|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Harry G. am 26.09.2008 um 16:58 Uhr (1)
Sehe ich auch so. Ausprobiert, auf jede Menge Probleme gestoßen und gleich wieder vergessen.Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein! Angenommen 20 mit Abhängigkeiten verbaute Teile werden in eine UBG verschoben. diese Teile haben wahrscheinlich -zig Abhängigkeiten zu den Teilen, die nicht verschoben werden. Die UBG benötigt aber nur ca. 3 Abhängigkeiten nach oben. Die restlichen Abhängigkeiten sind redundant, kosten Rechenzeit, führen zur Unübersic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten einer Baugruppe
Harry G. am 13.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Olaf,Pack&Go bringt Dir gar nichts, denn damit erzeugst Du lediglich identische Kopien mit identischen Namen und mußt anschließend mit dem Designassistenten drüber um die Kopien alle umzubenennen. Je nach Projekteinstellungen gibt es gefährliche Fallen, wenn man mit doppelten Dateien arbeitet.Du nimmst einfach bloß den Designassistenten, dann damit kannst Du in einem Rutsch kopieren und umbenennen. Dabei kopierst Du nur die Komponenten, die auch geändert werden sollen. Der in den Varianten wiederverw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei mit integriertem Viewer
Harry G. am 24.04.2006 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:ich denke er hat es hiermit gemacht http://www.cbliss.com/inventor/iCode/InstallToJpeg.zip Die Datei war fann ein XGL-File mit integrierten Viewer.Aver weiter unten sind schon die richtigen Bedenken geäussert worden.2 Stunden mit dem IT Chef zu diskutieren, daß die EXE garantiert clean ist, macht keinen Spass.Alternativ läßt sich die Viewer-exe aus dem hier http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange2.htm beschriebenen XGL-Viewer einzeln weitergeben. Der V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dommi:...Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden...Das ist ja auch richtig so, denn morgen baust Du vielleicht eine andere Box damit auf.Eine ganz primitive Methode um den Ausschnitt im Gehäuse zu erzeugen ist das Kopieren einer Umrißskizze aus der Datei vom Chassis per copy&paste. Das ist nicht assoziativ, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt, da sich das Chassis nicht ändern kann.Eine anderer Weg ist das Erzeugen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Harry G. am 27.11.2010 um 02:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ...Solange man nicht mit projektspezifischen CC-Dateien arbeitet spricht nichts dagegen den Ablageort für die CC-Dateien auf den Pfad einzustellen, in dem sich die verschobenen CC-Dateien befinden. Zukünftig neu erzeugte Normteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht anderer Position oder Maßstab?
Harry G. am 15.02.2012 um 16:49 Uhr (0)
Man muß halt seine Vorgehensweise anpassen. Inventor bietet viele Möglichkeiten. Leider muß man i.d.R. das Endergebnis schon am Anfang sehr genau im Kopf haben, sonst macht man schnell alles ein zweites Mal.@LukasDie Schnittdarstellung beruht auf einer Quellansicht und kann nur das geschnitten darstellen was dort abgebildet ist.Wenn Du im Schnitt eine andere Position haben willst kannst Du ein neues (Hilfs-)Blatt in der idw anlegen, dort eine geeignete Erstansicht platzieren, die Schnittansicht erzeugen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Harry G. am 14.10.2008 um 15:10 Uhr (0)
Inventor sucht Dateien im Arbeitsbereich nach Dateiname und Ablageort (wobei für den Ablageort mehrere Möglichkeiten durchgespielt werden). Bei Dateien in Bibliothekspfaden wird zusätzlich der Name des Bib-Pfades berücksichtigt.Du verschiebst Dateien in einen Bib-Pfad und beziehst dadurch gleichzeitig den Bibpfad-Namen, der vorher gar existierte, in die Dateireferenz ein.Lösung 1:spare Dir das Verschieben der Dateien, sondern erweitere die User.ipj nach Bedarf um die neuen Bib-Pfade.Lösung 2:Verschiebe die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PROBLEM mit Normteilen bei Umstieg auf INV11
Harry G. am 23.10.2006 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GRM:Beim Einfügen von Schrauben in BG wird die bestehende Schraube (INV10) überschrieben mit Datenstand von INV11.Ich nix verstehen.Wenn eine Schraube neu eingefügt wird, dann werden bestehende Schrauben desselben Typs (IV10 migriert IV11) mit der neuen Schraube (IV11) überschrieben? Wo befindet sich denn das ehemals lokale CC10 jetzt? Zitat:Die in bestehenden BG eingebauten Schrauben (über einpassen) ändern ihre Einbaurichtung und stehen in die Luft!Was ist "Einpassen"? Verm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Harry G. am 05.03.2013 um 19:00 Uhr (0)
Auch ipts können eine Struktur in Form von abgeleiteten Komponenten beinhalten, die, wenn mit fehlerhaft intern gespeicherten Dateipfaden, durch eine Migration beseitigt bereinigt werden kann.Euer Datenstamm ist sehr groß und es kann sein daß Inventor aufgrund falscher innerhalb der Dateien gespeicherter Pfadangaben den Datenstamm durchsuchen muß. Das dauert dann und wird nicht mit einer Fehlermeldung beantwortet wenn die Datei im Workspace irgendwo gefunden wird. Da Ihr die Baugruppen wegen der nicht gewü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Viewer mit Messfunktion
Harry G. am 25.08.2005 um 12:40 Uhr (0)
Meine (geringen) Anforderungen an einen Viewer sind:- ausblenden von Komponenten- messen in Modellen und Zeichnungen- verwenden der nativen DateienFürs Messen in Zeichnungsableitungen scheint kein Weg am DWF Composer vorbeizuführen, erfordert allerdings vorherige Konvertierung nach DWF. Die Meßfunktion von AutoVue habe ich bislang nicht überzeugen können irgendetwas anderes als End- und Mittelpunkte von geraden Linien zu fangen. Einen anderen Viewer, der direkt in idws messen kann, scheint es nicht zu gebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilbiothek in Vault Manager
Harry G. am 26.10.2006 um 18:19 Uhr (0)
Mir schwant Böses!Du willst ein Inhaltscenter von einer lokalen Installation auf den Server verschieben und alle Benutzer sollen damit arbeiten? Jeder Benutzer mit einer lokalen Installation des Inhaltscenters hat eine eigene Datenbankanwendung auf seinem Rechner. Das wird eine echt bittere Katastrophe wenn mehrere Datenbankanwendungen auf demselben Datenbestand arbeiten. Ich glaube, das hat hier schon mal jemand versucht...Was war das nur für eine Schulung?ADMS5 wird auf dem Server installiert, die Inhalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Viewer
Harry G. am 16.08.2005 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Hier http://www.modelpress.com/desktop.htm scheint sich etwas zu tun...Die Beta vom Modelpress Desktop sieht schon ganz brauchbar aus. Das Öffnen von nativen Inventor-Modellen ging zumindest bei mir vorher im (alternativen) Modelpress Publisher nicht. Modelpress Desktop stürzt bei etlichen BGs noch ab, andere funktionieren gut. Messen funktioniert, dynamisches Verschieben von Schnittebenen und die anderen Gimmicks auch. Allemal einen Blick wert, wenn man einen nativen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei xgl
Harry G. am 03.06.2004 um 19:28 Uhr (0)
Für die Darstellung von ZGL-files nehme ich den XGL-Viewer aus dem Paket von Charles Bliss und zwar nur das Programm selbst, also XGLViewer.exe. Das kann man sich aus der Installation auf andere Rechner kopieren und es braucht dort nicht installiert zu werden. Es läuft einfach so, ohne DLLs u.ä. Es ist zwar das gleiche Programm wie das von Realitywave auf Jürgen s Seite, aber irgendwie anders konfiguriert, so daß Zoom, Orbit, Pan mit der Rollmaus besser unterstützt werden. ZGL-Dateien kann der Inventor dir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |