|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 03.05.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hmmm, hab alles entfernt und der Fehler Lisp-Fehler kommt trotzdem noch ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 03.05.2004 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmm, hab alles entfernt und der Fehler Lisp-Fehler kommt trotzdem noch Hoffe dass der Grandfather of Lisp mein Flehen erhört: ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 03.05.2004 um 11:26 Uhr (0)
Stress formt uns Beim Laden kommt die Meldung, ganz lausig und einfach Lisp-Fehler . ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 03.05.2004 um 16:28 Uhr (0)
Für seine Verdienste als Grandfather of Lisp bekommt Walter nun von mir die erste inoffizielle Medaille zum CADMAN verliehen!! *rofl* ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Claus, solch eine Idee hatte ich auch schon. Habe aus dem Teil einen Würfel gemacht und mit Sammeln das Drahtgitter behalten und alle Flächen gelöscht und den Würfel neu aufgebaut. Leider lies sich das Original ohne Probleme zuladen, d.h. dass der Würfel eine neue ID bekommen hat?! Deine Variante wird vermutlich nicht funktionieren wegen dem vereinen. Denn wenn ich 2E-3 mit 1E-6 vereine bleibt die schlechtere Auflösung übrig Ich denke mal dass man das Problem wohl Datenbanktechnisch lösen muß, o ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Marcus, ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert (siehe Anhang) und es gefällt mir sehr gut. Sind zwar keine Untermenüs in dem Sinne, aber es ist wesentlich übersichtlicher als vorher. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 13:27 Uhr (0)
ARGH!! Du hast meine Schwachstelle aufgedeckt.........LISP!! Hatte seither noch keine Schulung und kann dir deshalb nicht weiterhelfen, sorry. Aber ich denke mal dass Walter oder Martin dir evtl. helfen können. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Walter, das Lisp-File kannst du dir im Beitrag weiter oben saugen. Aber wie gesagt, ich hab Null Plan von Lisp und Unix. Ich hatte Mühe es mir so umzustricken dass es bei mir alle meine Makros lädt, und das bekam ich nur mit learning by doing auf die Reihe. Beim nächsten Update meiner Hilfeseiten werde ich es auch mit reinpacken. Kannst auch hier lesen. Da steht auch noch was drüber. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 10.06.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:noch ziemlich mühsam ist, ist das Problem, nur einzelne Teile und keine Baugruppe auszuwählen...Hallo Marcel,wenn du die shift-Taste drückst kannst du nacheinander die Teile anwählen was wirklich sehr einfach geht und schnell ist. Wie das genau geht steht hier.GrußHeikoP.S.: Falls sich jemand mal wirklich an solch ein Lisp ranmacht dann bitte nicht die Flächenfarben vergessen!! ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Heiko Engel am 15.06.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: HEIKOOOO, Update! Ungeprüft upgedatet! So ein Gottsvertrauen hab ich in unseren Lisp-Papst Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Heiko Engel am 22.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Tom, nimm die Datei querschnitt_bgr_cmd.dll.txt von Klaus wenn du Windows hast. Kopiere sie bei dir in ein Verzeichnis und entferne das .txt. Nun editiere z.B. deine pesd_customize mit folgendem Befehl: (load p:/Lisp/querschnitt_bgr_cmd.dll ) wobei in diesem Fall p:/Lisp mein Pfad ist der dann bei dir anders aussieht. OSD neu starten, nun hast du in deiner Werkzeugbox den Eintrag Querschnitt . Den einfach starten, der Rest ist selbsterklärend. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 25.06.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, hab zwar keinen Plan von Lisp aber schreib mal hier bitte den kpl. Load-Befehl hin so wie er in deiner sd_customize steht. Ich würde fast wetten dass der Pfad nicht stimmt Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machiningmodul - Rohrgewinde
Heiko Engel am 26.07.2004 um 18:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Ist es möglich mit dem Modul thread_func.lsp das Problem zu lösen ?? Hallo Walter, mit diesem Lisp ist es möglich jedes Gewinde zu erstellen. Du musst nur den Nenndurchmesser, den Kerndurchmesser und evtl. die Steigung eingeben. Schau es dir einfach mal an und du wirst es lieben Gruß Heiko P.S.: Ach ja, eine genaue Beschreibung findest du hier . ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |