|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 18.11.2015 um 12:36 Uhr (5)
Hallo,ich würde mich jetzt mal als Programmieranfänger bezeichnen. Wobei mir die Makroprogrammierung in Drafting etwas vertrauter ist. Hätte mal ein paar grundlegenden Fragen.Kann man jeden Befehl im Drafting mit "(sd-execute-annotator-command :cmd...." auch im Annotation verwenden?Wann genau brauche ich den das "(sd-execute-annotator-command :cmd...."?Wenn ich im Drafting die beiden äusseren Punkte eines Rahmens auslesen möchte, geht das mitedit_part "Rahmen"inq_env 7display (inq 101)display (inq 102)Wie ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 18.11.2015 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Walter,wieso bin ich nicht überrascht wieder von dir zu lesen... Wenn ich das lese, glaube ich lasse ich das lieber mit dem programmieren.. Wie soll man denn da jemals durchsteigen.Jetzt hast du das ja mit Makro und Lisp gemacht. Rein auf Lisp-Basis kommt man da nicht dran? Weil du schreibst das ME10-Code sehr gefährlich ist.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : purge_file im Creo
Greskamp am 27.11.2015 um 12:23 Uhr (1)
Hallo,gibt es einen Befehl im Creo (Lisp) Dateien zulöschen, also wie das purge_file im Drafting.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 03.12.2015 um 15:24 Uhr (1)
gibt es dazu dann auch einen trace off?------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 03.12.2015 um 15:52 Uhr (1)
Gut, ist wahrscheinlich.(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "trace off")------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Baugruppe dehnen über LISP
Greskamp am 09.12.2015 um 11:33 Uhr (8)
Hallo,ich verzweifel.Ich möchte gerne eine Baugruppe über LISP dehnen. (also stretch)Ich denke mal die "normale" Auswahl erfolgt über das Auswahlfenster. Wenn ich das aufzeichne, kommen dann natürlich Bildschirm-Klicks, logisch. Da dachte ich aber die könnte ich einfach durch Koordinaten ersetzen, aber das macht der garnicht.Bis jetzt sollte nach diesem Kommando:stretch :check_fix n :keep_tangent :no :blend_auto :yes :transform_objects :yes :update_rels :no :faces :by_box_vpeinfach 2 Koordinaten kommen, ab ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Bemassung_in_Grad1.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : was gibt es bei defun zu beachten
Greskamp am 21.01.2016 um 12:06 Uhr (15)
Hallo,ich habe sonst immer nur Lisp-Programme geschrieben, die quasi über "sd-defdialog" geschrieben werden.Jetzt habe ich mal ein reines Lisp was eine "defun" ist.Hat das irgendwie andere Regeln?auch bekomme ich das nicht richtig durchgeladen in der am_customize.Wenn ich das .lsp rein ziehe, geht es.Auch ist mir aufgefallen, wenn ich"(in-package :custom)"drin lasse, geht es auch nicht.Es scheint mir als gäbe es für reine "defun"-Programme spezielle Regeln.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung aus Annotation laden über LISP
Greskamp am 18.02.2016 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,gibt es einen Befehl um eine Zeichnung aus dem ModelManager per Lisp zu laden.Für 3D Modelle ist es ja:Code:(sd-db-element-load :Database-elid "CT90EL3XHRIG0U") cancelAber das klappt irgendwie für Zeichnungen nicht?!?!Die nächste Frage wäre dann nach dem Speichern ohne das das Fenster kommt:Für die 3D modelle ist es ja dann:Code:(sd-db-element-store (sd-inq-curr-part) :thumbnail-creation :redface:n :show-progress :redface:ff)Für Hilfe wäre ich dankbar------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Mit Lisp Teil in Strukturliste suchen und Anzeigen
Greskamp am 09.03.2016 um 12:59 Uhr (1)
Hallo Seele,kannst du die Aufgabe mal näher beschreiben!Du willst dir alle Teile aus einer Baugruppe auswählen und "nur angezeigt" bekommen die mit "P160" beginnen?Oder taucht das "P160" irgendwo im Namen auf?------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : unterschiedlich viele Variablen übergeben
Greskamp am 22.04.2016 um 16:12 Uhr (5)
Hallo,ich habe ein Problem mit einem Lisp was 3 Variablen übergeben soll, aber eine davon immer nil ist.Gibt es einen Trick das zu lösen, glaube nämlich das da mein Problem drin liegt. Die erste Variable ist immer gesetzt, bei der 2 und 3 kann es wechseln. Komischerweise wenn die 3. Variable einen Wert hat geht es, wenn die 3. Variable keinen Wert hat, dann nicht.Vielleicht kann mir mal jemand dazu was sagen...Vielen Dank------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wie kann ich lisp noch nutzen?
Greskamp am 16.05.2016 um 15:20 Uhr (15)
Hallo,ich habe mal ein paar allgemeine Fragen zu Lisa. Kann ich Lisa auch ausserhalb von Crew nutzen? Muss ich diese Dateien dann kompilieren? Mit welchem Programm z.B.? Wie stelle ich es an wenn ich z.B. eine Datei öffnen möchte, und dazu ein Lisa Programm geschrieben habe, wie bekomme ich das dann zum laufen, ohne über Creo zu gehen?Vielleicht kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen?------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Anno_speichern.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Greskamp am 02.06.2016 um 07:47 Uhr (1)
So, habe eine Option eingebaut.Um nur die Zeichnung zu speichern, kannst du dir auch nen Knopf bauen mit den Befehlen:Code:(Anno_speichern (sd-get-current-working-directory) t nil) ;2D DatenoderCode:(Anno_speichern (sd-get-current-working-directory) nil t) ;HauptverDen Aufruf des Lisp brauchst du dann nur noch wenn du das Verzeichnis also den Auftrag änderst.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Greskamp am 09.06.2016 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Eugen,freut mich das du es gebrauchen kannst und es macht was es soll. Aber so viel Anerkennung ist übertrieben, da gibt es hier wirklich bessere. Bin auch noch neu in der LISP-Programmierung, mache das jetzt ein gutes halbes Jahr.Vieles ist selbst beigebracht, abgeschaut und noch mehr ist ausprobiert.Nehm dir eine kleine und leichte Aufgabe vor und versuche dich daran, wenn du natürlich noch NULL schimmer hast, ist die Frage wie man da anfängt. Da hilft dann eventuell mal ein Tag Schulung.Suche ja a ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |