 |
SolidWorks : Hüllkugel erstellen
Heiko Soehnholz am 02.02.2018 um 13:33 Uhr (1)
Ich nochmal...Es geht relativ einfach, wenn ihr in einer 3D-Skizze - je nach Teil-Beschaffenheit - 2-3 Kreise erstellt, die mit Skizzenpunkten an den Max-Positionen der Geometrie referenzieren. Dann können sich die Kreise auch gegenseitig steuern, und das Ganze dauert nur 1-2 Minuten.Vielleicht kann man da ja auch ein Bibliotheksfeature draus machen...Ansonsten bliebe wohl nur ein Marko, das die Ausdehnung in den Richtungen abfragt und dann die Kugel erstellt. Das überstiegt allerdings meine Fähigkeiten.-- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Heiko Soehnholz am 12.12.2018 um 13:03 Uhr (1)
Hallo,leider hast du keine Screenshots aus dem SWX geliefert, wo man zumindest mal den Featurebaum sehen könnte...[Glaskugel]Hast du beim Import das 3D Interconnect an? Sind die Teile nun gelöst worden, oder haben sie noch einen nach links zeigenden grünen Pfeil? Das deutet darauf hin, dass sie eben noch nicht als SWX Teile / Importe in herkömmlichen Sinne gespeichert wurden. Und daran könnte es liegen...[/Glaskugel]------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem: konischer, gebogener Stab; mittig halbiert; Ausgetragener Schnitt über Mitte
Heiko Soehnholz am 17.09.2018 um 08:43 Uhr (1)
Das mag sein. Deinen nachgelieferten Screenshot konnte ich gut verstehen (auch wenn ich das Problem da schon gefunden hatte).Denn Effekt jedoch konnte ich erkennen. Aber wenn du einen Schnitt mit einem Rechteck machst, dann führt dies normalerweise zu genau dem von mir gelieferten Ergebnis, wenn da nicht die Problematik der Profil-Führung wäre...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 17. Sep. 2018 editiert ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verlorengegangene Toleranzsymbole tauchen nur in DWG auf
Heiko Soehnholz am 05.07.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo,wenn du die Symbole nicht sehen/wählen/löschen kannst, dann mache es doch einfach anders herum:Erstelle ein zusätzliches Blatt, und verschiebe alle vorhandenen Ansichten auf dieses. Andere Beschriftungen auf dem Blatt dann ebenso. Und hinterher löschst du dann das erste Blatt..."brut force" - aber sollte wenigstens gehen.Nachtrag: Ist schon gelöst, prima. Meine Antwort verzögerte sich durch ein Telefonat...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Heiko Soehnholz am 12.12.2018 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jethro:- Sie haben noch den Pfeil. Wie löse ich die Teile?Sehr gut. In dem Kontextmenü (rechte Maustaste) gibt es "Verknüpfung lösen" - so heißt es zumindest in der 2019er Version. Dann verschwindet der grüne Pfeil und du erhältst einen Importkörper.Ich habe es aber gerade mal ausprobiert; ich kann auch eine Zeichnung erstellen und Stückliste abrufen, wenn 3DInterconnect Teile enthalten sind...Könnte als noch etwas anderes sein...?!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : BG als einzelteile abspeichern
Heiko Soehnholz am 18.04.2018 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du VOR dem Import auf den Typ STEP gehst, und dann die Schaltfläche OPTIONEN verwendest, hast du die Möglichkeit, "Mehrkörper als Teile importieren" zu wählen. Das sollte - je nachdem, wie gespeichert wurde - das Problem direkt beheben.Wenn nicht, dann kannst du auf dem Ordner Volumenkörper im FeatureManager die Funktion Körper "Speichern" ausführen, um ALLE Körper als separate Teile raus zu speichern. Und eine neue Baugruppe kannst da dabei auch gleich erstellen lassen.------------------Einen s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Export von Texturen
Heiko Soehnholz am 28.03.2018 um 08:29 Uhr (15)
Moin,und dann wäre da noch das Visualize. Das kann auch .OBJ Dateien exportieren.Beim Re-Import aus Viz kamen auch die Texturen mit, die zuvor als .MTL exportiert wurden.Zitat:Das Problem ist, dass die Texturen allein beim Export von SolidWorks in den Composer abhanden gehen...Das ist nicht länger der Fall. Die neueste Version kann das (ein bisschen).Wobei du immer von Texturen sprichst. In SWX haben wir Erscheinungsbilder und Abziehbilder. Und das ist beim Export bei weitem nicht gleichbedeutend...------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maske aus Volumen-/Flächenmodell erstellen
Heiko Soehnholz am 24.09.2018 um 08:23 Uhr (1)
Moin,ich würde auch noch ScanTo3D mal probieren. Das ist ab SWX Prof. enthalten und bietet die Möglichkeit, eine geglättete Oberfläche auf das Netz zu legen; dieses kann zuvor vereinfacht/geglättet werden. Alternativ kannst du damit auch Kurven abgreifen, um die neue Oberfläche zu modellieren.Generell ist eine (facettierte) Oberfläche mit starken Krümmungsunterschieden/-wechseln kaum geeignet, um eine gutes Offset zu liefern, da all dies natürlich vergrößert wird. Also auch die Fehler... (wen es denn mal ü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von Inventor zu SolidWorks
Heiko Soehnholz am 13.10.2017 um 12:54 Uhr (1)
Hallo,mit der Version 2017 (und 2018) hat das SOLIDWORKS ganz enorme Verbesserungen - zu den schon bestehenden Schnittstellen - geliefert.So können verschiedenste NATIVE Datenformate (Inventor, SolidEdge, NX, Creo, ...) mit Aktualisierbarkeit eingelesen werden.Aber auch in den Zeiten davor gibt es viele Kunden, die mit diesen großen und bisweilen auch schwierigen Dateien umgehen müssen. Ob nun zum Beispiel ein Kunde, der für das Who-is-Who der Automotive-Branche die kompletten Montagestraßen mit SWX plant ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Elektrik
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 11:40 Uhr (1)
Hallo,ja, mit dem elektrischen Routing geht das in SWX; du benötigst dafür aber zunächst auch die Premium Version von SXW.Weiterhin ist die Frage zu klären, ob du EIN Kabel routen möchtest, oder in Zukunft mehrere/viele Kabel. Und natürlich, was du von deinem Kabel so erwartest?Geometrisch erstellt das Routing eine Austragung entlang einer Bahn, die beim Kabel durch einen Spline erzeugt wird. Wenn du nur die Geometrie benötigst, dann kannst du dies sehr schnell auch in SWX pur erledigen. Die Länge kannst d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beleuchtung
Heiko Soehnholz am 10.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Hallo,das ist so eine Sache...Im Task-Fensterbereich (rechts) kann man ja auf vorhandene und ggf. auch eigene Bühnen zugreifen. Weiterhin kann man auch eine selbst definierte Bühne zur Standard-Bühne machen, die dann eine selbst definierte Lichtsituation mitbringt...ABER:- Es können in Komponenten auch Beleuchtungskörper definiert sein, die die Eigenschaft "Licht beim Ändern der Bühne beibehalten" gesetzt haben. Dann wird es meist zu hell.- Oder aber, das Licht "Ambient" bzw. "Umgebungslicht" ist zu dunkel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Dateiinformation fragt keine Tabellenwerte ab
Heiko Soehnholz am 14.06.2018 um 11:05 Uhr (1)
Hallo,Lösche doch bitte zuvor die schon vorhandenen Konfigurationen oder zumindest die Felder "Beschreibung", dann wird SWX sie auch mit den Inhalten aus der Tabelle wieder anlegen können.Aber Achtung! Zuvor die Tabelle extra sichern, denn je nach Einstellung werden sonst die Inhalte aus dem Teil die Tabelle überschreiben! Und dann ist die Tabelle leer!Bei dem hochgeladenen Teil, dass keine Konfigs enthält, habe ich kein problem feststellen können - es funktioniert problemlos und erwartungsgemäß.---------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks - Gußwerkzeuge - Formwerkzeug konstruieren
Heiko Soehnholz am 22.08.2018 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,das Erste, was direkt nach dem Öffnen auffällt, ist die "falsche" Reihenfolge beim Vorgehen.Du hast eine Trennlinie/Trennfuge erstellt, aber erst danach weitere Formschrägen angebracht. Nun läuft dadurch Modell und Trennfuge auseinander. Das geht so nicht!Bitte erst das Teil mit Formschrägen versehen (hier kann auch die Analyse helfen), DANN die Trennfuge und die Trennoberflächen etc. machen.Ach ja: Warum sind alle deine Skizzen ohne Bemaßungen, ergo unterdefiniert? So kommt doch nur *irgendwas* dabe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |