|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo HBo,natürlich kannst du auch in der BG eine runde Anordnung machen.Dazu gehst du auf "komponenten Anordnen" und wählst die Runde anordnung.Nicht den Fahler machen und den Befehl elemente Anordnen verwenden!danke, das wars.Warum dieser Hinweis nicht auch auf der Seite in der OnlineHilfe zu lesen ist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man glaubt, die OnlineHilfe zum Thema "Runde Anordnung" endlich dahingehend verstanden zu haben,dass eine Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe nicht möglich ist,ist man wieder irritiert, wenn man verschiedenen Threads zu diesem Thema hier im Forum liest. Gehts oder gehts nicht?Danke für Infos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die Anzahl der Exemplare in der Anordnung auf 3.Was passiert mit dem unabhängigen Teil?das unabhängige Teil bleibt unabhängig dort stehen, wo man es hingeschoben hat.na und?Man könnte auch ein Teil aus der Anordnung unterdrückenund nach Bedarf zusätzliche Teile von Hand einbauen.Kommt auf dasselbe raus.na und?Wie soll das anders ablaufen? Mit welchem Ergebnis?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung. Daher ist der Rat, die Teile manuell einzufügen fehl am Platz, wenn nach Anordnungen gefragt wurde.und ich dachte, es wurde gefragt wie man mit Teilen aus der Anordnung ausscheren könnte.Natürlich wäre es bequem, wenn man die Abweichungen im Dialog "Anordnung" direkt mit eingeben könnte, das bezweifelt sicher keiner.Es wurde aber nach einer Lösung gefragt.gehtnichgipsnich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: 10 Us dafür, das wußte ich nicht.Trotzdem ist es nicht die Lösung für das Problem. Wenn ich das richtig sehe, wird hierbei das Exemplar in der Anordnung unterdrückt (bzw. gelöscht) und dafür ein neues Exemplar außerhalb der Anordnung erstellt.Test:Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die Anzahl der Exemplare in der Anordnung auf 3.Was passiert mit dem unabhängigen Teil?ich verstehe die vorgebrachten Bedenken nicht!Was soll denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Edit:@HBOEr will den Abstand einzelner Elemente der Anordnung ändern und nicht diese aus der Anordnung rauslösen.Ich will mich nicht streiten und bitte dich deshalb, die Frage nochmal für mich verständlich präzise zu beantworten BBich verstehe, was Du sagen willst.Aber ist das nicht nur eine andere Vorstellung mit demselben Endergebnis?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Das erzeugt nur eine Kopie des angeordneten Teils außerhalb der Anordnung. hmm? Das fragliche Teil ist doch aus der Anordnung rausgenommen, oder nicht? Zitat:Und außerdem muss dieses dann auch abhängig gemacht werden. hmm, na und das kann doch nichts negatives sein.Ist doch wohl Zweck der Aktion. Zitat:Frage noch mal lesen "cool"? finde ich nicht, nur vorlaut :D Zitat:Also: Geht nicht ;) BBIch sehe keinen Grund zu meinen, die Frage sei NICHT beantwortet.Ganz im Geg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
HBo am 04.08.2008 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Hallo HBo,ich habe mir Deine Datei jetzt mal angeschaut. In Deiner Datei kann ich unten den zweiten Startpunkt ganz normal wählen, Inventor erkennt das Kreuz der Bohrung. In meiner Datei ist das einfach nicht möglich, da kann ich soviel reinzoomen wie ich will. Wenn ich nun in Deiner Datei die funktionierende Anordnung unterdrücke und versuche eine neue zu erstellen, stelle ich wie gewohnt alles ein, drücke unten auf den Startpfeil und siehe da, ich kann das Kreuz in der B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
HBo am 31.07.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Hallo Thomas,bevor die "OK"-Schaltfläche aktiv wurde, musste ich noch einen "Startpunkt" für die Anordnung wählen. Ulricheinen "Startpunkt" kann man in 2008 nicht anwählen!Da gibt es nur Schaltflächen für "Richtung"Je nachdem wo ich die "Mittellinie" für "Richtung" anklicktliegen die angeordneten Bohrungen immer wieder anders.Mal auf einem Bogen, der größer ist als die OvalFläche hergibt,mal komplett vom Oval "weggespiegelt"Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mir die A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierung verschieben
HBo am 24.10.2008 um 12:15 Uhr (0)
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Nein.Einmal hätte er auch das Element manuell unterdrücken und ein zusätzliches Exemplar von Hand einfügen können, inklusive seiner vollständigen Bestimmung über Abhängigkeiten.Das andere Mal teilt er einem Exemplar innerhalb der Anordnung mit: Verschiebe Dich in X-Richtung um 50mm.verstehe ich auch, sehe aber nicht den Unterschied in der praktischen Auswirkung.Machen wir hier vielleicht einwenig zuviel Theorie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
HBo am 13.10.2009 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klitschko111:Hallo.AE nachträglich verschieben ist mir auch noch nicht gelungen, zumindest nicht definiert.Wenn ich nach erstellen auf die gelben Ecken gehe mit dem Mauszeiger erscheint 1. Doppelpfeil mit der Option die Ebene größer zu machen2. Vierfachpfeil der die Ebene undefieniert im Raum verschiebt ( erscheint auf den Kanten der Ebene)Wenn ich es so mache wie Skysurfer erstelle ich eine Ebene mit Versatz, aber halt noch eine zusätzlich.Gruß Veitman sollte aber zu 2. dazusc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
BricsCad : Mehrere Griffe zusammen verschieben
HBo am 22.06.2009 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Planer:Ich habe bis jetzt nur mit Autocad gearbeitet und will nun auf Bricscad umsteigen, wegen der Kosten.Habe mir die Demo von Bricscad V9 heruntergeladen um festzustellen wie die Ähnlichkeit zu Autocad ist und da habe ich gleich zwei Probleme entdeckt.Ich wollte mehrere Griffe aufeinmal verschieben (bei Acad geht das ja mit gedrückter Shift-Taste) aber das ging nicht als ich es mit der Shift-Taste versuchte, habe dazu auch nichts gefunden.Das Zweite was mir aufgefallen i ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |