Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Schnittbeteiligung vom Normteilen?
Heiko Soehnholz am 14.12.2013 um 19:27 Uhr (1)
Hallo nochmals,dann nun nochmals in l a n g s a m:- Toolbox Teile brauchen NICHT die benutzerdefinierte Eigenschaft namens IsFastener mit dem Wert 1. Nur eigene, also selbst erstellte Komponenten deklariert man damit als Normteile, die ggf. nicht geschnitten werden.- Bei der Erzeugung des Schnitts öffnet sich als erstes immer ein Dialog, in dem man dann die Option zum Nicht-Schneiden der Normteile setzen muss. Von allein passiert das nicht. Hinterher kann man über Eigenschaften aber immer noch - auch manue ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreismuster Blechlasche
Heiko Soehnholz am 20.11.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich habe noch eine funktionierende Lösung - allerdings nur in 2012 getestet - anzubieten:- Die Zunge nicht bis zur Kante, sondern nur bis zu der, in der Skizze enthaltenen KLinie.- Dann mit Feature "Verschieben/Kopieren" um 90 Grad zurecht drehen.- Mit "Kante-Lasche" die Lasche bis in das bisherige Teil hinein anfügen.- Mustern, sooft man möchte.- Mit "Kombinieren" dann verschmelzen.- Abwickeln und freuen.Zum Beweis und fürs Nachmachen mit Screenshot.Nachtrag: Spiegeln der Laschen geht auch, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beleuchtung
Heiko Soehnholz am 10.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Hallo,das ist so eine Sache...Im Task-Fensterbereich (rechts) kann man ja auf vorhandene und ggf. auch eigene Bühnen zugreifen. Weiterhin kann man auch eine selbst definierte Bühne zur Standard-Bühne machen, die dann eine selbst definierte Lichtsituation mitbringt...ABER:- Es können in Komponenten auch Beleuchtungskörper definiert sein, die die Eigenschaft "Licht beim Ändern der Bühne beibehalten" gesetzt haben. Dann wird es meist zu hell.- Oder aber, das Licht "Ambient" bzw. "Umgebungslicht" ist zu dunkel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Große Step-Datei einlesen
Heiko Soehnholz am 13.07.2015 um 15:37 Uhr (1)
Hallo,ich kenne die Problematik beim Einlesen von Leiterplatten. Da kann man sich aber sehr gut behelfen:1. Man verwendet das CircuitWorks über die IDF-Schnittstelle. Das CircuitWorks ist in der Version 2015 nun nicht mehr im Premium, sondern schon im Professional enthalten. Damit kann man VOR dem Einlesen prima filtern!2. Über STEP.- Man ließt die Daten ein und speichert alles.- Danach filtert man über "Erweitertes Auswählen" oder / und "Nach Größe Auswählen" alle kleinen und daher ggf. unwichtigen Kompon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Heiko Soehnholz am 18.10.2018 um 09:23 Uhr (1)
Moin,vorweg muss ich schon sagen, dass ich die Modellqualität - für einen Scan - sehr gut finde!Des weiteren ist ja entscheidend, WAS, WIE und an WELCHER STELLE denn geändert werden soll. Es bringt ja nichts, ein Teil komplett neu zu erstellen, wenn nur an bestimmten Stellen geändert wird.Dann ist natürlich interessant, ob auch zukünftig weitere Änderungen kommen werden. Das wäre eine starke Indikation für einen komplett neuen Aufbau des zukünftigen Modells.Als schlanken "quick and dirty" Weg kann man sich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Heiko Soehnholz am 03.02.2015 um 09:01 Uhr (1)
Wir könnten ja noch mal von vorne, und systematisch beginnen:- Tragen die Komponenten ein (-) voran im FM? - frei, mind. 1 Freiheitsgrad- Tragen die Komponenten ein (f) voran im FM? - fixiert, keine Freiheitsgrade- Haben die Komponenten keine Klammer voran?  - vollst. verknüpft, keine Freiheitsgrade- Gibt es außer den von dir erstellten Verknüpfungen, welche namens "Platziert"?  Diese sorgen ebenfalls für eine eindeutige Lage.- Gibt es unterdrückte Verknüpfungen?  (ggf. hast du Meldungen ausgeblendet, die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe oder Bauteil unter abhänigkeit drehen
Heiko Soehnholz am 19.07.2016 um 08:45 Uhr (1)
Moin,und ein herzliches Hallo bei SOLIDWORKS!Zum Verschieben / Drehen von Komponenten kannst du:- einfach mit der Maus picken und dran "zupfen"- den Befehl "Komponente verschieben" aus dem Befehlsmanager "Baugruppe" aufrufen- mit der "Triade" arbeiten, die du im Kontextmenü findestDa sollte für den Anfang doch etwas passendes dabei sein...Sonst ist neu relativ neu die Möglichkeit, Komponenten "temporär zu Fixieren/Gruppieren", um die Bewegung bei vielen Freiheitsgraden besser zu steuern.------------------E ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
Heiko Soehnholz am 14.09.2015 um 09:11 Uhr (1)
Moin,das mit den eingeblendeten Komponenten hängt sicherlich am Anzeigestatus. Ja nachdem, ob du sie an die Konfiguration ge- oder entkoppelt hast, kannst du ja hier "nachjustieren".------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Pack and Go
Heiko Soehnholz am 15.02.2024 um 15:10 Uhr (1)
Moin,mit der Abwahl entscheidet man sich, die abgewählten Komponenten nicht zu kopieren. Das gilt z. Bsp. für Normteile, Kaufteile und andere Komponenten, die man wiederverwendet.Das hat noch nichts damit zu tun, was man weitergibt.Wenn du aber NUR die kopierten Komponenten verschickst, dann fehlen die abgewählten Komponenten auf der Empfängerseite, rufen eine Fehlermeldung hervor, und sind dann halt nicht da. (Aber bei dir gibt es sie ja noch...)------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-soft ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten spiegeln Problem
Heiko Soehnholz am 09.08.2019 um 14:02 Uhr (1)
Da wäre jetzt also nochmal angesagt, es genauer zu definieren:- Ist es ein Spiegeln in der Baugruppe?- Werden die Komponenten nur auf Bgr.-Ebene gespiegelt positioniert?- … oder werden spiegelbildliche Komponenten dabei erzeugt?- Und sind es MultiBody-Teile?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : O Punkt verschieben
Heiko Soehnholz am 12.10.2015 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,eigentlich kann man fast alles verschieben, nur nicht den 0-Punkt (Ursprung).Was genau musst du machen / verschieben?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatische Bohrungen Übertragen
Heiko Soehnholz am 18.02.2013 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,ich würde die Bohrungen nicht in der Montageplatte vorbereiten, sondern die zu verbauenden Standard-Komponenten als Intelligente Komponenten realisieren. Man kann auf diesem Wege Schnittffeatures o.ä. und darüber hinaus auch die benötigten Befestigungskomponenten mit an die Intelligente Komponenten binden. Daraus entsteht dann ein doppelter Nutzen, wie ich finde. Einfach mal in der SWX-Hilfe danach fahnden...------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : MacroSheet gibt Fehler aus bei aktualisierung von nicht geänderten Komponenten
Heiko Soehnholz am 23.06.2020 um 09:17 Uhr (1)
Moin,das DPS MacroSheet legt in der Baugruppe und deren Komponenten Benutzerdefinierte Eigenschaften an, um die Komponenten zu identifizieren.In der Hauptbaugruppe existiert zusätzlich zu DPSMS_COMPNAME noch die Eigenschaft DPSMS_TYPE, um diese Baugruppe als Mastermodel zu kennzeichnen.Warum das jetzt nicht bei den Komponenten erfolgt ist, kann ich nicht genau sagen. Ggf. liegt es daran, dass diese Komponenten nicht im MacroSheet gesteuert werden, sondern über deine externen Referenzen.Lege die Eigenschaft ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz