Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Fläche verschieben - ganzes Bauteil?
Gulliver am 26.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hi Roland,die gewünschten Körperflächen mit Versatz 0 als Fläche aufdicken, dann kannst du die in das andere Bauteil verschieben.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung wie fixierte Bauteile?
Gulliver am 11.11.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hi Oli,die Lage der Komponentenanordnung ergibt sich aus der Position der Quellobjekte und der Definition der Anordnung. Wenn du einzelne Objekte anders positionieren möchtest, z.B. über die Abhängigkeiten, so musst du diese erstmal aus der Anordnung lösen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
Gulliver am 21.05.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo W.Holzwarth, seltsam, seltsam, ich hab die Anordnung gelöscht, neu definiert und siehe da die Änderung funktioniert. Ich kann mir das im Augenblick auch nicht erklären. ------------------ Gruss Gulliver Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Gulliver am 25.09.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hi zusammen,seltsam ist das die Spiegeln Funktion in der Baugruppe ja auch auf den Mechanismus abgeleitete Komponente zurückgreift und da geht das mit den Farben ja.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hi W. Holzwarth, bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor: Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl Verschieben . Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : symmetrische Bauteile-Abhängigkeit
Gulliver am 19.11.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hi Daniel,die Symetrie kannst du über die Parametergleichungen erreichen. Hast du es mal mit Anordnung probiert, das könnte auch funktionieren.------------------GrussGulliver

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Gulliver am 28.08.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hi Michael,Komponentenanordnung bearbeiten, den Schalter Komponenten anwählen und bei gedrückter STRG Taste die Teile im Browser abwählen.------------------GrussGulliver

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Gulliver am 18.05.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Stein, du hast 2 Möglichkeiten: 1. bei einer Skizze (nicht in Bearbeitung) rechte Maustaste und Koordinatensystem bearbeiten wählen, damit kannst du eine neue Position festlegen oder 2. in der Skizze (Bearbeitungsmodus aktiv) deine Kontur über den Befehl Verschieben an die gewünschte Position bringen (vorher den Mittelpunkt aus dem Usprungsordner in die Skizze projezieren) ------------------ Gruss Gulliver Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
Gulliver am 10.03.2006 um 12:49 Uhr (0)
Jawohl Charly, das ist wohl der Klassiker für die Funktion abgeleitete Komponente.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen
Gulliver am 05.07.2007 um 19:08 Uhr (0)
Hi Lena,leg dir in der Parameterliste über Hinzufügen drei Variablen an (Strecke, Abstand und Anzahl). Diese kannst du beim Bemaßen und bei der Definition der Anordnung verwenden. Zusätzlich kannst du den mathematischen Zusammenhang in den Dialogen über einfache Gleichungen herstellen. Abstand=Strecke/(Anzahl+1)------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 16:31 Uhr (0)
Hi Nady, du kannst eine abgeleitete Komponente erstellen. Dann kannst du Körper vereinigen oder voneinander subtrahieren. Gruss Gulliver

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter IV 2008
Gulliver am 01.08.2007 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du auf Komponente aus Inhaltscenter platzieren gehst dann hast du im Dialog bei den Werkzeugen einen Schalter hierfür, links neben dem Aktualisieren.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Gulliver am 21.04.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das beste CAD im Land? Tja, du hast vollkommen Recht, perfekt ist das noch nicht, aber ich hab neulich im Radio unseren Grand Prix Song gehört: Just can´t wait until INVENTOR 9 Gruss Gulliver

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz