|
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
Harry G. am 25.11.2010 um 19:51 Uhr (0)
Hab gerade folgende Prozeßschritte hinter mir:Kunde modelliert Gußteil in ProE und schickt es als Step. Das Teil enthält nun mehrfach gekrümmte Splineflächen, sehr kleine Radien, die an 3D-Konturen entlanglaufen, diverse Taschen und Nasen und nur wenig Regelgeometrie. In Inventor wurde das Teil eingelesen, per abgeleiteter Komponente mit dem reziproken Schrumpfungsfaktor skaliert und von einem Klotz subtrahiert, dann wegen Änderungswunsch einige Flächen mit anderen Krümmungen versehen und die 3D-Kanten neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Harry G. am 26.09.2013 um 22:07 Uhr (1)
Hab das DerivedPart_SP gerade mal im Inventor 2014.1 installiert - es funktioniert.Quelle: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserTools.msiAccount: lokaler AdminInstallationsverzeichnis: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserToolsDerivedPart_SP (Vorgabe des Installers)Installationsdauer: 1sRegistrierung: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserToolsDerivedPart_SPInstall.batMenüposition: Inventor 2014.1 / Zusatzmodule / DerivedPart_SP /vorhandene .Net Frameworks: 1.1.4322 (A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Harry G. am 17.06.2004 um 13:22 Uhr (0)
... oder mit RMB - Weiter, dann ESC... Da fehlen wohl klare Richtlinien für die Programmierer. Das nervt auch bei den verschiedenen Texteingaben, die mal nach Windows-Standard funktionieren, mal nach irgendeinem anderen Schema (Stücklisteneinträge, angeforderte Eingaben, Bauteilbenennung im Verwalten-Madus des DA, Anzahl der beizubehaltenden Versionen im Projekt,...), wo es teilweise unmöglich ist, den Textcursor an die richtige Stelle zu bekommen. Das erinnert mich irgendwie an die 80er Jahre, als eine T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Harry G. am 05.07.2010 um 20:22 Uhr (0)
Die Revisionstabelle rastet mit ihren Eckpunkten an jedem Linienendpunkt von Schriftfeld oder Rahmen ein. Gesonderte Verbindungspunkte sind nicht erforderlich.Es spielt dabei keine Rolle ob die Titelzeile ein- oder ausgeblendet ist, und ob sie ober- oder unterhalb der Tabelle angeordnet ist.Die Revisionstabelle wird an der Überschrifts- oder Titelzeile festgehalten wenn eine Zeile hinzugefügt wird. Wenn sie an der letzten Revisionszeile eingerastet ist, dann wächst sie (fast) ohne sich zu verschieben in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Harry G. am 19.01.2011 um 21:51 Uhr (0)
Einfachster Weg: Du erzeugst eine Bauteildatei ohne Geometrie, die nur einen Parameter enthält, der den Wert des Maßstabes hat. Diese Bauteildatei fügst Du als abgeleitete Komponente in alle zu skalierenden Bauteile ein und versiehst alle zu skalierenden Maße mit dem Maßstabs-Parameter als Faktor. Änderst Du den Parameterwert, dann ändern sich alle abhängigen Bauteile bei der nächsten Aktualisierung mit.Im ersten Schritt wird der Maßstab = 1 eingetragen. Wenn Du die BG in einem anderen Maßstab benötigst, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Harry G. am 18.09.2013 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Auskunft erhalten, dass das bei mir fehlende Framework 4.5 möglicherweise die Lösung bringt und das bei mir bisher vorhandene Framework 4.0 Framework 2.0 umfasst...Irgendwo in dieser Richtung wird die Wahrheit liegen. Wenn hier mal wieder eine Installation des Inventorpakets klemmt - wie bei praktisch jeder neuen Version - deinstalliere ich großzügig sämtliche .Net-Versionen, zuletzt bei der Installation von PDSP 2014. Der Inventor-Installer installiert alle b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Harry G. am 26.09.2008 um 16:58 Uhr (1)
Sehe ich auch so. Ausprobiert, auf jede Menge Probleme gestoßen und gleich wieder vergessen.Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein! Angenommen 20 mit Abhängigkeiten verbaute Teile werden in eine UBG verschoben. diese Teile haben wahrscheinlich -zig Abhängigkeiten zu den Teilen, die nicht verschoben werden. Die UBG benötigt aber nur ca. 3 Abhängigkeiten nach oben. Die restlichen Abhängigkeiten sind redundant, kosten Rechenzeit, führen zur Unübersic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dommi:...Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden...Das ist ja auch richtig so, denn morgen baust Du vielleicht eine andere Box damit auf.Eine ganz primitive Methode um den Ausschnitt im Gehäuse zu erzeugen ist das Kopieren einer Umrißskizze aus der Datei vom Chassis per copy&paste. Das ist nicht assoziativ, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt, da sich das Chassis nicht ändern kann.Eine anderer Weg ist das Erzeugen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Harry G. am 27.11.2010 um 02:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ...Solange man nicht mit projektspezifischen CC-Dateien arbeitet spricht nichts dagegen den Ablageort für die CC-Dateien auf den Pfad einzustellen, in dem sich die verschobenen CC-Dateien befinden. Zukünftig neu erzeugte Normteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht anderer Position oder Maßstab?
Harry G. am 15.02.2012 um 16:49 Uhr (0)
Man muß halt seine Vorgehensweise anpassen. Inventor bietet viele Möglichkeiten. Leider muß man i.d.R. das Endergebnis schon am Anfang sehr genau im Kopf haben, sonst macht man schnell alles ein zweites Mal.@LukasDie Schnittdarstellung beruht auf einer Quellansicht und kann nur das geschnitten darstellen was dort abgebildet ist.Wenn Du im Schnitt eine andere Position haben willst kannst Du ein neues (Hilfs-)Blatt in der idw anlegen, dort eine geeignete Erstansicht platzieren, die Schnittansicht erzeugen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor View - Runtime Error
Harry G. am 14.03.2006 um 11:43 Uhr (0)
Moin,ich habe hier einen frisch installierten Rechner mit XPSP2 und darauf läuft Inventor View 10 Build 271 vom 26.11.05 einwandfrei. Auf dem Rechner ist kein Inventor installiert, Inventor View habe ich gestern frisch von AD heruntergeladen.Aber Inventor View 9 (von CD) hatte auf diesem Rechner Macken. Zeichnungen wurden korrekt geladen, bei Baugruppen und Bauteilen blieb der Grafikbereich leer, nur der Browser wurde korrekt angezeigt. Hatte überall dran gezupft, da kam nichts im Grafikbereich. Bauteil pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Harry G. am 14.10.2008 um 15:10 Uhr (0)
Inventor sucht Dateien im Arbeitsbereich nach Dateiname und Ablageort (wobei für den Ablageort mehrere Möglichkeiten durchgespielt werden). Bei Dateien in Bibliothekspfaden wird zusätzlich der Name des Bib-Pfades berücksichtigt.Du verschiebst Dateien in einen Bib-Pfad und beziehst dadurch gleichzeitig den Bibpfad-Namen, der vorher gar existierte, in die Dateireferenz ein.Lösung 1:spare Dir das Verschieben der Dateien, sondern erweitere die User.ipj nach Bedarf um die neuen Bib-Pfade.Lösung 2:Verschiebe die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilbiothek in Vault Manager
Harry G. am 26.10.2006 um 18:19 Uhr (0)
Mir schwant Böses!Du willst ein Inhaltscenter von einer lokalen Installation auf den Server verschieben und alle Benutzer sollen damit arbeiten? Jeder Benutzer mit einer lokalen Installation des Inhaltscenters hat eine eigene Datenbankanwendung auf seinem Rechner. Das wird eine echt bittere Katastrophe wenn mehrere Datenbankanwendungen auf demselben Datenbestand arbeiten. Ich glaube, das hat hier schon mal jemand versucht...Was war das nur für eine Schulung?ADMS5 wird auf dem Server installiert, die Inhalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |