mit einbaut.------------------Gruß PeterIch sehe das du auch was für den WorkManager programmierst. ich hatte mal eine Frage http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000333.shtml reingestellt, dazu kam jedoch nie eine Antwort.[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 22. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 22.02.2007 um 14:38 Uhr (0)
also programmieren ist vielleicht auch etwas zuviel verlangt. Ich bräuchte was, das nachdem aufrufen einer Zeichnung, den Befehl aufruft das die ZEichnung im MM gespeichert werden soll, und wenn die speichermaske erscheint, den Befehl speicher einfach bestätigt, ohne irgendwas.------------------Gruß Peter
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : ModelManager Stammdaten über lisp
Greskamp am 16.09.2013 um 10:18 Uhr (5)
Hallo,weiß jemand ob und wie das geht das man über ein Lisp-Programm einfach leere Stammdaten im ModelManager anlegt? Man hat ne Liste mit 100 Einträgen, und diese Nummern sollen einfach als Stammdaten im ModelManager angelegt werden...Über ein paar Tipps wäre ich dankbar...------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 |
CoCreate Programmierung : Protokoll weg schalten
Greskamp am 20.11.2013 um 15:31 Uhr (1)
Hallo,ich bin am schreiben eines kleinen Lisp-Programms, welches unter anderem 3D Modelle in die Datenbank speichert.Bei jeder Speicherung erscheint das angehängt Fenster, welches dann immer händisch geschlossen werden muss.Kennt jemand ne Möglichkeit dieses über Lisp-Befehle weg zu blenden oder zu bestätigen oder erst gar nicht erscheinen zu lassen???------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Liste abarbeiten
Greskamp am 20.11.2013 um 15:41 Uhr (4)
Hallo,bin an einem kleinen Lisp-Programm, was verschiedene bdl Dateien nacheinander laden und was abarbeite soll.Was abgearbeitet werden soll, habe ich soweit.Wie bekomme ich es nun Makro-mäßig hin, das eine Art Tabelle, in der die Dateien stehen, abgearbeitet werden.Die Tabelle braucht nur die Dateiennamen enthalten, die dann nacheinander geladen werden müssen.Vielleicht kann mir jemand nen kleinen Tipp geben, unter welchem Befehl das im Lisp läuft.Vielen Dank------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Liste abarbeiten
Greskamp am 25.11.2013 um 09:09 Uhr (1)
Hallo clausb,danke erst mal, das klappt soweit auch wenn ich die 100 bdl Dateien eigentlich nicht in die Datei schreiben wollte.Dachte ich habe irgendwo eine Liste liegen, die abgearbeitet wird.Habe da noch ein Problem. Das Speichern in der Datenbank dauert manchmal ein paar Sekunden, dabei läuft das Programm aber weiter.Kann man in ein Lisp eine art "wait" oder einen bestätigungsbutton einbauen, damit sich da nicht überholt.------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Rahmenformat auslesen
Greskamp am 13.11.2015 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand sagen ob ich mit einem Lisp-Befehl "wie z.b. mit (sd-am-inq-drawing-no) die aktuelle Zeichnungsnummer erfrage, es auch so einen Befehl für das Rahmenformat gibt?Oder muss ich mir die entsprechenden Eckpunkte auslesen und dann zurück rechnen?Wäre super wenn jemand einen Tipp hätte.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |