|
Inventor : Durchbrüche in Fronten automatisch möglich?
Harry G. am 11.01.2012 um 17:44 Uhr (0)
Neben dem von Leo angesprochenen Problem mit Adaptivitäten bei projizierten Konturen wäre der Detaillierungsgrad in vielen Fällen zu hoch bzw. unerwünscht. Bspw. wäre es m.E. nicht gewollt eine sechseckige Kontur um den angepreßten Bolzen einer Sub-D-Steckverbindung auszusparen.Insofern ist eh Handarbeit angesagt was wegen der Standardmaße ein einmaliger Vorgang ist. Dabei gleich einen sinnvollen Einfügepunkt in der Skizze vorsehen. Skizzenbemaßungen und -abhängigkeiten auf den Einfügepunkt oder einen ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleiner subjektiver Vergleich Quadro 2000 vs. GTX 560Ti
Harry G. am 17.11.2011 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin-inv:zum Thema "Consumer" Hardware für CAD Kisten:Meine Kiste aus der Sys-Info habe ich selbst bei Alternate "zusammengenaut"da stecken ganz normale Komponenten drinnen. Mainboard von Asus, Ram von GEIL, CPU Lüfter glaub ich sogar der aus der Box.und die Grafikkarte ist die FX 1800 von PNY.ich habe damit keine probleme mit der DIVA ;-) Spacepilot läuft auch fehlerfrei und die performance ist auch gut.gekostet hat das system anfang des Jahres inkl Win7, Office 2010 und 22" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmigration von Inventor 10 nach 2009
Harry G. am 13.01.2009 um 18:52 Uhr (0)
Ob die CC-Teile gefunden werden oder nicht ist unabhängig von der Migration. Wenn der 2009er sie nicht findet, dann sind sie nicht da wo er sie laut Voreinstellung suchen soll.(Ich setze jetzt einmal voraus, daß der Ablageort für die CC-Teile im 10er - wie es sich gehört - in Extras/Anwendungsoptionen/Datei auf ein geeigentes Verzeichnis auf dem Server eingestellt ist. Wenn nicht, dann bitte nachholen und die erzeugten CC-Teile dorthin verschieben.)1. MöglichkeitWenn es egal ist, daß der 2009er neu erzeugt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Relative Pfade für Bibliothek + Inhaltscenter
Harry G. am 19.01.2006 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Michael,den von Dir verlinkten Beitrag wollte ich eigentlich noch einmal endgültig abschließen, aber wie das eben so ist...Siegfrieds Methode die Projektdateien eine Ebene höher anzulegen ist m.E. die praktischste Methode. Inventor erkennt automatisch, daß alle Projektpfade relativ zu dieser Ebene sind und ersetzt das in der Projektdatei entsprechend.Nach dem Erstellen eines neuen Projektes mußt Du halt die ipj in die übergeordnete Ebene verschieben. Um die Bibliothekspfade ins Projekt einzutragen ho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : newver.ipt von IV 7 in IV 10 öffnen
Harry G. am 23.01.2006 um 18:40 Uhr (0)
Au weia Leute,...newver... Dateien sind das das Netz bei Inventors Speicherakrobatik. Bei erfolgreichem Speichern wird diese Sicherungsdatei mit dem Originaldateinamen versehen, also:Bauteil.ipt Speichern Bauteil.newver.ipt wird geschrieben Bauteil.ipt wird nach OldVersions verschoben Bauteil.newver.ipt wird in Bauteil.ipt umbenannt.Es darf also nach erfolgreichem Speichern keine newver-Datei mehr geben. Wenn doch, dann ist was schiefgegangen. Jetzt einfach weiterarbeiten als ob nichts gewesen wäre ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Graka Frage
Harry G. am 10.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Mein Rechner (links) hat eine geringe Grundgeschwindigkeit und eigentlich nur Low-End-Komponenten, langsames RAM, sehr langsame Festplatte, billiges Motherboard und hatte früher auch eine Synergy. Meine Baugruppen mit vielleicht 1000 Teilen konnte ich in MDT nicht mal schattiert darstellen, weil s mehrere Minuten gedauert hat. Da mußte ich immer im Drahtmodus arbeiten. Jetzt mit der PNY750XGL ist das eine andere Welt, obwohl das BIOS der GraKa nur den Zugriff auf 64MB erlaubt, die andere Hälfte des Grafik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
Harry G. am 23.06.2010 um 01:14 Uhr (0)
Anhand der vorliegenden Baugruppen sollte man systematisch untersuchen, wo die Performancebremsen sitzen. Ein Analyse könnte nach diesen Kriterien vorgenommen werden:- Komplexität und Struktur der Baugruppe- Komplexität der Einzelteilgeometrien- Anzahl der Bauteile- Schlechte AngewohnheitenÜber die meisten Punkte ist hier schon viel geschrieben worden. Eine Sache, die der Komplexität von Baugruppen zuzuordnen ist, wird m.E. zu wenig beachtet, nämlich das saubere Vergeben von Zusammenbauabhängigkeiten.Beisp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle 2011
Harry G. am 11.06.2010 um 17:36 Uhr (1)
Das ist meine Auffassung dazu:Die Gewindetabelle oder -datenbank wird vom Lieferanten des CAD-Programms bereitgestellt, nicht vom DIN oder von Beuth. Ob die Gewindetabelle oder -datenbank durch Dich verändert werden darf bestimmt der CAD-Lieferant in seinen Nutzungsbedingungen.Ob die Gewindetabelle im Auslieferungszustand in irgendeiner Form weitergegeben darf hängt davon ob, wer die Rechte an den Daten hat. Sind die Daten vom CAD-Lieferanten lizensiert dann darfst Du sie nicht weitergeben. Hat er sie auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
Harry G. am 22.09.2005 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas_R:Aus nämlich genau diesem Grund arbeiten meine beiden Kollegen seit 3 Jahren mit MDT, IV5-IV10 liegen ungenutzt in der Schublade.Dies hat aus ihrer Sicht folgenden Grund: Im MDT kann man erstmal wild drauf loszeichnen, Bauteile erstellen, löschen, Baugruppen ändern, Bauteile verschieben etc. Wenn die Konstruktion soweit steht, werden die einzelnen Bauteile bzw. Baugruppen ausgelagert und bekommen dann erst ihre Zeichnungsnummer.Und genau diesen Wunsch hegen wohl einige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterpfade?
Harry G. am 14.01.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hi Robby & Tom, die entsprechende Stelle 50-Seiter habe ich natürlich gelesen - nachdem das Problemchen aufgetreten ist Hier noch einmal mein Fehler ewtas weniger abstrakt im Klartext: In einer BG sind Teile verbaut, die sich ursprünglich in einem Bibliotheksordner befanden, der sich im Projekt neben dem Arbeitsbereichordner befand. Ein korrekter Bibliothekssuchpfad war gesetzt. Diese Teile wurden per Explorer in den Arbeitsbereich verschoben und der Bibliotheksordner gelöscht. What happens now? Öffn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Pfade relativ machen
Harry G. am 14.09.2005 um 23:44 Uhr (0)
Moin Tom,ist schon klar was Du schreibst, das ist hier alles sauber angelegt. Sorry wenn mein Anliegen nicht deutlich geworden ist.Mein Horizont beschränkt sich auf den Inventor (bis 9) und da sollte das einwandfrei funktionieren was ich mir überlegt habe. Was ich nicht weiß ist wie Vault und andere Aufsätze damit umgehen, daß der Arbeitsbereichspfad nicht mehr nur "." lautet, sondern eben einen Baum enthält, s. Bildchen. Meine natürliche Vorsicht läßt mich befürchten, daß AD sich etwas dabei gedacht hat, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |