|
EPLAN5 : Symbol Datei
HOC am 28.04.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Vila,ich hatte auch schon das Vergnügen, Installationspläne zu zeichnen,jedoch verwendete ich dazu Autocad, DWG wurde beigestellt und musste anschließend wieder in DWG abgegeben werden.Für EPLAN habe ich leider keine Symbole, ich glaube ist auch nicht unbedingt das richtige Programm dazu.------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol Datei
HOC am 25.04.2009 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vila:...mit Eplan 5 oder P8 für Elektroinstallationen, bzw. für Hausverteilerkästen ..Hallo Vila,meinst du Symbole wie Serienschalter, Schukosteckdose etc. die du im Grundrissplan reinzeichnen möchtest?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklistenformular
HOC am 21.04.2009 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,... im Stromlaufplan wählst Du die Artikel (über eine Art Schnittstelle) aus der externen DB ausRichtig! die Datenbank Procos schon seit über 10 Jahren in Verwendung... die Artikel nicht in der (Eplan) AVRichtig! keine doppelte Datenpflege (ca. 200.000 Artikel)...Aus der externen DB kannst Du nicht über eine Schnittstelle Ascii-Daten für Eplan erzeugen ...DOCH!! Im Normalfall exportiere ich aus Procos die verwendeten Daten und erzeuge in Eplan eine grafische Stückliste für eine vollständ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benutzung Mausrad
HOC am 16.11.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Gibt es eine Möglichkeit in EPLAN"Seite vor/zurückblättern" mittels Mausrad durchzuführen?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benutzung Mausrad
HOC am 02.06.2009 um 11:17 Uhr (0)
Hallo doofy83,super Sache dein Hinweis zum Tool Ob das Eplan Fenster gerade aktiv ist kann man auch irgendwie überprüfen... Dann wäre das Mäuschen perfekt, wenn du diese Info auch noch einbinden könntest.------------------GrüßeHOC[Diese Nachricht wurde von HOC am 02. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltyp tauschen
HOC am 24.02.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hallomöchte in einem Projekt den Kabeltyp ändern:alle YSLY sollen gegen Ölflex (alles Nummernkabel) in einem Projekt getauscht werden.Mittels Suchfunktion kann der Kabeltyp nicht umbenannt werden!Gibt es eine Lösung in EPLAN ohne den Umweg über EXF?------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Allg. Infos zu EPLAN 5
HOC am 12.08.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Daniel,google mal, dann findest du ein EPLAN540.PDF [URL=http://www.elektronikschule.de/~wensing/docs/eplan540.pdf[/URL]ist zwar schon älter, aber doch sehr brauchbar ------------------GrüßeHOC[Diese Nachricht wurde von HOC am 12. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seltsame Fehlermeldungen Teil 2
HOC am 18.08.2011 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Michel,arbeitest du mit einen älteren Eplan5 ?Bei den Vorgänger-Versionen war es bei großen Projekten möglich,die Positionsnummer im A/O-Editor 65565 zu überschreiten (Integer-Überlauf)Dies erkennt man sofort wenn negative Zahlen als Position angezeigt werden, damit kann Eplan nichts anfangen und es kommen solche komischen Seitenzahlen zum Vorschein.------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : übersetzung mit excel eplan tool
HOC am 04.02.2010 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Markus,welche Eplan-Version hast du?denn Eplan Compact unterstützt keine Fremdsprachen!------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Automatische Aderbenennung
HOC am 04.02.2010 um 15:18 Uhr (0)
... keine Aderbenennung eintrage vergibt EPLAN diese automatisch. ...[/B][/QUOTE]Hallo Hofi,Eplan vergibt die Aderfarben auf Schaltplanseiten nur wenn du die Aderfarben zurückschreiben lässt.Ich nehme mal an du meinst aber die Auswertungen in den Klemmenplänen.Hier kannst du anstelle der Aderfarben ein X eintragen lassen.DienstprogrammeParameterProjektElektrotechnikAusgabeGrafik------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel bei DWG/DXF Export
HOC am 09.04.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo ale,hast du dieses Problem nur bei DWG/DXF oder auch in EPLAN------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfängerprobleme
HOC am 16.11.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hallo McRoehrl,dein Klemmkasten sieht ja schon recht vernünftig aus, sogar das Autoconnecting funktioniert ja schon.Du solltest Geräteendklemmen vermeiden, für Klemmen gibt es auch Symbole in der Symboldatei.Profis verwenden DIN-Kästen anstelle deinem Rechteck mit der Bezeichnung "Klemmkasten"aber noch eine generelle Frage:warum lernst du Eplan 5 und nicht das aktuelle Eplan P8 @Berndsei doch nicht so streng, aller Anfang ist schwer ein CAE-Programm zu lernen ohne einen Kollegen gegenüber ist nicht einfa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Zielpunkt - Klemmenpunktverdrahtung
HOC am 24.11.2010 um 12:53 Uhr (0)
...Wenn ich das jetzt in Eplan 5.5 umstelle,werden bei mir aber nicht automatisch beim nähsten Mal öffnen die Pläne als Knotenpunkt angezeigt...Hallo Alf,ich habe leider kein 5.50 mehr installiert aber in 5.70 funktioniert dies ohne Probleme:Mit den Einstellungen in den Persönlichen Parameter beeinflusse ich die Darstellung beim Zeichnen= Auswahlfenster beim Platzierendiese Parameter wirken sich dann auf alle Projekte ausDie Einstellungen in den Projektparameter ändern die Darstellung des aktuellen Projekt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |