Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 142 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Harry G. am 14.10.2010 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonic229:...Ich möchte wenn ich zwei Bauteil (am besten Blech) in einer Baugruppe zusammenfasse, dass die Bohrung in den die ich durch beide Bauteile mache, von der Position einer Bohrung abhändig ist...Es fragt sich, ob man das überhaupt tun sollte. Man ändert zu leicht munter vor sich hin ohne zu bemerken, daß dabei im zweiten Teil etwas schief geht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Harry G. am 02.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Test: Zylinder in irgendeine Baugruppe einfügen und flexibel schalten. Zylinderkörper fixieren. Läßt sich die Kolbenstange jetzt verschieben? Das sollte einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, dann stimmt etwas mit den Freiheitsgraden in der Zylinder-BG nicht. Kontrollieren läßt sich das z.B. per Menü Ansicht Freiheitsgrade. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventorprojekte unterwegs bearbeiten
Harry G. am 13.09.2005 um 22:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adme:Bis jetzt hab ichs so gemacht dass ich die geänderten Dateien "manuell" auf den Server kopiert habe. Wenn ich aber in der Zwischenzeit auf dem Laptop 100 Dateien geändert habe und diese anschliessend wieder einzeln in die richtigen Ordner verschieben muss ist das ziemlich umständlich.Wenn Du beim Pack&Go die Option "Ordnerstruktur beibehalten" ankreuzt, dann hast Du bessere Übersicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMap from the Labs - Graphische Visualisierung von Abhängigkeiten
Harry G. am 06.06.2008 um 18:07 Uhr (0)
In den Labs findet sich unter http://labs.autodesk.com/utilities/inventor_imap/ eine neue Technologievorschau (nur Inventor 2009, 32 bit) eines neuen Tools zur grafischen Veranschaulichung der Beziehungen zwischen Bauteilen und Baugruppen. Das Beziehungsgeflecht (3D-Abhängigkeiten und abgeleitete Komponenten) wird als Kästchen-und-Pfeile-Darstellung ausgebreitet und kann in dieser Visualisierung auch manipuliert werden.Wenns funktioniert (kann ich noch nicht ausprobieren) habe ich mir das immer gewünscht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
Harry G. am 22.04.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hab das jetzt nicht komplett nachvollzogen, aber es geht wohl immer noch darum, daß Abhängigkeiten beim Ersetzen von Varianten nicht verlorengehen? 1. Das Ersetzen nicht mit der Ersetzen-Funktion durchführen, sondern durch Wegnehmen des Originalteils und Verknüpfungsauflösung. Das ist aus irgendeinem Grunde robuster bei der Bewahrung der Abhängigkeiten. Geht aber oft auch nicht 2. Wenn möglich Dummyteile (unsichtbar schalten, und auf Referenz setzen falls Stüli wichtig) verbauen, die sich in keiner Variant ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile beim Ableiten einer BG ausschließen?
Harry G. am 17.06.2010 um 01:14 Uhr (0)
Moin,Beim Ableiten (AIS2010.2) einer Baugruppe läßt sich im Dialogfeld "Abgeleitete Baugruppe" der Knopf () zum Ausschließen von Komponenten nicht mehr betätigen. Er wird inaktiv sobald in der Liste ein Bauteil gewählt wird.Durchtasten des Knubbels vor dem Bauteileintrag klappt auch nicht, das "Ausschließen" wird übersprungen.Ist das "Ausschließen" jetzt von bestimmten Voraussetzungen abhängig?Workarounds sind mehrere vorhanden, mich interessiert aber ob man diese Funktion in gewohnter Weise weiterbenutzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Harry G. am 14.04.2008 um 11:00 Uhr (0)
Dann machst Dus halt ordentlich und erstellst eine Baugruppe aus den Schubladenteilen.Wenn die Teile keine Baugruppe darstellen, sondern nur drangebastelt sind um irgendwetwas zu zeigen, dann baust Du sie besser nicht in die große BG ein, sondern packst die große BG in eine leere BG und fügst dann die Teile hinzu. In dieser neuen BG würde ich die Exemplar-Eigenschaften der platzierten großen BG auf "Referenz" stellen. Dann hast Du was Du willst und kannst das Erscheinungsbild der großen BG in der Gesamtzei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
Harry G. am 14.03.2005 um 17:31 Uhr (0)
Vermutlich ist das nicht korrigierbar. Über diesen Unsinn habe ich mich schon damals in MDT5 aufgeregt (ist das heute besser?). Da kann man nur hoffen, daß die neuen Stücklistenfunktionen von Inventor 10 Besserung bringen. Ich würde allerdings Verschraubungen nicht als Baugruppen verbauen. Wenn ich eins gelernt habe, dann daß man in Inventor die Teile besser so verbaut wie man sie in der Stückliste haben will (wie man sie einkauft). Ich erzeuge deswegen sogar aus heruntergeladenen Baugruppen abgeleitete Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefrorene Ansichten
Harry G. am 09.03.2004 um 12:52 Uhr (0)
Es könnte auch so gehen: von der Greifzange in Position 1 eine benutzerdefinierte Ansicht speichern. Mit den Befehlen Komponente verschieben , Komponente drehen die nächste Position erzeugen und in eine weitere benutzerdefinierte Ansicht speichern usw. Diese benutzerdefinierten Ansichten dann in der idw plazieren. Ich weiß aber nicht, ob bei einer Aktualisierung die benutzerdefinierten Ansichten wieder zurückspringen. Kannst Du ja mal zurückmelden, ob s geht. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateinamen ändern
Harry G. am 16.05.2012 um 16:49 Uhr (0)
Herman,wenn Dein Oberverzeichnis wirklich das Stammverzeichnis ist, unterhalb dessen sich alle Deine Konstruktionsprojekte befinden und Du mit einer ipj-Datei arbeitest, deren Arbeitsbereich auf eben dieses Oberverzeichnis zeigt, dann sind alle Pfadverweise innerhalb der CAD-Dateien relativ zu diesem Oberverzeichnis und Du kannst es umbenennen oder verschieben.Das Einfachste ist Du benennst es einfach um und machst einen Streßtest. Wenn es Probleme gibt kannst Du es zurückbenennen und überlegen was getan w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Viewer Schnitte und ausblenden
Harry G. am 18.09.2013 um 19:21 Uhr (1)
Wenn InventorView installiert ist kann man sowohl mit diesem als auch mit dem Windows Explorer die iProperties der CAD-Dateien ändern. Außerdem könnten unbedarfte Kollegen die CAD-Dateien umbenennen, verschieben, kopieren, löschen... Inwieweit eine Rechtebeschränkung auf Userebene bei der Benutzung von InventorView praktikabel wäre kann ich allerdings nicht sagen.Man sollte sich jedenfalls genau überlegen wie man den Zugriff auf die Originaldateien gestaltet.Dies nur mal grundsätzlich, da Inventorview die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sowas wie eine GeräteID ???
Harry G. am 17.04.2007 um 15:14 Uhr (0)
Inventortechnisch am saubersten wäre es abgeleitete Komponenten zu verwenden und als Benennung oder als ein benutzerdefiniertes iProperty wird die Armaturennummer eingetragen. Dann wird ein neuer Positionsnummernstil definiert, der diese Armaturennummer statt der Objektnummer anzieht. Damit steht die Armaturennummer direkt am Bauteil.Diese abgeleiteten Bauteile müßten dieselbe Bauteilnummer haben damit sie in der Stüli zusammengefaßt werden. Das Problem dabei ist, daß Inventor bei der Positionsnummernverga ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vakuumbauteile
Harry G. am 27.04.2006 um 20:14 Uhr (0)
Immerhin gibt es bemaßte Skizzen der Flanschbauteile z.B. bei Trinos oder bei Pfeiffer (mit 2 oder mit 3 "f"?). Die Dinger sind schnell nachmodelliert. Flanschklammern- oder Schrauben läßt Du einfach weg, macht beim Zusammenbau zuviel Arbeit.Komponenten von Swagelok kannst Du dort als 3D-Dateien herunterladen, VAT hat mittlerweile auch einen Downloadbereich. Es tut sich was, aber nur langsam. Auf jeden Fall bei den Herstellern anrufen und nachfragen, damit der Bedarf verstanden wird ("lieber Hersteller, ge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz