|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 17.12.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Jetzt zweifle ich aber am Vorhandensein eines gewissen Grundverständnisses für Datenhandling im IV.Zur Erinnerung: Im IV ist jede Komponente eine Datei, entweder eine IAM oder eine IPT. Es gibt nix Anderes (gilt für alle bislang veröffentlichten Versionen von IV).Also was soll denn anders sein, als dass eine Datei die Du soeben ausgeleert hast, auch wirklich leer ist?Wenn Du eine UnterBG die woanders auch noch verbaut ist und dort beibehalten werden soll musst Du ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wieder verwenden
HBo am 18.12.2007 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,mir sind zwei Unterschiede aufgefallen. Normal im Bauteil kann ich es immer auswaehlen. Wenn ich eine Abgeleitete Komponente eingefuegt habe, geht dies nur durch sichtbar schalten der Skizzen. Leider weiss ich nicht ob dies deine Frage genau beantwortet.herzliche Gruesse Sascha FleischerDanke, Deine Beobachtung ist interessant,aber leider kann ich nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehen.Ich kann die Option eben nicht immer auswählen,auch nicht, wenn ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Abkürzungswut
HBo am 26.08.2008 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ak site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/7 Treffer - keiner am Thema vorbeiabgeleitete komponente site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/38 Treffer - keiner am Thema vorbeiWo ist das Problem? Die Abkürzungswut scheint nicht die Suche zu behindern.Danke für diese Problemlösung,etwas in der Art hatte ich erwartet, bzw. mir gewünscht.Vielleicht sollte man die Suchfunktion so modifizieren,dass sie automatisch so ausgeführt wird?Die Betonung meiner Anfrage lag auch nicht a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteilbearbeitung
HBo am 12.02.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RODER:Hallo und einen guten Morgen aus der SchweizDu kannst das .ipt einfärben ganz normal z.b. rot, dann wählst du im .ipt alle Flächen an und definierst über RMK Eigenschaften eine andere Farbe welche einen brauchbaren Kontrast liefert z.B. Hellblau.Bearbeitest du nun so ein Bauteil in einer Schweisskonstruktion, erscheinen die bearbeiteten Oberflächen und Kanten in der zuerst definierten Farbe (Rot).OKaber wie macht man das, wenn die fragliche bearbeitete Fläche erst in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
HBo am 22.01.2009 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).so ähnlich mache ich das auch, nur lasse ich "inaktive" Teile als "Drahtmodell" anz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen HBo,Für dich interessant könnte auch das Tool IShell, welches hoffentlich bald auf http://labs.autodesk.com/ kostenlos bereit gestellt wird. Dies erzeugt eine Hülle mit der genauen Kontur aber es werden keine "Innereien" bereit gestellt.Wie schon gesagt wurde IShell letzte Jahr von Autodesk gekauft und wird der Zeit aufbereitet auf dem Inventor-Forum wurde von drei Monaten gesprochen.herzliche Grüssedas wäre noch besser,denn bei der abgeleiteten Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Hast Du nicht etwa zufällig nur eine erst-Skizze bei Deinem Test gehabt?Natürlich brauchst Du zum "Koordinaten-System Bearbeiten" bereits vor der Skizze vorhandene Geometrien, dann gehts.An Geometrien in der Skizze selber kannst Du das KoSys ebendieser Skizze nicht ausrichten.ja klar, so ist es. Danke für den Hinweis.So macht man es ja meist, wenn man irgendein Problem hat das man nicht im aktuellen Dokument lösen möchte, man mach einen "Test" auf.Das bedeutet aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
HBo am 21.02.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bonkers:Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!Sorry, verstehe ich nicht.Wenn ich versuche das nachzuvollziehen mit einem einfachen Quader und einer Bohrung quer durch,ist nach der Anwendung des Befehles Fläche Löschen bei Auswahl der (ganzen) Mantelfläche der Körper ganz verschwunden.Bei Ausw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Blechbauteile und -konstruktion : Oberflächenzeichen
HBo am 19.03.2009 um 08:40 Uhr (0)
moinmoinwelche Oberflächenzeichen werden üblicherweise für die Blechkanten gesetzt,wenn es zulässig ist, dass die Blechkontur durch Laserschnitt oder Nibbeln hergestellt werden darf, ohne weitere Nacharbeit?Welches Oberflächenzeichen wird eingesetzt wenn Nibbeln nicht zulässig ist, oder genauer gesagt die "Sägezähne" nicht sein dürfen? Gegen die Oberflächenqualität als solche ist nichts einzuwenden.Gibt es eine allgemeingültige Regelung zum Einsatz der Oberflächenzeichen? Oder kocht da jeder Anwender sein ...
|
| In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln |
|
Inventor : Schräges Rohr in Baugruppe
HBo am 02.07.2008 um 07:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo Gunnar,mach noch eine neue Datei fertig, in die holst Du den Rahmen als abgeleitete Komponente "AK/Option: Körper als Arbeitsfläche" und erzeugst eine Skizze mit der schrägen Achse (dem Mittelpunkt des Rohres). Den abgeleiteten Rahmen schaltest Du danach unsichtbar, es bleibt deine Skizze über.In der Baugruppe (IAM) fügst Du die Datei mit der Skizze ein, RMK auf Eigenschaften, Reiter Exemplar/Versatz vom Ursprung auf 0,0,0 setzen und fixieren.Dann kannst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 16.12.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Ich nehme an dass Du nur verbal Spannung aufbauen und auf irgendwas Bestimmtes hinauswillst, denn im Browser Tab bzw. drag&drop ist wohl gar zu einfach?hä?da hat man mich doch wohl nicht richtig verstanden.Ich werde mal über eine andere Formulierung nachdenkenund diese nachschieben.[Nachtrag]ich versuche es mal so:in einer Gesamtbaugruppe gibt es 9 Einzelteile123 4 | 5 | diese sind in einer Unterbaugruppe zusammengefasst 6 |789nach der Änderung sollen irgendwelche a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
HBo am 25.11.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestellt. Und jetzt nur noch per pan-B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : was rechnet AutoCAD denn da?
HBo am 25.02.2004 um 15:38 Uhr (0)
inzwischen habe ich das beheben können. Ein Wiederherstellen hat fast 600 Fehler aufgespürt und bereinigt. Der seltsame Daten-Fehler war aber nicht verschwunden. Ich habe dann die ganze Zeichnung in eine neue, leere Zeichnung eingefügt, nicht über die Zwischenablage. Dabei sind alle Elemente soweit auf Plus-Koordinaten gelandet, wie sie vorher im Minus gewesen sind. Die Daten, die im Eigenschaftenfenster angezeigt wurden, waren aber logisch. Nach einem Verschieben in die Nähe des Null-Punkzes ist alles im ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |