|
SolidWorks : Visualize: Weißer Hintergrund in JPG/TIFF/PNG nicht reinweiß
Heiko Soehnholz am 14.11.2018 um 13:48 Uhr (1)
Und was haben die Ansichtseinstellungen in der SOLIDWORKS Head-Up Toolbar mit der Visualize Rendering-Ausgabe zu tun?Okay: Vielleicht könnte ein Hintergrundbild in SWX erstellt worden sein, das in Viz importiert wurde. Aber das wäre auch schon alles...Sollte dein Hintergrund zu dunkel gerendert worden sein, dann erhöhe doch mal die Helligkeit deiner Umgebung. Zeigt denn der Hintergrund die gewünschten 255/255/255, wenn du mit der Pipette mal darauf gehst?Ich habe es gerade mal probiert. In Viz 255/255/255 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Biegung - Rohr - Mehrkörperteil - Kante
Heiko Soehnholz am 31.01.2018 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Ich habe Mehrkörperteile kombiniert und ein Einkörperteil mit "Aufsatz ausgetragen" erstellt.Beim kombiniertem Mehrkörperteil wird die Schnittfläche in 3 Einzelflächen geteilt, welche ich theoretisch unterschiedlich schraffieren könnte... Warum hast du es denn so (komisch?) erstellt? Und hast du die 3 Körper sicher kombiniert?Ich hätte eine Skizze mit Linie-Bogen-Line gemacht und dann EINE Austragung erstellt.Oder benutzt du die Schweißkonstruktion? Auch hier könntest du die Austragung in einem Stück ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspalten von Körper
Heiko Soehnholz am 25.05.2018 um 09:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von siebu:Eventuell noch eine Frage zur Austragung des Schulterbereiches. Es ist schon deutlich das der nicht sonderlich schön und so exakt ist wie ich mir den wünschen würde.Hallo,vielleicht gefällt dir ja mein Vorschlag oder du kannst zumindest mit der Vorgehensweise etwas anfangen...Ich habe gerade gesehen, das ich etwas zu flach oben geschnitten habe, so das da noch ein "Stummel" einer Fläche übrig ist. Der hat zur Folge, das der Übergang nicht so gut wird, wie er sollte. Einfac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche Experte zum Thema fotorealistische Bilder
Heiko Soehnholz am 20.01.2020 um 08:53 Uhr (1)
Moin,den gewünschten Service kann ich so nicht bieten, möchte aber ein paar Alternativen / Ergänzungen aufzeigen:Ich möchte empfehlen, Visualize zu verwenden, sofern noch nicht geschehen. Es gibt ja auch das integrierte PV360, das etwas sperrig in der Bedienung ist. Mit Viz bekommt man schneller, schönere Ergebnisse (finde ich).Ich selbst habe mich u.a. mit den auf MySOLIDWORKS angebotenen Schulungen eingearbeitet: https://my.solidworks.com/training/catalog/list/1?category=f%2Fdb_record_product_versions%2F ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Heiko Soehnholz am 10.04.2018 um 09:19 Uhr (1)
Fotos, die man dann ja auch im SWX hinterlegen könnte, wenn sie denn gut ausgerichtet sind/wären.Oder einfach mal einen der Fehlschläge hochladen, dann weiss man besser, wie weit du schon gekommen bist (und woran du scheiterst).Meine Vorgehensweise wäre wahrscheinlich:- Gute Fotos erstellen- Fotos als Skizzenbilder in ein Teil einfügen, korrekt skalieren- Wichtige Hauptabmessungen in Skizzen übernehmen- Untere Form grob aus Volumen "schnitzen"- Oberen Hals erstellen- Radien an Volumen anbringen, ggf. mit O ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hüllkugel erstellen
Heiko Soehnholz am 03.02.2018 um 12:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RBE:Ich werd mal übers Wochenende nachdenken.Das wäre zu spät, denn wenn Andi S "Konstruktionsstudie" ließt, ist er sofort zur Stelle. Daher auch diese Idee. ;-)Zitat:@Ralf T. und Heiko: schöner Ansatz, er scheint mir aber zu einfach zu sein. Der Schwerpunkt hilft nicht generell, wenn ich mich nicht irre. -- s. AnhangDas der Schwerpunkt nur bedingt hilft, war schon klar. Aber irgendwo muss man ja anfangen...@Ralf: Sehr schön. Ich hätte mich auch gerne noch versucht, wurde aber l ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungsstudie, kann mir wer dabei helfen?
Heiko Soehnholz am 10.02.2018 um 14:05 Uhr (1)
Hallo,wenn du zunächst nur einmal das Scharnier betrachtest:- Ist dies eine Baugruppe?- Bewegt sich das Scharnier korrekt?Wenn nein, dann musst du erst einmal dafür sorgen, das dies klappt.Wenn ja, ist die Scharnier-Baugruppe als solche in einer höheren Baugruppe eingebaut? Ist sie flexibel geschaltet?Oder hast du die einzelnen Komponenten alle auf einer Bgr.-Ebene eingefügt?Dieses Frage-Antwort-Spiel könntest du in Zukunft abkürzen, indem du Screenshots anfertigst, die ein wenig mehr Informationen über da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Moin,wenn du nur 2012 hast, dann geht natürlich (leider) nicht alles. In den neueren Versionen kann man schon die Eigenschaften mit übertragen (bei Teil-in-Teil).Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen; Benutzereigenschaften übertragen geht auch schon in 2012.Und die Konfiguration kann man über "Auflisten externer Referenzen" bestimmen.Aber mal anders betrachtet: Wo hättest du denn gerne die Operation durchgeführt? Sicherlich doch nicht in der Baugruppe, denn damit hat sie (auch in Wirklichkeit) doch nichts ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Hilfe zuer erstellung einer Pferdewippe
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 19:03 Uhr (1)
Zitat:Meint ihr, das dann ein Rundholz von 24cm Durchmesser reichen würde, wenn man ungefähr erahnen kann, das meine Wippe dann um den dreh doppelt so groß wird?Den ursprünglichen Durchmesser 12cm doppelt so groß machen ... sind ungefähr 24cm - klasse!Ich finde es logisch. Ich würde tatsächlich auch alle ursprünglichen Abmessungen doppelt so groß machen.Ob es dann hält, ist eine andere Sache. Da sehe ich eher Problem bei der Brettstärke.Zitat:Gibt es überhaupt 24cm Durchmesser bei Rundholz? Hier ist ein Li ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Hohlform mit einer Freiformfläche trennen
Heiko Soehnholz am 16.03.2018 um 12:54 Uhr (1)
Hallo,ich möchte dir raten, lieber mit dem Befehlssatz für die Gussformkonstruktion zu arbeiten.- Blende im Befehlsmanager den Reiter "Gusswerkzeuge" ein- Verwende "Gussformordner einfügen" um eine Struktur anzulegen- Mit "Skalieren" bringst du eine Vergrößerung auf, um die Schwindung zu kompensieren- Mit "Trennfugen" machst du eine Trennungs-Analyse (und könntest auch damit die Flächen trennen lassen)- Mit "Trennoberflächen" erzeugst du eine Trennoberfläche, die sauber an den vorhandenen Flächenkanten ans ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ursprung verdecken in Solidworks
Heiko Soehnholz am 10.01.2018 um 15:54 Uhr (1)
Hallo,es ist keine Funktion.- du startest bitte SOLIDWORKS- du gehst auf Öffnen- du änderst den Dateityp auf Template (*.prtdot,*.asmdot,*.drwdot) - sind an dem angezeigten Ort deine Vorlagen erkennbar?! (sonst musst du in den Optionen nach dem richtigen Ordner schauen)- öffne die Vorlagen für Teil und Baugruppe- blende jeweils den Ursprung im FeatureManager über das Kontextmenü (es ist das durchgestrichene Auge) aus- speichere beide Vorlagen ab- mache damit eine NEUE DateiIn den vorhandenen Dateien hat ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kabelabdeckung in gebogen ?
Heiko Soehnholz am 19.06.2018 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich würde mir zunächst eine Lösung ausdenken und sie dann in SWX umsetzen.[klugcheyc]Ein typischer Viertelkreis hat 90 Grad, nicht 360...[/klugcheyc]Meine Lösung wäre:- Die Kabelkanäle hören bestimmt ein paar cm vor der Ecke auf und sind die klassischen, mit einer aufgeklipsten Abdeckung?!- Dann würde ich also den von dir schon erstellten 90 Grad Bogenhinter das Kabel bringen. Das sollte schon durch das Kabel, die Anlage an den Stirnseiten, wie auch durch Anlage an Wand und Decke halten.- Und dann wü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Halbmesserbemaßung
Heiko Soehnholz am 23.03.2018 um 19:05 Uhr (1)
Zitat:Allerdings war das ein importiertes Maß.Ein selbst erstelltes Maß bekomme ich auch nicht kopiert. Deswegen habe ich diese "Standard"-Prozedur nicht genannt... (war natürlich das Erste, was ich probierte).Zitat:wenn Du z.B. in der Zeichnung "nur" eine Toleranz zur Bemaßung hinzufügen möchtest, dann muss auch das Modell versioniert werden. Das ist ein interessanter und - für mich - gänzlich neuer Gedanke; bin ich noch nie drüber gestolpert. Immerhin basiert die ganze Zeichnung auf "Modellelementen" ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |