|
Inventor : Sichtbarkeit in Positionsdarstellungen
HBo am 25.11.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:Wenn Du Dich in die Materie jetzt nicht "vertiefen" kannst, dann blende doch in der Zeichnung die Komponenten der Überlagerungsansicht aus, die sich nicht bewegt haben.Das war beim Auftauchen des Problemes auch mein erster Gedanke.Ich kann sie aber nur komplett ausblenden, das ist aber doch nicht der Sinn der Übung.Ich habe keine Möglichkeit gefunden das nur für eine Positionsansicht zu machen.___________etwas später____________Du hast recht, bei meinen ersten, schon et ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Hast Du nicht etwa zufällig nur eine erst-Skizze bei Deinem Test gehabt?Natürlich brauchst Du zum "Koordinaten-System Bearbeiten" bereits vor der Skizze vorhandene Geometrien, dann gehts.An Geometrien in der Skizze selber kannst Du das KoSys ebendieser Skizze nicht ausrichten.ja klar, so ist es. Danke für den Hinweis.So macht man es ja meist, wenn man irgendein Problem hat das man nicht im aktuellen Dokument lösen möchte, man mach einen "Test" auf.Das bedeutet aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht einer Welle
HBo am 10.04.2008 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonsnix:Hmm, danke für den Link, hilft mir aber irgendwie grad noch nicht ganz weiter.Ich habs denk ich auch falsch verstanden/geschrieben. Im Anhang ist mal ein Screenshot wo man sieht, was ich meine.1. Die Keilwelle soll nicht dargestellt werden... Nur die Keile jeweils an der Ober- und Unterseite und dann den Auslauf gestrichelt. Geht das überhaupt?2. Das auf der Keilwelle sitzende Zahnrad passt so (als Komponente erstellt), da fehlt nur die gestrichelte Linie für den Wälzkr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
HBo am 22.01.2009 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).so ähnlich mache ich das auch, nur lasse ich "inaktive" Teile als "Drahtmodell" anz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Baugruppen
HBo am 11.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein.ja, das wäre ein zu berücksichtigender Nachteilaber,..... Zitat: Zitat:Ori ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Blechbauteile und -konstruktion : Oberflächenzeichen
HBo am 19.03.2009 um 08:40 Uhr (0)
moinmoinwelche Oberflächenzeichen werden üblicherweise für die Blechkanten gesetzt,wenn es zulässig ist, dass die Blechkontur durch Laserschnitt oder Nibbeln hergestellt werden darf, ohne weitere Nacharbeit?Welches Oberflächenzeichen wird eingesetzt wenn Nibbeln nicht zulässig ist, oder genauer gesagt die "Sägezähne" nicht sein dürfen? Gegen die Oberflächenqualität als solche ist nichts einzuwenden.Gibt es eine allgemeingültige Regelung zum Einsatz der Oberflächenzeichen? Oder kocht da jeder Anwender sein ...
|
| In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
HBo am 25.11.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestellt. Und jetzt nur noch per pan-B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : was rechnet AutoCAD denn da?
HBo am 25.02.2004 um 15:38 Uhr (0)
inzwischen habe ich das beheben können. Ein Wiederherstellen hat fast 600 Fehler aufgespürt und bereinigt. Der seltsame Daten-Fehler war aber nicht verschwunden. Ich habe dann die ganze Zeichnung in eine neue, leere Zeichnung eingefügt, nicht über die Zwischenablage. Dabei sind alle Elemente soweit auf Plus-Koordinaten gelandet, wie sie vorher im Minus gewesen sind. Die Daten, die im Eigenschaftenfenster angezeigt wurden, waren aber logisch. Nach einem Verschieben in die Nähe des Null-Punkzes ist alles im ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
HBo am 19.04.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... oder warum postet niemand die Möglichkeit, das Bauteil einfach auf "Inaktiv" zu setzen? ...Weil man dann keine Abhängigkeiten darauf platzieren kann, was aber wohl gewünsch ist: Zitat:Original erstellt von Eduard Beser: ... aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. ...Sonst wäre ja auch das zuerst genannte Wegschalten der Sichtbarkeit eine Option gewesen.------------------Michael PuschnerOKersten Punkt hatt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierung verschieben
HBo am 24.10.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadHardy:Wenn man jetzt noch den Mittelpunkt versetzen und bemaßen könnte und dann wäre das super. (ähnlich wie bei langen Bauteilen die aufgrund der großen Länge geschnitten werden) Vielen Dank @HBOklar, das habe ich auch schon gemacht,geht eigentlich problemlos.Nur sitze ich jetzt nicht mehr vor einem IV-Rechner.Ich habe die Tricks aber auch nur hier aus dem Forum,die müssten also zu finden sein.Ich glaube das ging so:Entsprechende Bemassung in der Skizze eintragenund die BEz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:23 Uhr (0)
moinich habe das auch schon oft versucht,meist funktioniert das nicht.Wenn es mal funktioniert hat, konnte ich aber nicht nachvollziehen warum und warum im anderen Fall nicht.Ich habe gerade mal wieder versucht, das u.a. auch mit Hilfe des im Thread zitierten Videos nachzuvollziehen, vergeblich.Nach dem Anwählen des Basispunktes des Achsendreibeines oder einer von die Pfeilen, geht es nicht mehr weiter.Die Anweisung in der Zeile am unteren Fensterrand"Wählen Sie einen Scheitelpunkt, eine kreisförmige Kante ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 16.12.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Ich denke verstanden zu haben was Du meinst,Du möchtest nach der Konstruktion Bauteile in sinnvolle Montagebaugruppen setzen, so das Dein Gesamtzusammenbau aus Unterbaugruppen besteht.Wenn Du BG bildest und die Einzelteile mit einem Rutsch in Deine neue BG verschiebst, bleiben die Abhängigkeiten wo in den Teilen(die Du zusammen verschiebst) erhalten. Alle anderen Abhängigkeiten sind weg.Du wirst nicht drum herum kommen, Abhängigkeiten der neu erstellten BG neu zu v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |