 |
SolidWorks : Property Manager
Heiko Soehnholz am 02.11.2023 um 15:21 Uhr (1)
Moin,hast du denn versucht, die Eigenschaften-Registerkarte in der Baugruppe zu verwenden? Anscheinend nicht...Sie bietet per Default die Eigenschaften der Baugruppe selbst. Wenn aber Komponenten angewählt wurden, dann eben die der gewählten Komponente...Ansonsten könntest du auch eine Stückliste in die Baugruppe einfügen, die du dann Bearbeiten kannst.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Textur / Bild
Heiko Soehnholz am 04.04.2014 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lucky-slevin:...Sobald ich die Bilder aus dem Verzeichnis lösche, wird die Textur im Blech nicht mehr angezeigt....Hallo,SWX referenziert auch hier die Quelldatei, so wie sich Baugruppen und Teile, wie auch Zeichnungen und Komponenten referenzieren. Löschen ist keine gute Idee!Du könntest es mit der Funktion Skizzenbild versuchen. Hier ist m.E.n. keine Referenz gelegt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden = ausgegraut
Heiko Soehnholz am 13.11.2012 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,als keine Illustration des Problems habe ich ein kleines Video angefertigt:http://screencast.com/t/hYlJt6LwKrsRZu dem Problem der Stabilität kann ich nur die üblichen Verdächtigen aufzählen:Bei/Vor der Installation- UAC aus- Administrator-Rechte vorhanden- Virenscanner aus- alle anderen Programme aus- aktuelle Version installieren (SWX 2012 SP5, nicht SP4)- zertifizierter Grafikkartentreiber...Im Zweifel: SWX de-installieren, dann erneut versuchen. Good luck.------------------Einen schönen Gruß von H ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox Komponente durch andere DIN ersetzen
Heiko Soehnholz am 06.04.2016 um 08:19 Uhr (1)
Zitat:Hallo Heiko.Funktioniert das nicht auch schon bei 2015?Guten Morgen!Nur halb.In 2015 kam neu, Die Referenzen einer Komponente für mehrere Verknüpfungen zu ersetzen.In 2016 geht nun auch, eine sich wiederholende Referenz an mehreren Komponenten zu ersetzten.Man achte auf die feinen Unterschiede... wie beim Cognac.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Knotenblech in Baugruppen
Heiko Soehnholz am 21.02.2013 um 21:07 Uhr (0)
Hallo nochmals,die Verwendung von fertigen Komponenten aus der Bibliothek hat im Vergleich zur Knotenblechfunktion zusätzlich den Charme, das hier Artikelnummern etc. hinterlegt sein können. Dies ist für eine ERP-Kopplung nicht unerheblich. Auch das einfügen Teil-in-Teil in eine Schweißkonstruktion sorgt für das Mappen von benutzerdefinierten Eigenschaften in die Zuschnittslisten-Eigenschaften. Nicht uninteresant, wie ich finde...Guten Abend wünscht,Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
Heiko Soehnholz am 23.03.2012 um 09:22 Uhr (0)
Sry - war unterwegs (muss ja noch "nebenbei" arbeiten).Speicher doch einfach mit SWX die Bgr. in den Routing-Bibliothekspfad ab. Der Assi ist nervig, und irrt auch so manches mal... ist halt für die Anfänger eine gute Hilfe, funktioniert aber noch nicht perfekt.Und richtig: Es werden in der von-bis-Liste relative Pfadangaben gemacht. Alle Routing-Komponenten sollte/müssen unterhalb des Routing-Bibliothek-Einstiegspunktes liegen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
Heiko Soehnholz am 21.09.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hallo,versuche es doch mal damit, die Markierung für Neuaufbau auf den Konfigurationen zu setzen, und schalte dazu dann noch in den Optionen / Leistung / Zwischengspeicherte Konfigurationsdaten löschen auf aus.So sollte SWX alle Zustände immer berechnet und damit sofort abrufbar haben...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen wie?
Heiko Soehnholz am 14.08.2013 um 10:09 Uhr (1)
Es gibt viele Szenarien...Wenn du Beispielsweise Stecker-Buchse hast, beides als Standard-Komponenten in der Bibliothek. Dann erstellst du an beiden die passenden Verknüpfungsrefenzen (mit Flächen, Ausrichtung etc.) an Beiden, und kannst dann dies prima verbauen.Die Schraube stellt einen "Sonderfall" dar, wo nur die eine Komponente eine Verknüpfungsreferenz aufweist, die andere aber nicht.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißkonstruktion
Heiko Soehnholz am 23.04.2013 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,genau: Verschieben/Drehen kann über Koordinaten oder über Verknüpfungen direkt beim Einfügen gemacht werden.Und: Wenn das Teil Verknüpfungsreferenzen hat, kannst du es auch direkt auf die (andere) Geometrie ziehen und dabei verknüpft bekommen!Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : elliptisches Kettenrad verknüpfen
Heiko Soehnholz am 12.09.2012 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MBC.Uhren:...Eine andere Lösung die ich mir vorstellen könnte, wäre beide Räder nur als "Riemenschieben" zu erstellen und dann über einen "Flachriemen" zu verbinden /verknüpfen. Ich weiß nicht ob das einfacher gehen könnte...Hallo,das Baugruppenfeature "Riemen/Kette" funktioniert leider nur mit runden Komponenten. Nur so zur Info, weil darüber noch nicht diskutiert wurde...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : durch Baugruppe schreibgeschütze Bemaßung bearbeiten
Heiko Soehnholz am 30.11.2017 um 13:10 Uhr (1)
Deswegen ja auch der Hinweis auf das U N T E R D R Ü C K E N. Zitat:Zitat:SEHR wirksam ist es auch, in der Baugruppe alle Komponenten zu unterdrücken. Ist besser, einfacher und vielleicht noch eher empfehlenswert, als alle anderen Einstellungen.Oder brachte dies (bei dir) keine Veränderung?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 30. Nov. 2017 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2021 Fehler bei Schnitt-Rotation
Heiko Soehnholz am 12.03.2021 um 14:30 Uhr (1)
Hallo,ich sehe da auch nichts, was geschnitten würde. Von daher ergibt das gemäß Screenshot einen leeren Schnitt. Der wäre unnütz, findet auch SWX.Ist das was drin, was schon geschnitten wurde?Schau doch mal im Feature auf den Feature-Bereich, welche Komponenten ausgewählt sind.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Hardware Konfiguration
Heiko Soehnholz am 05.07.2013 um 21:22 Uhr (0)
Nabend,und ich drehe Zuhause (also jetzt) Baugruppen mit 8.000 Komponenten auf einem 27" mit 2560x1440 etwas ruckelig -aber dafür mit RealView an!Also: Nicht übertreiben mit der GraKa - aber zu klein ist auch nicht gut...@Krümmel: "...wenn es auf Transparenz stand..." - ja, Transparenz war schon immer GIFT!Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 05. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |