 |
SolidWorks : Parasolid import Flächen transparent nicht änderbar
HankMoody am 11.02.2020 um 09:01 Uhr (1)
Ich habe step-Modelle von Kunden, die in catia V5 konstruiert wurden und beim Einlesen in SW leider nur Flächenmodelle ergeben. Daher gehe ich den Umweg, die steps in Inventor einzulesen, der perfekte Volumenmodelle erstellt und exportiere mir diese als Parasolid-Modell. Das hat lange Zeit ganz gut funktioniert. Leider bekomme ich mit diesem Prozess in letzter Zeit aber immer öfter Modelle in SW, die dann augenscheinlich einen fehlerlosen Volumenkörper ergeben, aber halbtransparente Flächen mit merkwürdige ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 09.11.2017 um 09:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider muss ich aktuell mit SolidWorks konstruieren, der Datenimport von Kundenbauteilen (z.B. Zylinderköpfe als CatPart oder step) dauert aber ewig und führt ausschließlich zu fehlerhaften Ergebnissen, die in einer katastrophalen Performance enden.Wir sind jetzt den Umweg über Inventor gegangen und importieren dort zunächst die Teile, was zu 90% fehlerfrei funktioniert. Das einzige Austauschformat, das mit Solidworks gute Ergebnisse liefert, ist Parasolid x_t und so exportieren wir die Date ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 09.11.2017 um 12:43 Uhr (1)
Erst einmal Danke für eure Antworten. Die importierten Teile sind Gusskörper, v.a. Zylinderköpfe und Kurbelgehäuse aus der Automobilindustrie, die ursprünglich in Catia per Flächenmodellierung konstruiert wurden. Wichtig für eine einigermaßen vernünftige Performance mit solch komplexen Teilen ist, dass ich sie als fehlerfreie Volumenmodelle importiert bekomme...das klappt auch, allerdings wird ein einzelner Volumenkörper importiert, sind also keine Multibodyparts. Somit bleibt mir hier keine Überprüfungsmö ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 13.11.2017 um 14:27 Uhr (1)
Ja, ist leider ein echtes Dilemma, dass SW mit den hauseigenen Catia-Daten nicht ansatzweise so gut klar kommt wie Inventor...für step gilt übrigens das gleiche!So, zurück zu meinem Problem: das Modell Stück für Stück beschneiden und so das Problem eingrenzen ist in diesem Fall nahezu chancenlos, da die Teile aus ca. 50.000 Flächen bestehen und ein Beschneiden erst einmal lange dauert und das Eingrenzen das reinste Glücksspiel ist. Zudem ich die Modelle nicht wirklich ändern kann, kommen ja so vom Kunden u ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 14.11.2017 um 10:46 Uhr (1)
Danke für eure zahlreichen Beiträge!Eingrenzen nach dem "Hälfte-Hälfte-Prinzip" habe ich an einem Teil versucht, aber das ist ein Fass ohne Boden, da alleine die Berechnung beim Wegschneiden pro Vorgang 3-4 Min oder länger dauert...das bringt mich nicht zum Ziel.Habs auch über den von "freierfall" verlinkten (Danke dafür!) Konverter versucht: die Konvertierung wirft eine riesige Datei aus, die leider sowohl in SW als auch in INV zu einem fehlerhaften Flächenmodell führt.Ich glaube inzwischen, dass es eher ...
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Fehler in importiertem Teil (step) systemübergreifend unterdrücken
HankMoody am 05.02.2020 um 13:00 Uhr (15)
Danke, so ähnlich sieht das bei mir bereits aus. allerdings kann ich (SW2017) das 3D-Interconnect nur unter dem Reiter "Catia..." deaktivieren, unter "Allgemein" wird es gar nicht aufgeführt.
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |