|
Inventor : Ursrungsindikator löschen?
HBo am 09.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:Hallo Leute,ich wollte in einer Zeichnung eine Koordinatenbemassung erzeugen. Leider habe ich dabei diesen Ursrungsindikator an die falsche Stelle gesetzt.Wie kann ich den Indikator aus der Ansicht löschen, bisher konnte ich nur den Button zum Ausblenden finden. Wenn ich danach einen neuen erzeugen will, wird er an der alten Stelle wieder eingeblendet. Verschieben ist auch nicht möglich.Wie kann ich das lösen?Gruß Michaelich verstehe es auch nicht.Was nutzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature
HBo am 03.12.2007 um 15:56 Uhr (0)
Hallo!kann man eine abgeleitete Komponente für ein iFeature verwenden?Im Bauteil, in dem das iFeature eingesetzt werden soll,erscheinen nur die Skizzenelemente des Elementes,das zur Erstellung des iFeatures verwendet worden ist.Das Element selber hat sich nicht anwählen lassen.Gibt es irgendwo im WWW ausführlichen Lesestoff zu diesem Thema?Danke für Informationen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
HBo am 02.09.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? wozu willst in diesem Falle denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:.... Man kann tatsächlich die Erstskizze an der Ursprungsgeometrie neu ausrichten.natürlich, aber eben nicht umgekehrt.Der Sinn erschließt sich einem (Anfänger) aber nicht unbedingt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion/Drehung
HBo am 29.08.2007 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stocki1982:Hallo,Fläche Verschieben ist der einzige Befehl in der Baugruppe, mit dem man Material "auftragen" kann. Vielleicht hilft das weiter. Danke für den Tipp,auch wenn die Vorgehensweise nach Meinung andere Antwortervollkommen unlogisch sein sollte
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
HBo am 03.10.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. hmmm,... das ist DEINE Meinung! Na und?Hast Du auch eine Logik dazu?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuseverstärkung im Stutzenbereich
HBo am 03.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AppEng:Schon einmal mit "Prägen" versucht ?Grüße AppEngZwischenfrage: Schafft man mit "Prägen" eine Verdickung an der Stelle? Oder ist es ein "Verschieben" des Materials von innen nach außen.Ich habe "Prägen" noch nie benutzt und zum Testen ist es heute zu spät ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dummi
HBo am 24.02.2009 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobka26:Hallo.Hab beim Suchen leider nichts passendes gefunden. Ich sollte eine große Baugruppe als Dummi abspeichern so das keine Unterbaugruppen oder Bauteile verwendbar sind. Diese soll für Aufstellpläne oder Verpackungzwecke verwendet werden.Danke für HilfeDu darfst auch nicht nach "Dummi" suchen, sondern nach "Abgeleitete Komponente"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzer-Arbeitsebene
HBo am 07.01.2008 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Zuerst ganz oben im Browser "Alle untergeordneten erweitern". Dann "Auswählen" auf "Element" stellen und die Ebene markieren. Jetzt sollte sie sich im Browser finden lassen.@all: Wenn im Auswahlmodus "Komponente" oder "Bauteil" eingestellt ist, wird die Ebene nicht markiert, sofern sie zu einem Bauteil oder einer untergeordneten Bgr. gehört. BB das wars präzise!Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Sorry, das erschliesst sich durch blosses logisches Denken.Und wenn man schon das Hirn eingeschaltet hat kann man sich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Vorteile einer am Ursprung festgemachten und zur Ursprungsgeometrie symmetrischen Skizze zusammenreimen.ja, jakomm wieder runter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungsdarstellung
HBo am 06.02.2008 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Erstelle das Rohr als Vollkörper. Bohre das Loch hinein und erzeuge einen Schlitz als Trennstelle. Erzeuge eine neue Datei, hole als AK (abgeleitete Komponente "Körper als Arbeitsfläche") den zuvor erzeugten Klotz herbei und belege die Aussenfläche mit der Funktion "Verdicken". Achte darauf, das Du der Verdicken-Funktion als Abstandswert die Blechstärke übergibst. Dann klappt es.Gruss Andreas"Körper als Arbeitsfläche"wo, bitte, ist das denn zu finden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
HBo am 05.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau drin wie man es richtig macht, ohne irgendwas ins Nirvana zu verschieben.vielleicht weil der Beitrag der zeitgleich mit einem anderen eingetrudelt ist, noch garnicht sichtbar war?Verstehen tu ich das auch nicht, sehe es aber auch immer wieder.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoLisp : schräge Linien finden
HBo am 20.06.2004 um 19:04 Uhr (0)
kennt jemand ein Tool, mit dem es möglich ist, alle schräg verlaufenden Linien zu finden? Hintergrund ist, wir haben schonmal mit Zeichnungen zu tun, bei denen die Schraffur aus lauter einzelnen Linien besteht. Diese sind für die weitere Verarbeitung bei uns zu eng beieinander und außerdem auf dem falschen Layer. Bis jetzt müssen die alle von Hand herausgesucht werden. D.h. wir klicken natürlich nicht alle Schraffurlinein an, sondern die Umgrenzungslinien und verschieben die auf einen anderen Layer ;-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |