|
Lisp : Umbenennen von Blöcken!
HBo am 22.05.2004 um 18:49 Uhr (0)
ich finde, den Blocknamen mit Datums-oder Zufallszahlen zu ergänzengenauso phantasielos, wie das was manche CAD-User machenwenn sie Blocknamen festlegen:Sie ziehen dann den Daumen einmal quer über die Tastatur.Ich habe mir für diese Fälle den Blocknamen verändern zu müssen, ein LISP gemacht, mit dem ich alle Blöckein einer Zeichnung mit einer einzutippenden "Vorsilbe" ergänze.Dieser Zusatz wird dann so gewählt, daß er mir dann auch gleich einen Hinweis auf die Ursprungszeichnung gibt.Natürlich gibt es auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Abstand mit entsel die zweite
HBo am 20.06.2004 um 19:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: ........ - aber ein Zeichner, der mit permanent eingeschaltetem _NEA malt, kriegt bei mir sofort eine Abmahnung! Gruß, Axel Abmahnung ist zu harmlos, ABER es gibt Berge von Zeichnungen die zu einer GENIALEN Zeit entstanden sind, durch ein paar GENIALE-Lisp-Tools die immer wieder den Objektfang NAE benutzt und anschließend eingestellt gelassen haben! Der arme User hat davon meist nichteinmal was bemerkt! Gruß HBo
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
HBo am 14.06.2009 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo,... sind die Lisp-Funktionen in BricsCad so weit angepasst, dass alle hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm gelisteten Tools ohne Änderung auch mit BricsCad funktionieren.GrußTheodor Schönwald gibt es irgendwo eine Anleitung, welche Änderungen an ACADLISPTools gemacht werden müssen,damit sie auch mit BricsCad funktionieren?Egal welches Tool ich aus meiner Sammlung nehme.Es hängt anschließend immer ein Auswahlfenster am Fadenk ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
HBo am 15.06.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:na sowas, hätte nicht gedacht, dass wir uns hier mal wieder treffen ;-) Zitat:mit welcher Brics Version hast du es getestet?Beim Start erscheint was mit "9"Da wird evtl. noch was an Dezimalstellen nach der "9" kommen,das kann ich aber erst heute abend nachschauen.Habe Brics erst vor ein paar Tagen runtergeladen.Ist bis jetzt noch die Testversion. Zitat:Downloade dir die jetzt aktuelle Version und versuche es mit dieser.Da es z.Zt. für Brics noch keinen Debuger gibt, b ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
HBo am 16.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:mit welcher Brics Version hast du es getestet?ich teste die Version 9.2.15 Build 14918ist das die aktuelle?Ich werde mal nachschauen.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bemaßungsvariablen ändern - SETVAR geht nicht
HBo am 08.03.2002 um 07:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter Neubauer: Hallo, mit welchem Befehl kann ich über LISP die Bemaßungsvariablen ändern ? Mit SETVAR geht es leider nicht ... Z.B. die Variable BEMFART die Variable nennt sich auch DIMCLRT damit funktioniert es! Die deutschen Variablennamen versteht LISP nicht! Ich habe die Vergleichsliste auch nur in der AutoCADR14-Hilfe gefunden. Vielleicht kann uns jemand verraten, wo im A2K diese Information versteckt ist! Gruß HBo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Farbe von Arbeistebene ändern?
HBo am 15.10.2008 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Erstell dir doch einen "Knopf" zum globalen Ausschalten. Rote oder grüne Arbeitsebenen machen den Modellbereich auch nicht übersichtlicher. BBhmmm,..."Global-Aus" eher nicht, oder?Vielleicht etwas wie: "Alle aus, bis auf die angeklickte Ebene"Sowas habe ich mir früher für die Layer in AutoCAD mit Lisp gemacht.Geht mit den IV-Ebenen vielleicht auch ? (nicht mit Lisp, klar)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linenstärke
HBo am 15.01.2009 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Körperkanten sind auf dem Layer "Sichtbar". Wenn Du die anderen Layer ausschaltest, bleiben nur die Körperkanten übrig.ja klar, nur ist die Liste der Layer länger als die der Linienobjekte.Wenn ich also den Layern alle einzeln das Licht ausdrehen muss, dauert das länger als wenn ich alle Linienobjekte anklicke.Nee nee, so schlimm ist es ja nicht, es sind ja nur wenige Layer, die da stören.Danke für den Tipp. Eigentlich war mir diese Vorgehensweise auch nicht gan ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Reihe
HBo am 08.02.2002 um 14:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerald Sz: Versuchs mit _reihe oder array. Funktioniert in Lisp so: (command "_reihe") oder (command "array")...liefert beides die Dialogbox. Gruß Gerald Danke!! mit (command... funktioniert es tatsächlich. Da kommt man nur ins Grübeln, welche Bedeutung jetzt noch "_" u. "." haben. Offensichtlich nicht mehr dasselbe wie früher bei ACAD14 Es wurde mal wieder was verändert, dessen folgenreichste Auswirkung die ist, daß alte Applikationen nicht mehr funktionieren. Bin ges ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraubenprofil
HBo am 16.02.2002 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Hallo HBo, es ist nicht AutoCAD das nichts gelernt hat, sondern der User!(`tschuldige...) Der "Helixpfad" ist eine 3DSplinekurve, so das Du mit diesem Problem bei JEDEM Programm an der richtigen Adresse bist. Du könntest dem mit einer zweiten Führungskurve aus dem Weg gehen, doch das kann nur MDT und auch der nur bei Flächenbefehlen (leider). Oder Du hilfst Dir (bei MDT ) mit dem Befehl "Loften". In 3D Studio wird man diesem Problem mit dem Schalter "Banking" ger ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : M6PP - Grösse der Oberflächenzeichen
HBo am 21.02.2002 um 20:40 Uhr (0)
verkürzter Auszug: Zitat: Original erstellt von PeterStrobel: Hier die Lösung für alle, die bewusst die Norm verlassen wollen und die Grösse verändern wollen. ...................... ................ Um in dem vorangegangenen Beispiel die Schweißsymbole um 0.8 zu skalieren, muss der Befehlsaufruf folgendermaßen aussehen: (amgsetdwgsetting "gef@symbol@weldsize" 0.8) Der Faktor 0.8 ist die ungefähre Größe, um die Geniussymbolgrößen bei Schweißsymbolen beizubehalten. Diese Settings kö ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Grafik-Tablett in AutoCAD 2007
HBo am 20.03.2008 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VB:Hallo,ich habe schon des öfteren in AutoCAD Freihandzeichnungen auf einem Grafik-Tablett mit zugehörigem Grafikstift ausgetestet. Dabei stört mich vor allem, dass ich jedesmal den Stift doppelklicken muss, bevor ich die nächste Linie beginnen kann (sowohl bei Polylinien- wie auch Freihand- Befehl).Gibt es einen Funktion, dass mein Strich endet, sobald ich den Stift vom Grafik-Tablett nehme??? Grüße, VBich habe vor längerer Zeit auch noch mit einem Tablett gearbeitetallerding ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |