|
SolidWorks : Stücklisten und Positionsnummern
Heiko Soehnholz am 17.03.2014 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,vielleicht hilft dir dieser Faden weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/026482.shtmlKurz gesagt: Eine Bgr. hat keinen eigenen Inhalt, sondern besteht aus den Komponenten. An WAS möchtest du die Stücklistenposition denn anfügen, und warum? Es wird wohl auf einen manuellen Bezugshinweis hinaus laufen...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step Files
Heiko Soehnholz am 03.07.2021 um 11:53 Uhr (1)
Du könntest dafür auch mal das 3D Interconnect ausprobieren. So eingelesen wird aus dem STEP nur eine Baugruppendatei mit virtuellen Komponenten. Und das beste ist: Du kannst, sobald eine neue Version kommt, das STEP mit einem einfachen Klick aktualisieren.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Flansch.zip |
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen
Heiko Soehnholz am 11.11.2015 um 08:23 Uhr (1)
Moin,da war ja gar keine 2te Verknüpfungsreferenz drin?!Nun geht es.P.S. Du bist doch eigentlich auch schon lange genug hier, um zu wissen, das es immer gut ist, die betreffenden Komponenten gleich mal hochzuladen, oder? So war es eine Sache von 2 Minuten...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 11. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile isoliert abspeichern
Heiko Soehnholz am 15.04.2021 um 12:37 Uhr (1)
Mach doch bitte mal einen Screenshot vom aufgeklappten FeatureManager - dann können wir sehen, ob es eine Baugruppe oder Mehrkörper-Teil ist; ob es Importkörper sind; ob es virtuelle Komponenten sind...So kommen wir nicht so recht weiter...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam
Heiko Soehnholz am 24.11.2017 um 07:59 Uhr (1)
Moin,ist schon vieles gesagt worden, wo ich mich uneingeschränkt anschließen kann... dennoch auch von meiner Seite etwas Senf:Die Grafikkarte hat beim Neuaufbau der Zeichnung keinen erwähnenswerten Anteil. Im Übrigen habe ich mit einer Quadro FX 560 im Jahre 2007 eine Baugruppe mit 8.000 Komponenten inkl. RealView zumindest ordentlich handhaben können (allerdings nicht ganz ruckelfrei und ohne Transparenz). Soviel zu diesem Punkt...Ich versetzte mich mal, um das Problem zu verstehen, in die Lage von SOLID ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erscheinungsbilder: Baugruppe Teile
Heiko Soehnholz am 14.02.2023 um 08:41 Uhr (1)
Moin,dann können wir ja nur hoffen, du hast in der Baugruppe ein Erscheinungsbild überlagert - und nicht alle gelöscht. Wenn doch, wäre es hilfreich, die Baugruppe (sowie die enthaltenen Komponenten) NICHT ZU SPEICHERN !Ansonsten siehe Screenshot. Toi, toi, toi!------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DriveWorksXpress - Baugruppensteuerung
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Andi und Clark1988 ,ich widerspreche nur ungern (wirklich? ;-)), aber:Unterdrücken von Komponenten geht auch in DWXpress. Eine Mini-Bgr. habe ich beigefügt. Die Syntax lautet schlicht und einfach "Unterdrücken" - ja, so einfach kann es manchmal sein.Gruß und gute Nacht, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Unterbrochenes Muster eines Musters auf einer Bahn gleichmäßig Austragen
Heiko Soehnholz am 28.05.2014 um 10:27 Uhr (1)
Hallo,und auf Baugruppen-Ebene gibt es nun auch das Kurvengestützte Muster...Was aber nicht gehen wird ist, eine Gruppe (1stes Muster) um die Ecke zu würgen. Deswegen wirst du wohl diese Komponenten einzeln mustern müssen. So wie im Screenshot ersichtlich.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feuerschale Verbesserungsvorschläge
Heiko Soehnholz am 02.01.2014 um 21:39 Uhr (1)
Hallo,markiere die Flammen in der Skizze, und mache dann einen Block daraus. So kannst du sie verschieben, skalieren, drehen und natürlich auch leicht kopieren oder auch abspeichern.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponenten einfügen schlägt fehl
Heiko Soehnholz am 30.09.2015 um 12:53 Uhr (1)
Hallo,ohne es getestet zu haben (mein Rechner rechnet gerade intensiv):Wie wäre es, würdest du eine Fläche der Bohrung anwählen, nicht die Kante. Denn die identifiziert ggf. die Bohrung nicht eindeutig. Das hast du ja sozusagen selbst schon gemutmaßt...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rendering Einstellungen übertragen
Heiko Soehnholz am 28.08.2013 um 08:26 Uhr (1)
Moin,für das Erscheinungsbild hat du m.M.n. schon den richtigen Weg vorgeschlagen (einfach speichern, so einfach ist das).Für den Rest schlage ich vor: Mache dir eine Rendering-Bühnen-Baugruppe. Und in die fügst du dann die zu rendernden Komponenten (Teile, Baugruppe) einfach ein. Voilá.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Verknüpfungsfehlern
Heiko Soehnholz am 20.12.2022 um 09:30 Uhr (1)
Moin,schwierig mit nur einem Screenshot, der auch noch zum Teil geschwärzt ist...Ein wichtiger Tipp aber dennoch:Wenn du mit Problemen kämpfst und dich an die Bereinigung machen willst: Unbedingt die Komponenten vollständig laden. Am besten die Settings ändern und den Modus große Baugruppe ausschalten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienart bei angrenzendem Bauteil
Heiko Soehnholz am 20.03.2014 um 15:41 Uhr (1)
Richtig.Die Hülle (sie hieß damals schon so) wurde in der Baugruppe zur Selektion von Komponenten eingesetzt. Ich habe hier noch einen Datensatz aus 1998 (Scorpion Schneemobil), da ist auch schon eine Hülle drin.Aber klar: Der neue Verwendungszweck ist meist relevanter für die tägliche Arbeit...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |