|
EPLAN5 : Kabelnamen mittels suchen und ersetzen ändern
Hazardous am 14.10.2008 um 10:18 Uhr (0)
Umbenennen kann ich das Kabel auch, nur wenn ich dann auf OK klicke und mir das Ergebnis im Plan ansehe, dann steht weiterhin die alte Bezeichnung drin!Mit dem Support von Eplan habe ich grade telefoniert und ihnen mein Problem mittels der beiden (vollständigen) Projekte erklärt, bin mein Problem Schritt für Schritt mit den Herren am Telefon durchgegangen und sie haben ebenfalls bemerkt, dass das Umbennen der Kabeln NICHT funktioniert.Sie sehen sich mein Problem jetzt genau an, das sie nun wissen worum es ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelnamen mittels suchen und ersetzen ändern
Hazardous am 15.10.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hallo HOCdanke für deine Hilfe!Jetzt stellt sich für mich nur die Frage warum es bei dir funktioniert, bei mir und dem EPLAN-Support jedoch nicht?!Hast du vielleicht doch das Projekt 1 erwischt?------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelnamen mittels suchen und ersetzen ändern
Hazardous am 15.10.2008 um 14:53 Uhr (0)
Das hab ich scho versucht. Nach dem Klicken auf "OK" bleibt der alte Kabelname bestehen. Die Änderungen werden nicht übernommen!In Projekt 1 funktionierts in Projekt 2 nicht.Wie gesagt: Der EPLAN Support bemüht sich schon seit Tagen dafür eine Lösung zu finden - ich bin gespannt .Mittlerweile hab ich alle Kabeln im gesamten Projekt "händisch" umgeschrieben. Bei einem 5000 Seiten Projekt ne tolle Übung .------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelnamen mittels suchen und ersetzen ändern
Hazardous am 16.10.2008 um 20:11 Uhr (0)
Da mir HOC mit Rat und Tat zur Seite stand - danke nochmals Helmut - hab ich hiermit ne "kleine" Lösung anzubieten.Gründe über das Warum und Wieso habe ich keine !Projekt 1:=ALV+AL_01_130_205-P-AL-205* - Umbenennen auf =ALV+AL_01_130_205-P-AL-xxx* - Umbenennen funktioniert tadellos wie folgt:(1) Suchkriterium: =ALV+AL_01_130_205-P-AL-205*(2) Alle Kabeln markieren(3) Umbenennen: Alte Bezeichnung: -P-AL-205*Neue Bezeichnung: -P-AL-xxx*Projekt 2:=ALV+AL_01_130_205-P-AL-205* - Umbenennen auf =ALV+AL_01_130_2 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelnamen mittels suchen und ersetzen ändern
Hazardous am 14.10.2008 um 09:21 Uhr (0)
EDIT: Ich hab die beiden Projekte 1 und 2 als Anlage entfernt. Wenn jemand sich mal mit meinem Problem beschäftigen möchte reicht eine PN aus Hallo Forum!Wieder einmal ein Problem:Ich habe zwei Projekte (mit unterschiedlichen Projekteinstellungen). Bei dem einen Projekt funktioniert das Ändern von Kabelnamen mittels Suchen und Ersetzen ganz normal. Bei dem zweiten Projekt hingegen klappt das nicht - warum?!Der Einfachheit folgende Definition:Projekt 1 = alles funktioniertProjekt 2= Suchen und Ersetzen fu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umzug auf Server
Hazardous am 20.10.2008 um 19:36 Uhr (0)
Das sollte eigentlich überhaupt kein Problem darstellen. Wir arbeiten hier bei uns seit Anfang an so wie du das eigentlich willst .Wir haben einen Ordner auf dem öffentlichen Verzeichnis eingerichtet (auf das natürlich jeder Zugriff hat), haben dort die Verzeichnisse F bis P reinkopiert (exklusive O), im EPLAN die Verzeichnisse umgestellt und es klappte!Warum bei dir das Verzeichnisse "P" nicht änderbar ist weiß ich grade nicht.Muss es ja, sonst kannst keine Projekte aus anderen Ordnern öffnen.Achja der " ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste und schützdefinitionsdatei
Hazardous am 01.01.2009 um 23:16 Uhr (0)
NAbend HeinzJa das sollte funktionieren, EPLAN übernimmt das automatisch - vorausgesetzt du hast alles richtig in der Artikeldatenbank und in der Schützdefinition angelegt.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan View 5.70.3
Hazardous am 11.03.2009 um 18:00 Uhr (0)
HalloZiemlich sicher braucht man auf dem Rechner auf dem der Viewer installiert werden soll Administratorenrechte.Ich kenne eure Systemkonfiguration nicht aber es könnte funktionieren wenn du die Dateien statt unter "C:Programme" in "C:Program Files" startest installierst (Annahme: WinXP)Wenn nicht helfen nur vorübergehende Adminrechte.. bzw es loggt sich jemand mit den passenden Rechten auf dem jeweiligen Rechner ein und installiert den Eplan Viewer.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen: Funktionstext mit SPS-Bezeichnung tauschen
Hazardous am 19.03.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Kann man relativ einfach PROJEKTWEIT alle Funktionstexte in das Feld "SPS-Beeichnung" reinkopieren?Möchte mir gerne im Klemmenplan Funktionstext und Klemmenquerschnitt anzeigen lassen. Mit dem derzeitigen EPLAN Forumlar funktioniert das nicht. Da sieht das Ergebnis dann so aus wie im Anhang.thx------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit EPLAN 5.7 und Windows home premium
Hazardous am 20.03.2009 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Volker Ich habe unter Windows Vista x64 Ultimate keinerlei Probleme bisher mit EPLAN 5.7 bis hin zu jeder EPLAN P8 Version (Beta 3) gehabt!!------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen Artikeldaten
Hazardous am 13.04.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hallo und dir auch frohe Ostern!Das solltest du auch mit "Bauteildaten auslesen" schaffen.Einfach mal im Seitennavigator die "Q" Taste drücken. Sortieren der BMKs auf oder absteigend (wie du willst) und den Klemmen die Artikeln zuweisen.Wenn du etwas mehr Komfort suchst, dann kannst du auch die Bauteildaten per "Strg+A" und "Strg+C" kopieren, im Excel einfügen, dort bearbeiten und wieder in Eplan zurückkopieren.------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Adressen exportieren -> bearbeiten und wieder importieren
Hazardous am 28.07.2008 um 19:41 Uhr (0)
Hallo EPLAN-Kollegen/Leidgenossen Ich habe dieses Mal das Problem in vier komplett durchgeplanten ( aber noch nicht gebauten) randvollen SPS-Schränken die SPS Adressen zu ändern.(Ursprung der SPSen sind die Übersichtsseiten und Schaltplanseiten aus der Siemens-Makro-Cd).Da ich ein bequemer Mensch bin und nicht zu jedem rundgelutschten Thema einen neuen Thread aufmachen will hab ich die Suche schon bemüht, wurde aber leider nicht fündig.Was ich nämlich brauche ist ein Tipp oder Vorgehensweise wie ich, b ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht?
Hazardous am 20.10.2008 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Christian!Ja das ist mir auch aufgefallen, dass es anscheinend mehr User mit Problemen mit Vista Home gibt, die EPLAN instalieren wollen. An was das liegt weiß ich nicht, vielleicht rührts daher, dass es einfach mehr Benutzer gibt die die Home-Version verwenden?! Die Home-Version wird ja bei jedem neuen WaldundWiesen-PC mitausgeliefert... Zitat:NUR DIE GANZEN BUNTEN BILDERCHEN AN JEDER ECKE GEHENMIR GEWALTIG AUF DEN SACK! Welche denn? Man kann Vista wirklich gut nach seinen Wünschen anpassen--------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |