|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 23.02.2012 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,Ich nutze es nun erst mal so:Code:(defun c:pdia ( / rfile techo shell );Öffnen pdScript Dialog (princ "
Warte auf Dialog Ende
") ; (setq rfile (strcat (getenv "TEMP") "~pdia_return.txt" )) ;Resultfile für Return-Data und Ende-Signal in der Startapp-Version (setq techo(getvar "CMDECHO")) ; (setvar "CMDECHO" 0) ;aus (if (findf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
HPW am 10.04.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wünschenswert wäre ein Lisp.NET, das dem CLR-Modell von .NET genügt und in Visual Studio als Entwicklungsumgebung integriert werden kann.Richtig gut wäre es mit der Weiterentwicklung von Lisp eine Neuimplementierung von DCL als Wrapper über die NET-GUI Objekte zu machen. Zeigemässes Aussehen und neue Objekt-Typen (Tab,Grids etc) würden es kleinen Addon-Entwicklern wieder/besser erlauben für Autocad zu entwickeln. Das hat Autocad gross gemacht.Oder muss man diese Hoff ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RIP mapla
HPW am 16.07.2015 um 18:08 Uhr (1)
Hallo,Ich habe die Nachricht erhalten das mein Freund und Lisp-Programmier-Kollege Karsten (mapla) am letzten Freitag verstorben ist.Ich bin fassungslos und bestürzt über seinen viel zu frühen Tod.Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Söhnen.Die Beerdigung ist nächste Woche Dienstag.(Falls jemand Info dazu braucht, bitte fragen)Gruss,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 21.08.2017 um 18:01 Uhr (15)
Hallo,Ich habe eine Anzahl Inserts auf der obersten Ebene.Um die eigentliche Struktur besser darzustellen möchte ich nun einige Inserts in einen anderen Insert verschieben.Also ein Insert wird zum Haupt-Insert auf der obersten Ebene und die Subinserts werden in den Haupt-Insert verschachtelt und sind nicht mehr auf der obersten Ebene.Für dieeses nachträgliche Verschieben suche ich eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt. Grafisch soll sich dabei nichts ä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 21.08.2017 um 18:58 Uhr (1)
Hallo,Naja die Frage war: ...eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt.Code habe ich noch nicht. Ich habe schon mal eine Funktion programmiert die einen Block durchliesst und Entyties darin mit (entmod .) modifiziert.Habe auch schon bei meiner Suche code gesehen wo mit entmake neue Blöcke erstellt wurden.Was jetzt der beste Weg ist einen vorhandenen Block um einen Sub-Block zu erweitern, da fehlt mir der Ansatz wie das am besten gemacht wird.Grüsse,Hans-Pe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : POLYLINE aus Block löschen
HPW am 09.09.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,Wenn ich nur die VERTEX lösche, läuft der Lisp-Code durch und die POLYLINE sind weg. Kann man das so machen?Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
HPW am 11.05.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo,Da die neue AutoCAD-Version ja nun raus ist, mal wieder die Frage ob sich im Lisp-Bereich etwas getan hat.Änderungen/Neuheiten etc. ?Muss man mit Problemen bei der Umstellung des eigenen Lisp-Code rechnen?In Dcl irgendwelche Veränderungen?Andere Erfahrungen mit 2019?Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
HPW am 13.05.2018 um 08:17 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Info.Wenn es keine oder wenig Änderungen gibt, dürfte sich der Umstellungsaufwand ja in Grenzen halten.Und die Angabe von 2016 ist richtig, da wir nicht mit jedem Jahresupdate mitgehen. Der Aufwand ist uns zu hoch. Aber wegen der Lizenz-Bedingungen der 3 Releases zurück, steht uns der nächste Wechsel spätestens mit 2020 ja ins Haus.Ist 2019 von der Grafik-Performance wirklich signifikant schneller wie geschrieben wird? Wie sieht es mit der Stabilität aus?Ansonsten ist von den neuen Feat ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
CAD+T : RIP mapla
HPW am 16.07.2015 um 18:12 Uhr (1)
Hallo,Ich habe die Nachricht erhalten das mein Freund und Lisp-Programmier-Kollege/CAD+T Anwender Karsten (mapla) am letzten Freitag verstorben ist.Wir kannten uns von sehr vielen CAD+T Anwendertreffen.Ich bin fassungslos und bestürzt über seinen viel zu frühen Tod.Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Söhnen.Die Beerdigung ist nächste Woche Dienstag.(Falls jemand Info dazu braucht, bitte fragen)Gruss,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form CAD+T wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
HPW am 11.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Sicher hat man schon lange Wünsche, die aber eben so lange unberücksichtigt geblieben sind:Durchgängige, saubere Lisp-Unterstützung auch aller neueren Objekte.Weiterentwicklung von Lisp.Weiterentwicklung/Fortschreibung der DCL-Technologie mit Berücksichtigung der neueren .NET GUI-Standards.------------------Hans-Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |