|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 10:15 Uhr (0)
Diese Lösung habe ich auch gestern abend gefunden, hatte aber keine Zeit mehr das zu posten.Mir war nämlich aufgefallen, dass nur wenige der vielen Arbeitsebenen sichtbar waren.Nämlich genau die bei denen ich nicht im Bauteil die Sichtbarkeit abgeschaltet hatte.Nur verstehe ich immer wieder warum Inventor hier auch Diva genannt wird:Kann eigentlich sehr viel ist aber unglaublich zickig !Wozu sind denn die tollen Ansichten in der Baugruppe da wenn die nicht übernommen werden ?Also ein an Autodesk und vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,Die Beschreibungen von MacFly8 und DocSnyder treffen es.Genau das passiert.Zur Klarstellung der Vorgehensweise: Als Master wird eine Baugruppe verwendet, diese enthält verschiedene Bauteile die jeweils eine Masterskizze enthalten.z.B. Gibt es dann für ein Extrudiertes Bauteile eine Skizze für das Profil und Arbeitsebenen für die Endflächen.Das mit der Baugruppe hat folgende Vorteile:Bei einer Änderung der Profilskizze änderns sich alle auf diesem Profil basierenden Bauteile.Trotzdem hat jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3rDu schriebst:Durch richtge Wahl der Ansichten und Selektieren beim Ableiten, nicht einfach nur x-mal Enter hämmern ...Kannst Du das bitte präzisieren ?Ich sollte beim Ableiten darauf achten, dass ich nur die Elemente ableite die ich in dem jeweiligen Teil auch brauche.Soweit klar.Was meinst Du mit der Wahl von Ansichten beim Ableiten ?Soweit ich weiß kann ich die Ansichten nutzen um vorzudefinieren was in der Ableitung mitgenommen wird. Soweit so gut, nur ich habe das Problem, dass Ebenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente komplett ausblenden
GunterKramp am 23.11.2009 um 19:33 Uhr (0)
Hmmm...Scheint ein einmaliger Effekt gewesen zu sein. Nachdem ich jetzt mit Alt- (Alt Akut) die benutzerdefinierten Ebenen ausgeblendet habe funzt es bei weiteren Änderungen wie vorher bei der Testbaugruppe auch.Gibts eigentlich irgendwo eine Referenz für die Shortcuts ?Könnt ihr eine Einführung in die "Sichtbarkeitssteuerung" empfehlen?Das Problem trat auf obwohl ich die Sichtbarkeiten in den Bauteilen selbst abgestellt habe.Allerdings natürlich in den jeweils abgeleiteten Komponenten, nicht in den Basisb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Vorherigen Stand komplexer Baugruppen wiederherstellen ?
GunterKramp am 03.02.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe eine skelett- bzw. mastergesteuerte komplexe Konstruktion mittels "Konstruktion kopieren" der obersten Baugruppe kopiert.Aufgrund des in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum293/HTML/000573.shtml beschriebenen Verhaltens wurde dabei meine Orginalkonstruktion so verändert dass sie nun von zwei verschiedenen Mastern abhängt.Damit ist sie war natürlich unbrauchbar. (Doof dass ich den Beitrag erst nachher gefunden habe, das muss einem ja erst mal wer sagen... )Da es bei abgeleiteten Kompon ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 17.11.2009 um 17:43 Uhr (0)
Es sind normalerweise Strangpressprofile, die können beliebig kompliziert sein. Dieser Rahmen ist nur ein veröffentlichungsfähiges Beispiel.Konturlasche fällt also als Möglichkeit aus.Sweeping ginge wahrscheinlich schon, ich frage mich aber was daran einfacher sein soll erst ein Gesamtbauteil zu machen und das dann zu zerstückeln. Wäre das dann eigentlich auch alles noch parametrisch ? Die "Rausschneideskizze" müsste dann ja auch von der Masterskizze abhängig sein.Damit ist das glaube ich dann auch nicht e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 12:16 Uhr (0)
Und es kommt noch schlimmer...nightsta1k3r schrieb:... und gehört zum selbstverständlichen Aufräumen eines Bauteils, bevor er als fertig gilt , das hatte ich vorrausgesetzt ...Tja das hatte ich ja auch gemacht, half nur nix.Ich dachte halt ich hätte ein paar Ebenen dabei vergessen.Aber nein, denn heute morgen waren die Ebenen wieder da !Was war passiert:Die Bauteile hängen alle als Ableitungen von einer Masterskizzenbaugruppe ab. Die habe ich minimal geändert (Einen Parameterwert geändert).Und Zack: in all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne eine Baugruppe erstellen deren Maße sich in Abhängigkeit von einer Skizze ändern.Das heißt ich habe ein Bauteil was nur eine Skizze bzw. Skizzen und Arbeitsebenen u.ä enthält.Das bildet die Grundgeometrie meiner Baugruppe ab. Zusätzlich sind fast alle Bauteile auch noch von jeweils einer weiteren Skizze abhängig. Da sie aus Strangpressprofilen bestehen muss dass auch so sein, denn sowohl die Baugruppengeometrie als auch das Profil unterliegen Änderungen.Mein Ansatz dafür war, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 Grafikeinstellungen für XP 32 bit
GunterKramp am 20.01.2011 um 12:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich mache gerade Tests um zu klären ob wir auf Inventor 2011 umsteigen können ohne gleich komplett neue Rechner kaufen zu müssen . Mein Rechner (siehe Systeminfo) ist ungefähr repräsentativ für die bei uns eingesetzten Systeme.Als Benchmark um 2008 mit 2011 zu vergleichen habe ich mir dem 8000 Würfeltest heruntergeladen.Unter 2008 funktioniert der auch einwandfrei, die Ergebnisse sind im Bereich der Erwartungen:8000 Würfel Test 2 Bauteilberechnung: 13 Minuten, Test 3 mit Grafikeinstellung au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
GunterKramp am 26.08.2011 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe den Eindruck die Diskussion geht hier etwas durcheinander.Daher nochmal zur Klarstellung:Ich möchte eine Familen / Factorys von Baugruppen im Vault verwenden.Dafür gibt es aus meiner Sicht 2 Wege:1) iassembly2) ilogicDabei gibt es zwei Probleme A+BA) Schon bei der Konstruktion einer Familie:A1) Bei iassemblys funktioniert das ein/auschecken der Familie nicht automatisch korrekt.Bei jedem Einchecken nach Änderungen ist eine sehr zeitraubende und fehleranfällige Prozedur notwendig,die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |