 |
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : rwcaddy's Tipp 6
HeCader am 08.09.2015 um 15:09 Uhr (15)
Nunja,der o.g. Beitrag ist immerhin bloss 13 Jahre alt - da tickte MicroStation in der Prä-V8 Ära wahrlich anders....Im Plotdialog sollte folgendes gelingen:Mit Maus Fenster aktivierenALT + Leertaste +V (d.h. Verschieben aktivieren)mit Cursortasten in die gewünschte Richtung verschieben------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugpalette und Eigenschaftenfenster lassen sich nicht verschieben
HeCader am 25.06.2018 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Amnisha:Hallo,Nun ist der Rechner letzte Woche an einen anderen Platz gestellt worden und hat 2 andere Bildschirme bekommen. Hallo,versuch es mal mit ALT+Leertaste & dann v (Verschieben)------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Erstellen von Linearen Komponenten für stg-Dateien
HeCader am 17.07.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,wenn ich die Anfrage richtig verstanden habe, fehlt lediglich der Tastaturbefehl der linearen Komponente. Ansonsten bitte genauere Problembeschreibung - was wird erwartet und was passiert...?------------------Beste Grüße HeCader[Diese Nachricht wurde von HeCader am 17. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Erstellen von Linearen Komponenten für stg-Dateien
HeCader am 18.07.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo L.ich nehme mal an, der Aufruf der Komponente soll alle Symbolik-Einstellungen etc. realisieren und dann den entsprechenden Befehl gleich aufrufen: Wenn dem so ist, so kann außer Syntaxfehlern eigentlich nix schiefgehen. Sollte es allerdings um das Erstellen von LinienTypdefinitionen gehen, so bist Du im falschen Werkzeug - s.a. Menü Element Strichart ...------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Elemente kopieren und verschieben
HeCader am 21.07.2010 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,der Befehl sollte im prinzipiellen Ablauf in V8i genauso wie in SEfunktionieren. Wenn die Objekte nicht "dynamisch am Cursor " hängen, würde ich ungünstige Einstellungen bezüglich Bildschirms (Windows) vermuten. Die Dynamik der Ansicht läßt sich (zum Glück) nicht mehr ausschalten.------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Neues Blatt / Referenzen
HeCader am 23.01.2014 um 15:47 Uhr (1)
Hallo,Im Referenzmanager gibt es den Befehl Referenz verschieben.Im Gegensatz zu AutoCAD gibt es für Referenzen einen separaten Befehlsatz.Dort gibt es auch Referenz Zuschneiden (Referenz-Abschneideumrandung).------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
HeCader am 07.06.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo,so ganz falsch liegst Du nicht2D: Kreis mit ttr, dann stutzen und dann verschieben.3D: Die Welle so "dick konstruieren, dass Du mit 5 ausrunden kannst und dann die Fläche "wegschneiden" oder "wegextrudieren". Anmerkung: Ich kann es mit 2006 nicht testen, aber mit 2008 wird auch mit R5 direkt ausgerundet - ohne das "zu dick konstruieren und schneiden".------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Elemente kopieren und verschieben
HeCader am 21.07.2010 um 16:18 Uhr (0)
Ich kann in den Einstellungen nichts Falsches erkennen.Sieht man nur nichts, oder funktioniert der Befehl prinzipiell nicht so, wie er soll?z.B.Elemente mit Elementauswahl auswählenBefehl Kopieren1. Punkt Auswahlgruppe (fangen & bestätigen...)2. Zielpunkt (fangen & bestätigen...)Ansonsten Benutzereinstellungen auf Standard setzen und / oderBenutzer.upf löschen (Ort steht in der Info der Arbeitsbereiche - ggf. vorher sichern)viel Glück------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Alle Zellen/Objekte auf Z=0 verschieben
HeCader am 12.10.2009 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,diese Art von unsauberen Zeichnungen "plätte" im meist wie folgt:in einer Vorderansicht horizontale Linie auf gewünschter Höhe (Z)Zaunauswahl über alle "falschen" Objekte Befehl "Element über Kante ausrichten" - ausrichten oben oder unten (je nach dem, von welcher Richtung aus verschoben werden soll), Zaun benutzenHorizontale auswählen & bestätigen (ab V8).Viel Glück------------------Beste Grüße HeCader
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
HeCader am 07.06.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von funbiker1:Hallo HeCader, wäre es bei 2D nicht anderst rum (verschieben und dann erst stutzen)? erst wenn ich an der Horizontalen gestutzt habe (im Modus Kante=Dehnen), kann ich die Verschiebung des Bogens mit Endpunkt auf Endpunkt realisieren - andernfalls eben den Kreis mit erweiterten Schnittpunkt auf Endpunkt schieben. Letztlich ist die Reihenfolge egal.------------------Beste Grüße HeCader[Diese Nachricht wurde von HeCader am 07. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Anmerkungsskalierung
HeCader am 23.02.2012 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Ley,Die Anmerkungsskalierung funktioniert nicht ganz so wie in ACAD -wie richtig bemerkt, wird im ACAD jedes Maßstabsobjekt separat verwaltet und kann damit für jeden Maßstab individuell verschoben werden.Die ist in MicroStation nicht so & deshalb kannst Du dies nicht einzeln verschieben. Zumal beim "Layouten" es sich im Grunde genommen um Referenzierungen handelt auf ein und dasselbe Modellobjekt - nur das es halt unterschiedlich dargestellt wird.Ich hätte gerne Optimismus verbreitet.--------------- ...
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Georeferenzierung
HeCader am 27.09.2013 um 19:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Antonino: Beim AutoCAD hat man wenigstens noch die Möglichkeit den Nullpunkt der Referenz zu bearbeiten. Hallo,selbstverständlich kann man Referenzen in MicroStation beliebig verschieben, verdrehen, skalieren , falten und und und...Aber um dies zu vermeiden gibt es ja beispielsweise die Varianten identisch oderidentisch global.Sicherlich bin ich etwas voreingenommen, aber ich ziehe die Referenzierungsmöglichkeiten in MicroStation dehnen anderer Programme uneingeschränkt vor. All ...
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Elemente auf einem Pfad verschieben
HeCader am 06.08.2009 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von elearning24.biz: würde ich es mit Dimension Driven Design versuchen. Hallo,Das zu DDD-gesagte bezüglich Doku & Alterungsprozess stimmt IMHO leider.Die Aufgabenstellung reizte mich zwar, sodass ich erstmal den simplesten Fall (2 Kreise im konstanten Abstand auf einer Kurve) simulierte. Es erscheint mir nicht praktikabel oder meine Kenntnisse diesbezüglich sind doch zu mager. Denn:Allein als Kurve funktioniert nur Linie oder Bogen (Kreis), also nix Zusammengesetztes wie Smartline ...
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |