Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Harry G. am 07.09.2006 um 14:29 Uhr (0)
Fang aber klein an!Riesen-iAssemblies mit iParts, abgeleiteten Komponenten, zahlreichen Ansichtsdarstellungen dürften nach aller Erfahrung mit Inventor irgendwann nur noch bremsen. Also herantasten und Alternativen offenhalten.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel erstellen
Harry G. am 20.01.2009 um 23:17 Uhr (1)
Wat denn! Man kann eine Kugel ohne Masterskizze und abgeleitete Komponenten erstellen???------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
Harry G. am 07.11.2006 um 20:10 Uhr (0)
Wirf mal die Suchfunktion an, das Thema hatten wir vor längerer Zeit schon mal. Wenn ich nicht so vergeßlich wäre wüßte ich die Lösung noch...schließlich hatte ich das Problem auch mal...------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mdt6-iv6
Harry G. am 17.09.2003 um 13:41 Uhr (0)
Probier s einfach mal mit einer kleineren Baugruppe, kann ja nichts kaputtgehen. Ich habe mal testhalber Baugruppen aus einer verfahrenstechnischen Anlage importiert und das hat mittelmäßig funktioniert. Die 3D-Abhängigkeiten waren in MDT nicht sauber oder eindeutig vergeben, also flog die BG im Inventor auseinander. OK, selber schuld. Probleme gab es hauptsächlich mit Bohrungen und Anordnungen davon bei den Einzelteilen. Da fehlten nach der Konvertierung einige. Merkwürdigerweise war oft die Anordnung rü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Harry G. am 11.01.2012 um 00:07 Uhr (0)
Oder direkt im Grafikfenster das Teil per Kontextmenü unsichtbar schalten.Wenn dabei der falsche Elementtyp (Baugruppe statt Bauteil o.ä.) ausgewählt wird, dann vorher mit Shift + RMT den gewünschten Elementtyp wählen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Harry G. am 20.06.2007 um 15:34 Uhr (0)
Alex,wenn Ihr die Scans zu Inventordateien nachbearbeitet dann ist das doch sicher ein relativ langwieriger Vorgang, bei dem das zusätzliche Setzen von 3 Abhängigkeiten kaum in Gewicht fällt, oder?------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 20,1 Zoll TFT mit 1600x1200 ergonomisch?
Harry G. am 17.12.2003 um 09:49 Uhr (0)
In zwei Jahren haben wir alle so ein Superdisplay wie von Viewsonic oder IBM mit 3840x2800 Pixeln auf dem Tische (oder etwa nicht?). Bis dahin ist der Preis von 6000+ auf 2000.- gefallen und dann wird s interessant. Bis dahin kommt vielleicht jemand auf die Idee, die TFT-Pixel etwas abzurunden oder gleich sechseckig zu machen und in der optisch günstigeren Delta-Anordnung zu plazieren. Dann kauf ich mir auch eins. Oder die FED-Entwickler gehen ausnahmsweise mal nicht dauernd pleite und ziehen sich dann an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
Harry G. am 10.05.2007 um 14:09 Uhr (0)
Ja, da hat die Verwendung von SUBST bei einer Migration einen Streich gespielt.Es liegt wohl an meinem umfassenden Verständis der Innereien von Inventordateien, daß ich geglaubt habe daß es nur eine Art von Verweisen auf Tabellen gibt Hab vielen Dank für Deine Mühe. Ich lasse das Makro nachher mal auf eine der Dateien los für die es gemacht ist.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d-dwf
Harry G. am 12.06.2006 um 21:41 Uhr (0)
Bezahlen muß man für Redlining, Messen, Teile verschieben, dynamische Schnitte, also einige Dinge dabei die bei anderen Viewern nichts kosten.Beim Einsatz von edrawings als dwg-Viewer hatte ich speziell das Problem, daß die AutoCad-Zeichensätze auf dem Kundenrechner fehlten. Nix mit Durchmesserzeichen etc.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
Harry G. am 06.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Du kannst es mit dem Zusatztool KwikSert probieren.Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge gebracht. Das gibt ein wüstes Zickzackmuster...Die Bohrungen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10
Harry G. am 04.03.2005 um 01:51 Uhr (0)
Nö. Und: Scharniere lassen sich auch nicht mit flexiblen abgeleiteten Komponenten darstellen Ich möchte diese Vereinbarungen, wie die BG in der Stüli erscheint nicht im Modell haben. Damit kriegt man das Problem alternativer Baugruppenstückliste - Mengenstückliste nicht gelöst. Das muß in der STüli definiert werden. Wie in MDT , aber ohne dessen Macken. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hausplanung womit? Funktionalität ähnlich Inventor...?
Harry G. am 10.02.2014 um 19:38 Uhr (1)
Mit ReCap kann man Punktewolken nach Inventor holen und dort mit CAD-Komponenten ergänzen. Neulich konnte ich mal damit herumspielen, Inventor kommt recht gut mit einigen Millionen Scanpunkten zurecht.Demovideo zu ReCap / Inventor: https://www.youtube.com/watch?v=9s8G-vjMQfU------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
Harry G. am 27.11.2008 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Peter,1.wie Mathias schon schrieb: "beim Erzeugen des Normteils" gibts das Häkchen. Nicht später beim Speichern als Kopie.2.Ja, in ADMS Console 2009 den Befehl "Bibliothek importieren" verwenden.Edit: hat sich ja wohl mittlerweile geklärt..[Diese Nachricht wurde von Harry G. am 27. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz