|
OneSpace Modeling : Machinigmodul
Heiko Engel am 25.07.2003 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Walter, schleichwerbung alternativ kannst du`s auch auf meiner Homepage saugen unter Lisp-Downloads. Dort findest du bestimmt auch noch viele andere interessante Dinge /schleichwerbung Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Johannes,wenn ich Schlösser entferne, d.h. dass das Teil aus der Datenbank ist, killt mich unsere EDV!!!Es geht darum dass ich Teileeigenschaften wie Dichte, Presspassung etc. von Teilen mit Schlössern lesen kann. Das funzt im OSD nämlich nicht.Schlösser zu entfernen ist kein Problem. Auf meiner Homepage hab ich dazu ein Lisp, nur dass diese Funktion tödlich ist im Zusammenspiel mit einer Datenbank.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Heiko Engel am 05.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Peter,das prop_menu hab ich schon, danke. Dein Lisp ist klasse. Leider kann man die Presspassungsart nicht abfragen, das wär mir sehr wichtig. Kannst du mir das evtl. noch einrichten?Wäre super!Danke!Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi, ich bettle mal wieder nach Lisp-Progis *schäm*. Ich erstelle öfters Ventilgehäuse mit zig Bohrungen drin. Dabei geh ich so vor dass ich jede Bohrung als Teil zeichne (quasi Negativbohrung) und wenn alle positioniert sind ziehe ich sie vom Ventilgehäuse ab. Recht mühsame zeichnerei, da jede Bohrung auch nen 118° Winkel haben sollte. Meine Frage: gibt es ein Makro ähnlich Machining bzw. Fertigen welches mir quasi das Negativ der Bohrung als Teil zeichnet mit 118°? Wäre wirklich super! Danke im voraus! (i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 14:08 Uhr (0)
Mach ich doch glatt. Hatte mir schon gedacht dass ich mich etwas seltsam ausdrücke :-) Anbei eine "Negativbohrung" Dm 5mm mit einer Länge von 50 mm und 118° Spitzenwinkel. Solche Bohrungen in unterschiedlichen Durchmessern und Längen würde ich gerne mit einem Lisp erstellen, positionieren und wenn alles passt von meinem Ventilgehäuse subtrahieren. Denn wenn ich direkt alles richtig bohre bekomme bekomme ich oft Probleme wenn ich Bohrungen verschieben möchte die sich richtig übel überschneiden. Deshalb arbe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Heiko Engel am 24.06.2003 um 19:23 Uhr (0)
@digitalflash beschreib doch mal bitte genau wie du vorgehst bei der Gewindeerstellung. Und lad dir mal von meiner Homepage unter Lisp-Downloads mein thread_func runter. Nur zum Test ob deines nen Bug hat. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Heiko Engel am 08.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Klaus, das mit dem Löschen funzt bei mir nicht. Wenn ich ein Teil angebe wird der löschen-Button in deiner Lisp inaktiv. Wenn ich erst den Button drücke ohne ein Teil zu wählen kommt ne Fehlermeldung (NIL is not a structure). :force funktioniert, danke! Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Makrobibliothek: Baugruppen nicht schneiden
Heiko Engel am 27.08.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo gute Fee....ääähhh...Walter dafür gibts mal wieder 10.000.000 units und die Frage ob ich dir auf meinem Server 100MB freimache damit du dein Lisp-Lager rüberspielen kannst Wie immer nur vom Feinsten, DANKE! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Heiko Engel am 22.07.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Porsche911, ich seh da eigentlich kein Problem drin. Z. B. sieht ein normales Gewinde M30x2 nicht anders aus in der Annotation-Ableitung als ein kegeliges Außengewinde M30x2. Lediglich die Beschriftung (Präfix, Postfix) zeigt den Unterschied. Mit thread_func.lsp kein Problem. Siehe auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads und unter Tutorials wie man Gewinde richtig erstellt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Heiko Engel am 06.10.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Peter, dieses Problem wurde hier schonmal besprochen. Ich such mal den passenden Link dazu und poste ihn hier. Anbei schonmal das Lisp-File welches dir evtl. helfen könnte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, da verlangst du wohl ziemlich viel auf einmal Spontan hab ich keine Hilfe, aber schau mal auf meiner Homepage. Da hab ich ein paar interessante Lisp-Programme zum Thema. Vielleicht wirst du da fündig. Momentan gibts zwar etwas Probleme mit dem Server aber die Dateien müsstest du saugen können bzw. die Tipps lesen können. Nachtrag: das saugen macht wohl auch Probleme, aber die Tipps kann man noch lesen Auf meiner früheren Seite http://www.3d-papst.de/ kann man aber auch noch sa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo nochmals, im Anhang findest du eine Skizze (AnsichtX.mi) die du mal testen kannst ob sie für dich i.O. ist. Nach dem download der Datei einfach die Endung .txt weglöschen. Im Annotation auf laden - Skizze gehen, dann die Ansicht als Besitzer wählen, Skizze positionieren und O.K. drücken. Den Text kannst du jederzeit editieren. Sowas gibts bestimmt auch als Lisp-Programm. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Heiko Engel am 21.10.2003 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Walter,ich versuch mich grad selbst an deinem Lisp :-(Dass es Arbeitsebenen zählt hab ich hinbekommen, aber wie lauten die Befehle (aufbauend auf deinem Lisp) damit es Behälter, Flächenteile, Drahtteile und leere Teile zählt?Habs versucht mit face, face-part, face_part etc. etc.Geh mal bei deiner Erklärung davon aus dass du einem Lisp-DAU gegenüber sitzt GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |