|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
HOC am 04.05.2005 um 11:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: hallo, ..., da wir mit einem anderen PPS-system arbeiten und damit die komplette ePlan-artikelverwaltung unter den tisch fällt. ... Hallo Geronimo, welches PPS-System verwendet Ihr? Gibt es jemanden der mit PROCOS arbeitet? ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 04.05.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo In der Schützauswahl kommen die Daten für Spulenspannung und Kontaktleistung aus der Artikeldatenbank. Wir verwenden eine externe PPS seit 1998. Damals wurden Spulenspannung und Kontaktleistung in eine separate Textdatei geschrieben (unser EDV-ler hat die Firma gewechselt und sich beruflich verbessert?) Seither wurde die Schützdatenbank mehrmals erweitert, bei diesen fällt jetzt jedoch die Infos für Spannung und Leistung. Wer kann mir sagen auf welche Datei EPLAN zugreift bei exterem PPS? Wozu dienen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
HOC am 09.05.2005 um 17:55 Uhr (0)
Danke Bernd für die Infos die gewünschte Datei habe ich somit gefunden: *.TDT Schützdefinition, technische Daten Sobald in den persönlichen Arbeits-Parametern 2 Artikelverwaltung durch: anderes PPS eingestellt wird, werden Spulenspannung und Kontaktleistung nicht mehr aus der EPLAN-Artikeldatenbank, sondern aus der Textdatei Schuetz.tdt gelesen. PS. kaum zu glauben, aber so viele verschiede schuetz.* habe ich am Server gefunden! ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5.70 mit Unicode
HOC am 11.07.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hallo endlich habe ich etwas Zeit gefunden mich mit Unicode zu beschäftigen. @Bernd Danke! habe die Schriftart nun downgeloaded @Adilette ... kann ich damit ohne probleme chinesische schriftzeichen in eplan darstellen?... Leider konnte ich mit diesen neuen Features noch keine Ergebnisse erzielen! Habe nur die Infos in Hinweise zur Version 5.70 ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie EPlan 5.7 lernen / Literatur?
HOC am 28.07.2005 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Arno, Ich habe hier ein PDF über 5.40 entdeckt, vielleicht findest Du etwas brauchbares. http://www.elektronikschule.de/~wensing/docs/eplan540.pdf ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : JPG tauschen
HOC am 28.07.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Ich habe in einem Projekt mehrere Übersichtsschemas als JPG eingefügt. Beim Einfügen der 1.Datei habe ich die Bildgröße optimal an meine Seite angepasst. Nach dem Kopieren der Seite brauche ich jetzt nur den Namen auf Datei 2 ändern, die Darstellungsgröße soll immer gleich bleiben. Jedoch ist der Dateiname in EPLAN nicht mehr editierbar, somit muss ich jedesmal die Grafik löschen und neu einfügen. Habe ich da vielleicht etwas übersehen oder kennt von euch jemand eine bessere Lösung? ----------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : F5509 Gegenziel nicht gefunden
HOC am 11.08.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Bernd,ja, ich habe ein fehlerfreies Projekt und einen aktuellen Generierungslauf!Vielleicht kannst Du o.a Beispiel mit dem MV mal probieren?Ich glaube EPLAN sucht die Gegenziele für`s MV auch in der Klemmendatenbank.------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmennummerierung Sortierungszeichen
HOC am 20.09.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Hallo,wer hat dir das so beigebracht mit den PE-Klemmen ? Der hat dir leider Mißt erzählt. Genauso mache bei allen Klemmen immer auf "Kein Kabel", alles andere ist blödsinn ...Hallo Django,wir bauen in unserer Firma keine Serienfertigung, sondern die unterschiedlichsten Einzelanlagen.Da unterscheiden wir prinzipiell zwischen Steuerungsanlagen und Automatenverteiler:bei Automatenverteiler:- Anlage (beschr. Ort)- einpolige Darstellung- Nummerierung ohne DIN-Zeichen- Klemme ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 04.10.2005 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hjforster:...Eplan lässt ja Gottseidank offen mit welchem Program ich die Artikelauwahl starte...ich nun einen Artikel auswähle, dieser dann an Eplan angebunden wird,Eplan das ganze auch noch mitübernimmt. Ich habe nirgends etwas über die Übergabeparameter gefunden...[/B]Hallo hjforster,muss mal diesen Thread nach vorne holen und nachfragen ob Du vielleicht in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden hast oder Deine Idee bereits den Bach runter ist?Ich habe bei einigen Projekten d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 11.10.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wo sind die EPLAN-Profis?Vielleicht schaffen wir es gemeinsam eine externe Datenbank einzubinden.Ich habe hier mal ein paar Fakten notiert:Die Übergabedatei rec.dat befindet sich im O-Verzeichnis.Die externen Artikel kann ich mal in Excel eingeben und als dbf-Datei speichern.Die pers. Parameter in Eplan müssen auf "Anderes PPS" eingestellt und das Verzeichnis angepasst werden.Als nächsten Schritt werde ich mal die erforderlichen Datenfelder für die Artikeldatenbank ausforschen und hier das Ergebnis ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 13.10.2005 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von F.S.:... Programmierkenntnisse dafür nicht ausreichend sind.[/B]Hallo Frank,kann ich mir nicht vorstellen! wenn nicht DU wer sonst?Hier noch die Datenfelder der PROCOS CAD-Schnittstelle.------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 14.11.2005 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Frankich hänge momentan an einem größeren Projekt welches eilt,dadurch konnte ich in letzter Zeit kaum mehr experimentieren.Nächste Woche siehst wieder besser aus!------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 16.11.2005 um 09:28 Uhr (0)
...Ich habe bei einigen Projekten das Problem mit Sonderartikel, welche nur einmal gebraucht werden und deshalb auch nicht in der Datenbank angelegt und verwaltet werden....Gibt es vielleicht eine einfache Lösung für dieses Problem?[/B][/QUOTE]HalloHabe mit Interesse das PDF über die Vorabstückliste gelesen und glaube damit eine Möglichkeit für o.a Problem gefunden zu haben.------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |