|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 21.12.2005 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von F.S.:...Ändert sich was im Verzeichniss was als "Artikelstammdaten" unter Eplan eingestellt ist?...[/B]Hallo Frank,anbei das PDF mit den geänderten Dateien während einer Artikelübernahme aus Procos.Weiters habe ich einen Hinweis über die WIN3.1-REG.DAT für den Datenaustausch gefunden.Ich glaube es handelt sich hier um das gleiche Prinzip, EPLAN hat nichts neues erfunden sondert nützt das Verfahren von Win3.1------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wieder mal: PDF- Erstellung
HOC am 21.12.2005 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wallny1:... Ein Eplan- oder Acrobat- Problem? ...Hallo Sven,ich kenne dieses Problem ebenfalls (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000594.shtml) und habe unter Acrobat bis heute noch keine vernünftige Lösung.Wir haben inzwischen auf den 7er-Writer updatet, jedoch das gleiche Phänomen. Eplan-Hotline hatte noch nichts davon gewusst, sagte aber könnte nur ein Acrobat-Problem sein. (da es ja mit Acrobat5 funktioniert)Jetzt verwende ich nur noch den integrierten Writer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
HOC am 21.12.2005 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:[...zu DOS-Zeiten mit EPPS/X genutzt da war Win3x noch lange nicht auf dem Markt...[/B]Hallo Bernd,da magst DU schon recht haben,mir geht es nur um den Zusammenhang dieser Dateien,nicht wer zuerst da war, das Huhn oder das Ei? ------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
HOC am 17.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland10:...wenn der Artikel, der hinter den Bauteilen steht geändert wird. In diesem Fall ist diese Meldung ja auch richtig. ... MPanel.DAT und MPanel.IDX, diese müssen gelöscht werden( von Windows aus, mit dem Explorer). ... [/B]Hallo,in der aktuellen Eplan-Version (570SP1HF1) werden o.a. Dateien auch mit dem Menüpunkt Generieren/Montageplattenbestückung/Löschen auf der Festplatte gelöscht. (Explorer nicht mehr notwendig).Zu Bauteiländerung: wenn man die Artikel im Suchfenst ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einpolige Kabeldarstellung
HOC am 29.03.2006 um 14:02 Uhr (0)
...Anzahl der Anbindungen:Hier haben Sie die Möglichkeit, für Kabel, die einpolig gezeichnet werden und für die es keine Detaildarstellung gibt, die Anzahl der tatsächlich verwendeten Adern einzutragen. Mit diesem Eintrag können Sie eine korrekte Kabelübersicht erstellen, obwohl Sie das Kabel nur einpolig dargestellt haben.(c) EPLAN Software & ServiceHalloich habe bei der einpoligen Kabeldarstellung eingegeben, dass 2 Adern verwendet werden.In der Kabelübersicht steht immer die doppelte Menge!Zählt EPlan f ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nummerieren von Betriebsmittelkennzeichen
HOC am 07.04.2006 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Marlob,die BMK-Nummerierung kannst du mit Excel-Hilfe durchführen:1. BMK nummerieren in EPLAN z.B Format KM2. Spalten Ortskennzeichen und Neues BMK markieren und mit STR+C über die Zwischenablage ins Excel kopieren3. in Excel mittels der Formel ="-"&TEIL(ZS(-2);3;4)&ZS(-1) das gewünschte BMK erstellen4. die neuen BMK wieder über die Zwischenablage nach EPLAN kopieren------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Farbkennzeichnung
HOC am 20.07.2006 um 09:41 Uhr (0)
...wenn ein 3x bzw. 3G mit Farbcode...QUOTE]Hallo,warum kann eigentlich EPLAN nicht zwischen X und G unterscheiden?Das Kabel ÖLFLEX CLASSIC 110 ist doch die gleiche Type, egal ob mit oder ohne Schutzleiter.Im LAPP Katalog werden beide Varianten auch schön übersichtlich in einer Tabelle dargestellt!------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK Konfiguration
HOC am 25.07.2006 um 16:01 Uhr (0)
...folgendes BMK zu verwenden? (evtl mit Eplan P8??) Beispiel: =1+C001-.PCS01-Q0206.1 = = Steuerungsnr + Ort -. Unterort - Bauteil plus Input/Output definition Wer kann mir weiterhelfen??[/B][/QUOTE]Hallo Marcoder Unterort muss doch auch mit +.PCS01 beginnen!?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Adresse exportieren
HOC am 30.08.2006 um 16:45 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von django:mit dem PLC-Tool (X-Tool) von EPLAN geht das einwandfrei...ja, wer hat ist wahrscheinlich glücklich damit,aber ich werde sicher nicht mehr ein Zusatztool zu E5 kaufen,wenn´s in P8 Standard-Lösungen gibt (so hoffe ich zumindest)------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie richtig Anlegen einer 4 fach Klemme z. Potenzialverteilung
HOC am 22.09.2006 um 16:26 Uhr (0)
...Ich verwende ZDU 2,5/4AN Klemmen...[/B][/QUOTE]Hallo,ich habe diese Klemmen für die 24V-Verteilung schon verwendet bevor EPLAN die Möglichkeit für Mehrstockklemmen integrierte.Dieses Prinzip verwende ich auch in 5.70 noch, auch der Klemmenplan mit den Brücken funktioniert zufriedenstellend.wünsche noch ein schönes Wochenende------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektdatum Explorer
HOC am 03.11.2006 um 07:24 Uhr (0)
Hallosieht man eigentlich auch aufgrund der Dateien im Explorer wie aktuell das Projekt ist?Welche Datei ist für für die Angabe "Letztes Änderungsdatum" in EPlan zuständig?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel Lapp Ölflex-Servo-FD 755CP 4G1,5+2x(2x0,75) anlegen...
HOC am 04.06.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Bernd,Auf der Schaltplanseite möchte ich bei den Kabeleigenschaften folgende Daten unterbringen z.B: 4G1,5+(2x0,75)EPlan schafft jedoch nur den simplen Eintrag 6x1,5 oder übersehe ich da vielleicht etwas wichtiges?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
HOC am 13.07.2007 um 15:49 Uhr (0)
Das Ganze ist auf jedenfall schneller als im Stromlaufplan alles von Hand zu machen. Vor allem dann wenn die einzelnen Bits auf den Seiten verteilt sind.[/i][/QUOTE]Hallo Holger,da bin ich nicht deiner Meinung, dennmit Suchen/Ersetzen in EPLAN lässt sich das Byteweise-Ändern einfacher, schneller und sicherer duchführen! ------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |