Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : SPS-Endklemme
HOC am 26.08.2004 um 18:07 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von bgischel: Die Anschlußart Anschlußversorgung ist für Initiatoren, Aktoren die aus der SPS (z.B. eine ET200S) die Versorgung bekommen. Hallo Bernd, bei Anschussversorgung muss nicht jede Klemme eindeutig definiert werden - denke habe ich mal wo gelesen?! Wie geht eigentlich EPlan bei er der Ermittlung des Querverweises vor wenn mehrere L+ L- ... definiert sind? ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SPS-Endklemme
HOC am 30.08.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hallo konnte Dank eurer perfekten Infos die SPS-Anschlussversorgungsklemmen verwenden und meine alten SPS-Makros aktualisieren. Ich habe aber noch ein Problem: In meine Projekten verwende ich eine SPS-übersicht,die Kartenübersicht und dann das byte vorort , und möchte einen Querverweis zwischen SPS-Übersicht und Kartenübersicht erstellen (Haupt/Nebenelement). Seit EPLAN 5.40 gibt es die Parameter im Modul Querverweise generieren: Auswertungsart 3=Alle BMK auf Mehrfachbezeichnunen überprüfen Gerätekäst ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Seitennummerierungsart: Anlage (beschr. Ort)
HOC am 30.09.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo jetzt habe ich mal die BMK-Nummerierung in 5.60 getestet, funktioniert leider noch immer nicht fehlerfrei!! EPLAN schafft es anscheinend nicht Betriebsmittel in DIN-Kästen richtig zu verwalten ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Handling
HOC am 11.02.2005 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WEJ: auf einer Schaltplanseite springt der Cursor nach Beendigung der Eingabe ...[/B] Hallo Johann! Dieses Problem haben wir bereits im Nov. 2004 mit 5.60 HF1 diskutiert und ich habe es auch an den Support gemeldet. Inzwischen haben wir HF2 und Feb.2005, aber ich ärgere mich immer noch mit o.a. Problem! Maustreiber habe ich schon einige getesten, leider ohne Erfolg. Aufbaupläne (freie Grafik) zeichne ich wieder mit 5.50 HIER DER AUSSCHNITT AUS EPLAN-FORUM Geschrieben: ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 25.02.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo wer kann mir Zusatzinfos für die Schützverwaltung geben? Normalerweise erstellt man den Stromlaufplan und wählt die benötigten Schütze online (oder offline im Modul Schützauswahl). Funktioniert auch prima. Ich habe jedoch einige Makros erstellt als Vorlage. Bei einigen Spulen erscheint beim Einfügen bereits der gesamte Kontaktspiegel mit allen Reservekontakten. Bei manchen Makros werden nur die bereits verwendeten Kontake angezeigt. Wie verwaltet EPLAN intern die Schützauswahl? ------------------ G ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : 3.x - Projekte konvertierieren
HOC am 01.03.2005 um 09:46 Uhr (0)
Hallo 3.3 Experten Ich habe noch alte Projekte welche ich mit dem Modul EPLW010.EXE konvertiere. (in 5.60 unter externe Programme) Dies funktioniert auch ziemlich gut. Probleme habe ich jedoch, wenn Bauteilüberschneidungen auftreten welche in 3.30 behoben werden müssen. Jetzt muss ich einen alten Rechner (Compaq 4/33) mit EPLAN 3.30 starten und lösche alle problematischen Symbole laut Fehlerliste. Danach setze ich das Projekt mit o.a. Modul um und zeichne die gelöschten Symbole mit 5.60. (da ich nie mit 3. ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : 3.x - Projekte konvertierieren
HOC am 15.03.2005 um 16:11 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von jacky88: Also bevor du den Dialog qiuttierst, kannst du mit dem Explorer das Projekt wegkopieren, wenn es Eplan dann gelöscht hat, einfach wieder reinkopieren und in 5.x bearbeiten. Gruß Bernd[QUOTE] Hallo Bernd, das ist eine eine Super-Lösung, besser als ich je erhofft habe. ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SPS-Anschlussklemmen
HOC am 22.03.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Wer kann mir sagen welcher Parameter für die Überprüfung der SPS-Anschlussnummern zuständig ist? Ich habe manchmal vergessen die Anschlussnummern in den Schaltplan zurückzuschreiben; da die Fehlerliste leer war dachte ich mein Projekt sei fehlerfrei und fertig. EPLAN ist es aber egal welche Bezeichung in den Anschlussklemmen auf der Schaltplanseite steht. ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SPS-Anschlussklemmen
HOC am 25.03.2005 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...Ich habe das eben mal in der 530 und 540 probiert. Man bekam noch nie eine Meldung wenn die Klemmen auf 149 stehen. [/B] Hallo Bernd und Django, da habe ich wohl ein bißchen zuviel verlangt von EPLAN?! [...warum die Klemme/Stecker auf 149? Das mache ich nie,..] [...mach ich einfach beim Klemmenplan schreiben einen Klick auf Alle ..] [/QUOTE] Ich werde es auch mal ohne die 149 probieren und die Klemmleistendefinition ohne Berücksichtigung für die Grafikaus ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmen nachnummerieren
HOC am 31.03.2005 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...Richtig festnageln kann man Eplan daran nicht warum bei der Option Nachnumerieren die PE-Klemmen eine extra Nummer spendiert bekommen... Hallo Bernd, ob ich die Methode Seitenorientiert oder Nachnummerierung verwende, es muss jedesmal das gleiche Ergebnis ergeben! (Deshalb gibt es ja die separate Option Positionsnummer vergeben) Das Nachnummerieren funktioniert ohne Probleme mit dem alten Modul EPLW024 aus EPLAN5.20! ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Texte WirrWarr
HOC am 11.04.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo einzelne Texte auf einer Grafikseite werden in Breitschrift und in Spiegelschrift dargestellt. Der Ausdruck funktioniert. Siehe Anhang rechts unten (richtiger Text: siehe Objektliste Blatt 3) EPLAN 5.60 Schrift Arial Werden andere Texte gelöscht oder die Schriftgröße 3 geändert, dann stimmt auch die Anzeige. (Ebenso wenn ich den Plotrahmen entferne) Kennt jemand dieses Problem? ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
HOC am 15.04.2005 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Der Symboleditor bietet die Möglichkeit Texte zentriert auszurichten. (z.B. Identifiziertender und beschreibender Block für 90°-Variante) Beim Einfügen einer Winkelvariante werden die Texte aber immer rechtsbündig ausgerichtet! Merkt sich EPLAN die Einstellung nicht oder mache ich etwas falsch? ------------------ Grüße HOC

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
HOC am 19.04.2005 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...Habe ich ein Symbol wo noch keine Winkelvarianten existieren und lege eine an gibt es keine Probleme mit der Textausrichtung. ...[/B] Hallo Bernd, kann ich nicht bestätigen! Anbei die Rückmeldung seitens Support: ihre Beschreibung bzw. Ihr Problem ist mit Eplan 5.60 nachvollziehbar. Dieses Problem ist auch bereits bekannt und in Version 5.70 (Erscheinung wahrscheinlich Mai 2005) gelöst. Es wird daher leider in Version 5.60 keine Änderung mehr geben. ------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz