|
SolidWorks : Komponenten verschieben
HarryD am 29.05.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hallo,das erste, oder das Basisteil, das am Boden angeschraubt wird, fixieren.Auf das Teil gehen RMB fixieren.Den Rest in den gewünschten Freiheitsgraden verknüpfen.------------------Gruß Harry
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 14.11.2006 um 21:05 Uhr (0)
Hallo mable,zwar kann ich mich täuschen, aber wenn ich z. B. Anordnung 1 mit 30 Teilen von 100 möglichen habe, wobei die 70 unterdrückt, nicht etwa ausgeblendet sind (was schön wäre, wenn es möglich wäre :-( ) und in der Zeichnung nicht beide Anordnungen , sondern nur Nn.1 dargestellt wird, geht die Zeichnungsaktualisierung rel. schnell. Ob das nun mit dem Laden zusammenhängt, weiß ich nicht. Aber auch in einer BG ist es so, dass unterdrückte Komponenten nicht geladen werden. Erst wenn der Status aufgehobe ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : API- Layer ändern
HarryD am 23.01.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen! Mein Ziel ist es, alle Elemente auf der Blattvorlage (Zeichnungsrahmen) auf Layer 61 zu verschieben. Layer erzeugen klappt. Texte mit getfirst/getnext bekomme ich selektiert. Mit einer Schleife von 1 bis (fast) unendlich kann ich alle Linien mit "Linie" & Schleifenzähler, "Linie" selektieren. a) Gibt es hier keine getfirst/getnext Methode? b) Mit getLineCount bekomme ich zwar die Linienanzahl, aber nicht den Liniennamen. Oder komme ich sonstwie geordnet an die Liniennamen ran? c)Gibt es die ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 11.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit ist es, mit Anordnungen zu arbeiten. Ich bevorzuge dies, da ich ungern mit Referenzsets und Layern arbeite (Solidworks läßt grüßen). Mein Empfehlung dabei ist darauf zu achten, dass die Standard-Anordnung die üblich gebräuchliche ist, die auch als Unter-BG gebraucht wird. Dies vermeidet Fehler bei anderen Usern, die nicht mit der Nutzung von Anordnungen rechnen.------------------Gruß Harry
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : WAVE Linker
HarryD am 06.03.2007 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Markus,hab das vorhin mal kurz angetestet und kann Dein Vorgehen nachvollziehen. Aber sehe ich richtig, dass ich auch in diesem Fall nicht in der Lage bin, mehrere Komponenten durch einen einzigen Schnitt zu bearbeiten. Mir hat die Nixe mehrere Extrudes erzeugt.Mir schwebt da so was einfaches vor wie Bohren durch mehrere Bauteile von Skizze durch alles (was im Weg ist).Wie handhabt ihr denn gespiegelte bearbeitete Baugruppen, mit bereits spiegelbildlichen Einzelkomponenten bzw. wild gemixt mit nur an ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Spaceballrotation in Skizze gesperrt
HarryD am 22.11.2007 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mir gerade einen neueren Spaceballtreiber installiert und plötzlich ist es mir nicht mehr möglich, meine Ansicht im Skizzenmodus zu drehen! Mit der mittleren Maustaste funzt es. Das Verhalten ist jetzt wie im Zeichnungsmodus: Zoomen und verschieben in der Bildschirmebene funktionieren.Hab auch keine Einstellung gefunden, die umgebungsspezifisch die Rotation sperrt.Ist das bei Euch genauso? Ist das ein gewolltes Verhalten? Kann ich das vielleicht doch deaktivieren oder ändern oder anpass ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Erstellten Körper verschieben, spiegel, rotieren
HarryD am 07.01.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,im Teilemodus gibt es den Befehl Strg-T (Transformation). Hiermit kannst Du Körper im Teil manipulieren, wenn auch sehr unkomfortabel. Nach dem Durchklicken und Bestätigen kommst Du hoffentlich wieder im Ausgangsfenster an und es wird sich noch nichts geändert haben. Jetzt musst Du nochmal OK drücken, damit was passiert.Für FEM hat mir ein Kollege erzählt, dass er die ganzen Einzelteilgeometrien per Wavelink in einem Part sammelt und dort zu einem Teil vereinigt. HTH------------------Gruß Harry
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Blechabwicklung, Abwicklung auf Zeichnung
HarryD am 05.05.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Michael,da Du von einem anderen CAD-System kommst, kann ich Dir nur wärmstens eine Schulung aus NX empfehlen!Du solltest mit dem Blechmodul von NX arbeiten, dann kannst Du am Ende des Teilenavigators eine Abwicklung erzeugen. Diese kannst Du auf einen anderen (möglichst immer geleichen) Layer verschieben.Wir machen es so. In der Zeichnungsableitung kannst Du Dir eine Ansicht erzeugen, in der nur der Layer mit der Ableitung zu sehen ist. Diese Ansicht ist dann vollassoziativ und bemaßungsfähig. Ob die ...
| | In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten
HarryD am 07.05.2003 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Vudi, es gäbe noch eine Möglichkeit, die methodisch nicht ganz sauber ist, dafür aber deinem Ziel sehr nahe kommt. Wie du vielleicht weißt, kannst du in SWX mittlerweile Multibody-Teile erzeugen. Also: Im Teil eine Ebene erzeugen, deinem Abstand zur Mitte entspricht. Dort deine Rippe unter Berücksichtigung der Stegdicke erzeugen und die Originalanordung bilden, jetzt einmal über eine Hauptebene spiegeln (Körper auswählen), anschließend nochmals die Spiegelung spiegeln. Wenn du jetzt das Multibody-Te ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere User an einem Projekt!
HarryD am 12.08.2006 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,natürlich kann man auch ohne Datenbank arbeiten, aber es ist halt Disziplin gefragt. Hier nur ein paar Brocken vor die Füße:-Jeder arbeitet AUSSCHLIESSLICH an und in seiner Baugruppe.-Wenn an der Hauptzeichnung gearbeitet wird, darf diese erst dann geladen werden, wenn alle anderen sich ihre Baugruppen gezogen haben.-Häufiges abspeichern SEHR wichtig.-In BG kann man einzelne Komponenten gezielt schreibgeschützt laden. Wenn in meiner BG also Teile vom Kollegen eingebaut sind, an denen er noch schafft, ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |