Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Harry G. am 15.01.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF!Ein Multi-Ableiten-Prog kenne ich nicht, aber eine Lösung für uneabsichtigtes Überschreiben der Steuerdatei gibt es. So wie Du das machst ist es nämlich fehleranfällig und nicht sauber.Wenn Du eine Variante der BG erzeugen willst, dann solltest Du eine Kopie (mit dem Designassistenten, Vault, oder PDM-System) des ganzen Werks inklusive Steuerdatei erstellen und alle Dateien mit neuen Dateinamen und Bauteilnummern versehen. Dann hast Du unabhängige Varianten, kannst nich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventorprojekte unterwegs bearbeiten
Harry G. am 13.09.2005 um 22:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adme:Bis jetzt hab ichs so gemacht dass ich die geänderten Dateien "manuell" auf den Server kopiert habe. Wenn ich aber in der Zwischenzeit auf dem Laptop 100 Dateien geändert habe und diese anschliessend wieder einzeln in die richtigen Ordner verschieben muss ist das ziemlich umständlich.Wenn Du beim Pack&Go die Option "Ordnerstruktur beibehalten" ankreuzt, dann hast Du bessere Übersicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 15:20 Uhr (0)
Sicher. Offensichtlich ist Euer Artikelstammsystem nicht mit Inventor integriert (schade eigentlich), denn sonst könntet Ihr das mittels der Freigabeverwaltung regeln.Ist auch absolut richtig, daß Ihr in diesem Fall mit Projekten und Bibliothekspfaden arbeiten wollt. Bloß habt Ihr anscheinend nicht richtig verstanden wie man das macht, denn das was Ihr damit erreichen wollt funktioniert problemlos. Lesen der Doku hilft, ist aber durchaus aufwendig bis man das System voll verstanden hat. Besser wäre es 1 od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gleiche Teile einfügen - nur eines ändern
Harry G. am 28.10.2004 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pinsler: Danke euch! schade das es keinen Eintrag gibt wie Teil abtrennen oder lösen .... naja, dann war ich schon auf den richtigen weg, dachte es geht einfacher. Machste es halt so: neues Bauteil mit Kopie speichern unter erzeugen, dann sofort in der Baugruppe Komponente ersetzen . Wenn Du die Kopie ansonsten noch nicht angefaßt hast, dann bleiben die Abhängigkeiten erhalten und Du brauchst es nicht neu einzubauen. Erst dann die Änderungen vornehmen. Einfacher g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschmelzen
Harry G. am 03.03.2012 um 01:45 Uhr (0)
Baugruppe kann ich mir nicht ansehen, aber vom Bild her kannst Du es unter der Voraussetzung, daß die n Teile bis auf die fraglichen Differenzextrusionen identisch sind, so machen:Erstelle ein Vollteil ohne Differenzextrusionen.Erzeuge n Baugruppen, platziere dort jeweils das Vollteil und eines der Teile mit Differenzextrusion. Erzeuge jeweils eine abgeleitete Komponente mit Subtraktion. Jetzt hast Du n neue Teile, welche nur aus der in ein Volumen invertierten Differenzextrusion bestehen.Diese n neuen Tei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
Harry G. am 20.11.2006 um 19:14 Uhr (0)
STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und AP214 definiert ist und wie Inventor d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : übergeordnete Parameter
Harry G. am 18.05.2011 um 16:20 Uhr (0)
Du kannst ein Bauteil ohne Geometrie als Steuerdatei erstellen. In dessen Parametertabelle definierst Du die benötigten Parameter mit Werten. In allen Bauteilen, die hiervon gesteuert werden sollen, wird die Steuerdatei als "abgeleitete Komponente" eingebunden. Dadurch bekommen diese Bauteile Zugriff auf die Parameter der Steuerdatei, die dann z.B. in Skizzenbemaßungen verwendet werden können. Dabei entsteht eine (unterbrechbare) Live-Verbindung, d.h. Ändern der Parameter in der Steuderdatei zieht die davo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung zu verbautem Teil suchen
Harry G. am 13.11.2008 um 17:15 Uhr (0)
DA kann auf diese Weise nur 1 Teil gleichzeitig bearbeiten. Bei einem größeren Datenbestand kann das Stunden dauern, weil er mittels Apprentice Server oder irgendeiner anderen grottenlangsamen Komponente in jede Datei heineinsehen muß.Suche nach mehreren Teilen gleichzeitig geht über den Verwalten-Modus des DA, dauert aber genauso lange.Ganz pfiffig und viel schneller geht es mit einer Volltextsuche, z.B. mit InfoRapid (Filter für Dateiendung setzen!), denn der Dateiname des Bauteils steht in der idw. Alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Harry G. am 11.01.2012 um 19:19 Uhr (0)
2 Methoden:1.wie von Roland beschrieben, das reicht normalerweise aus.Wenn es jedoch ganz exakt sein soll und das Gußteil die Mutter ohne jegliche Spalten an Rundungen oder sonstigen schwierig nachzumodellierenden Formelementen der Mutter umschließen soll, dann per:2.- im Bauteil eine Hilfsgeometrie zum Platzieren der Mutter erzeugen, z.B. kleine zylindrische Senkung- in einer Baugruppe das Bauteil und die Mutter platzieren- abgeleitete Komponente (AK) der Baugruppe erzeugen, dabei die Mutter subtrahieren- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Harry G. am 13.01.2009 um 14:14 Uhr (0)
1. Bauteile in eine Baugruppe packen und davon eine "abgeleitete Komponente" erstellen. Dabei gibt es die Option der Volumensubtraktion1. Keine Kugeln verwenden, sondern Kugelhohlräume (Befehl "Drehung") im Bauteil erzeugen2a. In Excel machen und die Mittelpunktskoordinaten einlesen. Im 11er brauchts dafür ein Zusatztool. Das Erzeugen der Kugeln / Hohlkugeln daraus ist aber wohl Handarbeit.2b. In der Parameterliste gibt es unten links einen Button zum Verknüpen / Einbetten von Exceldateien.3. Skalieren ohn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateinamen ändern
Harry G. am 16.05.2012 um 16:49 Uhr (0)
Herman,wenn Dein Oberverzeichnis wirklich das Stammverzeichnis ist, unterhalb dessen sich alle Deine Konstruktionsprojekte befinden und Du mit einer ipj-Datei arbeitest, deren Arbeitsbereich auf eben dieses Oberverzeichnis zeigt, dann sind alle Pfadverweise innerhalb der CAD-Dateien relativ zu diesem Oberverzeichnis und Du kannst es umbenennen oder verschieben.Das Einfachste ist Du benennst es einfach um und machst einen Streßtest. Wenn es Probleme gibt kannst Du es zurückbenennen und überlegen was getan w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Lehre modelieren?
Harry G. am 15.04.2011 um 14:50 Uhr (0)
Bitte lade Deine Bilder hier im Forum hoch.Links auf Sharehoster sind unerwünscht, da oft mit Werbung, Pop-Ups, Plug-Ins oder ähnlichem Unrat belastet.Wenn Deine Lehre nur aus einer Gegenform bestehen soll, oder es zunächst nur darum geht, dann kannst Du einen Negativkörper erstellen indem Du einen Klotz erstellst, diesen zusammen mit dem Bauteil in eine Baugruppe packst und davon eine abgeleitete Komponente erstellst. Das ist eine Verschmelzung der BG-Einzelteile. Im Dialog zum Einschließen der Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Viewer Schnitte und ausblenden
Harry G. am 18.09.2013 um 19:21 Uhr (1)
Wenn InventorView installiert ist kann man sowohl mit diesem als auch mit dem Windows Explorer die iProperties der CAD-Dateien ändern. Außerdem könnten unbedarfte Kollegen die CAD-Dateien umbenennen, verschieben, kopieren, löschen... Inwieweit eine Rechtebeschränkung auf Userebene bei der Benutzung von InventorView praktikabel wäre kann ich allerdings nicht sagen.Man sollte sich jedenfalls genau überlegen wie man den Zugriff auf die Originaldateien gestaltet.Dies nur mal grundsätzlich, da Inventorview die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz