Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Harry G. am 21.09.2013 um 21:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:D.h. IV 2013 neu installieren? Unschön.Reparaturinstallation habe ich nämlich schon längst gemacht, das hat auch nix genützt.  Geht doch fix.Alternative: Installer für .Net auf dem Installationsstick suchen. Weiß jetzt nicht ob der für den 2013er / 2014er direkt auffindbar ist, bei früheren Versionen war das möglich. Oder von Microsoft holen.Eine Reparaturinstallation tut es vermutlich auch wenn vorher .Net deinstalliert wurde, habe ich aber nicht ausprobiert.-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 Toleranz-Abmaße
Harry G. am 18.11.2004 um 21:30 Uhr (0)
Vielleicht sollte man doch die Geheimniskrämerei vor jeder neuen Version aufgeben. Es würde einiges an Unmut vermeiden, wenn man wüßte, was man jeweils zu erwarten hat und worauf man sich ggf. freuen kann. Wenn dann mal ein Launch um 2 Wochen verschoben werden muß, um alles fertigzustellen - was soll s? Microsoft und Intel verschieben ihre Produkte ständig um Jahre. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder einbauen
Harry G. am 26.09.2012 um 18:36 Uhr (0)
Aus Performancegründen kann man sich die Feder wie von Gert Dieter vorgeschlagen als vereinfachtes Modell bei Gutekunst besorgen. Man wählt die kürzest mögliche Einbaulänge und überschreibt das Gewicht mit dem richtigen Wert. Die benötigte Einbaulänge erzeugt man sich durch Flächenverschiebung des vom Koordinatenursprung entfernten Endes der Feder und Speichern der Variante. Dadurch wird "Komponente ersetzen" verschieden langer Federn möglich. Dieselbe Feder mit verschiedenen Einbaulängen bekommt dieselbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenaustausch
Harry G. am 07.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Moin Riese,Shrinkwrap wäre vermutlich die erste Wahl dafür. Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert und ohne zu wissen welche Inventorversion Du einsetzt kann man Dir nur schwer zielsicher raten. Bitte fülle beim nächsten Beitrag die Sysinfo unter dem Feld für den Beitrag aus.Eine weitere Methode:Falls Dein Inventor den Befehl "Formen" kennt (ab Version 2008) dann kannst Du die Baugruppe in eine Komponente ableiten und mit diesem Befehl die Hohlräume zustopfen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte einrichten
Harry G. am 27.10.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hi Beni, zu 1.) ausgecheckte Dateien händisch zu verschieben ist nicht so gut. Woher soll der Inventor davon wissen? Also erst mal brav einchecken. Händisches Verschieben auch dann nur, wenn Du genau weißt, was Du tust, wenn Dir klar ist, worüber der Inventor anschließend stolpern wird und wie Du ihm dann den Weg zeigst. Ansonsten: Nimm den DesignAssistenten! Dazu mußt Du erst alles Einchecken (!), kontrollieren, daß auch wirklich alles eingecheckt ist und dann das Projekt auf Einzelbenutzer stellen (der D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben
Harry G. am 25.10.2006 um 21:24 Uhr (0)
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&linkID=4183232 Hatten wir den nicht schon mal? Er stammt vom 19.09. und wurde entweder überarbeitet oder doch erst jetzt veröffentlicht.Immerhin mal ein Hotfix gegen einen Fehler den ich auch wirklich schon gesehen habe... ------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 20:20 Uhr (0)
Wohl wahr!Die Paar-Baugruppe sollte in diesem Fall nur aus 2 Komponenten bestehen, den beiden Zylinderhaltern (bzw. 2 Exemplare desselben Halters wenn diese indentisch sind). Bestehen die Zylinderhalter jeweils aus mehreren Teilen sollten diese jeweils zu einer Unter-BG zusammengefaßt oder als abgeleitete Komponente angelegt werden.Flexibilität sollte auch nicht über mehrere Baugruppenebenen nach oben durchgereicht werden.Sonst wirds (nicht) lustig.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Harry G. am 26.11.2010 um 20:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:[i..Das geht aber in der IPJ, nicht in den Anwendungsoptionen..[/i]Im Allgemeinen wird der Pfad in den Anwendungsoptionen eingestellt. Nur wenn er in der ipj für dieses Projekt individuell vergeben wurde, muß er dort angepaßt werden.Man kann die lokalen Inhaltscenterdateien mehrerer User in einem gemeinsamen Server-Pfad sammeln und dann alle Inventoren darauf einstellen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil, nicht das was ich will..
Harry G. am 05.06.2012 um 18:19 Uhr (0)
4)- Rohteil modellieren und Zeichnungsableitung erstellen- Abgeleitete Komponente des Rohteils erstellen und fertig bearbeiten. Fertigteilzeichnung erstellen- Fertigteil in BG einbauenIm Fertigteilmodell das Rohteil als benutzerdefiniertes iProperty "Halbzeug", "Rohteil" o.ä. eintragen. Wenn das iProp als Stücklistenspalte angezogen wird ist dann auch das Rohteil in der Stüli mitgelistet.Das ist die "klassischere" Variante der von Sascha vorgeschlagene Methode.Bei schon vorhandenen Zeichnungsableitungen ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drahtseil Konstruktion
Harry G. am 01.09.2012 um 00:03 Uhr (0)
Lege Arbeitspunkte an die entsprechenden Stellen. Dann erzeuge eine abgeleitete Komponente der Baugruppe, wobei Du nur die Arbeitspunkte übernimmst. Nun hast Du eine Bauteildatei, die nur die Arbeitspunkte enthält an denen entlang Du das Seil konstruieren kannst.Da das Seil auf der Kamerakran-Baugruppe basiert kann es dort nicht eingefügt werden (Zirkelbezug). Man benötigt eine übergeordnete Baugruppe, welche die Kamerakran-Baugruppe und das Seil enthält.Veränderst Du später die Kamerakran-Baugruppe wird d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
Harry G. am 01.12.2004 um 13:37 Uhr (0)
Ohne daß ich das je getestet hätte.. Mach aus der Baugruppe per abgeleitete Komponente ein Einzelteil. Aber: der Sinn über STL zu gehen erschließt sich mir nicht. STL ist ein Flächenformat aus Dreiecken. Um eine vernünftige Genauigkeit bei Krümmungen zu erreichen brauchst Du eine hohe Auflösung, was bei ebenen Flächen unnützen Datenballast erzeugt. Was bei Gewinden passiert - keine Ahnung. Catia wird sich wahrscheinlich bedanken. Und ob es daraus wieder Volumenmodelle ohne Genauigkeitsverlust erzeugen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Harry G. am 14.10.2010 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonic229:...Ich möchte wenn ich zwei Bauteil (am besten Blech) in einer Baugruppe zusammenfasse, dass die Bohrung in den die ich durch beide Bauteile mache, von der Position einer Bohrung abhändig ist...Es fragt sich, ob man das überhaupt tun sollte. Man ändert zu leicht munter vor sich hin ohne zu bemerken, daß dabei im zweiten Teil etwas schief geht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Harry G. am 02.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Test: Zylinder in irgendeine Baugruppe einfügen und flexibel schalten. Zylinderkörper fixieren. Läßt sich die Kolbenstange jetzt verschieben? Das sollte einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, dann stimmt etwas mit den Freiheitsgraden in der Zylinder-BG nicht. Kontrollieren läßt sich das z.B. per Menü Ansicht Freiheitsgrade. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz