Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Harry G. am 19.10.2006 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Anstatt einer direkten Antwort ein screenshot vom Menü einer älteren Kubus-Version.Das ist es genau, was ich schon immer im Inventor haben wollte und technisch sollte es überhaupt kein Problem sein das zu realisieren.Und wenn schon tabellengesteuert dann kann man auch gleich mit angeben welches Bauteil jeweils an den einzelnen Koordinaten zu platzieren ist. Wenn man im nächsten Schritt noch Skelettmodellierung mit einbezieht kommt man zum tabellengesteuerten konstrui ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Harry G. am 14.08.2013 um 17:40 Uhr (1)
Es geht ohne Excel.Statt eine Excel-Tabelle ins Bauteil einzubetten können die Parameter direkt in der Parametertabelle des Parameterbauteils eingetragen werden und dann per "abgeleitete Komponente" von den Geometriebauteilen bezogen werden.Excel wird allerdings für andere Funktionen von Inventor benötigt, wie Husky schon schrieb.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Technische Dokumentation
Harry G. am 22.11.2006 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Brauch ich da ein neueres Word? Oder ein Zusatztool?Word Einfügen Objekt Autodesk Inventor View ControlDamit lassen sich sogar 3D-Objekte in Word manipulieren, so wie bei 3D-pdf. Kann sein, daß man auf einem fremden Rechner noch irgendeine AD-Komponente installieren muß, damit es dort auch geht, weiß ich aber nicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Inventor ändern
Harry G. am 28.11.2012 um 18:55 Uhr (0)
Einfacher:Vom Masterbauteil eine abgeleitete Komponente (AK) erstellen und von dieser eine Zeichnungsableitung.Für das Erzeugen einer skalierten Variante die Zeichnung mitsamt der AK mit dem Konstruktionsassistenten kopieren.Die erzeugte Bauteilkopie öffnen und darin "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten". Im Dialog den gewünschten Skalierungsfaktor einstellen. Die zugehörige Kopie der Zeichnungsableitung paßt sich an. Davon dann das dxf erzeugen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Harry G. am 29.11.2006 um 19:02 Uhr (0)
Man könnte im Zylindermodell eine Reihe benutzerdefinierter Eigenschaften anlegen, für jede Verwendung des Zylinders eine. In der Zeichnung dann einen Führungslinientext am Zylinder platzieren und dabei den richtigen Eigenschaftswert anziehen.Genauso gut lassen sich Modellparameter dafür verwenden.In beiden Fällen bleibt die Stückliste intakt.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt verschieben
Harry G. am 11.02.2009 um 00:28 Uhr (0)
Bohrung fangen ist schon richtig.Die Schnittlinie befindet sich auf einer Skizze, die bearbeitbar ist. In dieser Skizze projizierst Du die Bohrung und legst die Schnittlinie per Skizzenabhängigkeit auf den Bohrungsmittelpunkt.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze in beliebigen Teilen verwenden?
Harry G. am 01.12.2010 um 19:15 Uhr (0)
Skizzenblöcke aus einem Masterteil abzuleiten (ab v2010) funktioniert in der Tat ganz hervorragend und vermeidet die angesprochene Beschränktheit von Masterskizzen hinsichtlich Skizzierebene, Lage und Ausrichtung.Zusätzlich zu Rolands Vorschlag fallen mir für Inventor 2009 nur drei Notlösungen ein.1. Skizze im Masterteil an der benötigten Stelle zusätzlich anlegen und über Parameter mit der an der ursprünglichen Stelle liegenden Skizze verknüpfen.2. nur Parameter ableiten und die Skizze im neuen Bauteil mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben des BG-Ursprungs auf Welt-Ursprung
Harry G. am 22.11.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, nach dem Ausrichten des Hauptbauteils am Koordinatensystem fixiere ich es trotzdem, um auf einen Blick im Browser zu erkennen, an welchem Teil ich alles andere aufgehängt habe. Die 3 redundanten Abhängigkeiten zum KS werden dann gelöscht oder unterdrückt, je nachdem, was ich noch mit der BG vorhabe. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefrorene Ansichten
Harry G. am 10.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hi Fredy, jetzt habe ich es doch mal ausprobiert aber leider klappt es nicht. Verschieben und Drehen von Bauteilen wirkt sich auf alle benutzerdefinierten Ansichten aus und damit ist es in diesem Fall nutzlos. Da hat der Schulungsleiter wohl schon verbal einen Blick in die Zukunft getan..? ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser sortieren in IV9
Harry G. am 22.09.2004 um 01:04 Uhr (0)
Dafür packt der 9er in einem Bauteil hinzugekommene Features hinter die Abhängigkeiten des Bauteils in der Baugruppe, wenn es schon darin verbaut ist während man noch dran rumbastelt. Da stehen dann also die Abhängigkeiten zwischen den Features statt am Ende und das läßt sich nicht verschieben. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste
Harry G. am 06.10.2006 um 17:50 Uhr (0)
Ich kann nur für Inventor 11 sprechen, vielleicht geht es im 10er genauso:Probiere mal die Sortierung in der Baugruppenstückliste nicht durch Zeilenverschiebung sondern durch Überschreiben der Positionsnummern und anschließendes Sortieren nach der Pos-Spalte zu erreichen. Das macht evtl. etwas mehr Arbeit, möglicherweise ist aber das Zeilen verschieben das Problem.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 23:07 Uhr (0)
Um eine Skizze für copy&paste vorzubereiten wird sie am besten ohne die Skizzenabhängigkeiten horizontal und vertikal angelegt. Dadurch bleibt sie ohne Nacharbeit drehbar.Wenn sie in die Zielskizze kopiert wurde reicht ein Einfügen am gewünschten Punkt und eine Winkelausrichtung.Das ist dann sozusagen ein "Skizzenblock für Arme" ------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Familie in eine andere Kategorie verscchieben
Harry G. am 15.10.2013 um 20:01 Uhr (1)
Hochschieb Mich würde auch interessieren ob es eine Möglichkeit gibt eine Familie innerhalb einer Inhaltscenter-Benutzerbibliothek in eine andere Kategorie zu verschieben.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz