Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Ausgewähltes Teil im 3D-Bereich im Feature Manger wieder finden
Heiko Soehnholz am 27.02.2023 um 11:07 Uhr (1)
Moin,wenn da ein kleiner, grüner, nach Links zeigender Pfeil an den Komponentensymbolen (im FeatureManager) ist, dann hast du die Baugruppe mit aktivem 3D Interconnect geladen. Dann ist die Bearbeitung der Komponenten eingeschränkt, gegenüber dem herkömmlichen Import der STEP.Schalte also mal in den Systemoptionen / Import das 3D Interconnect aus, und mache dann den Import erneut. geht es jetzt besser / wie gewohnt?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : mehrere Schrauben-Scheiben-Muttern kombinationen verknüpfen
Heiko Soehnholz am 23.02.2016 um 09:24 Uhr (1)
Moin,wie wäre es mit "mit Verknüpfung kopieren" aus dem Kontextmenü?! Du wählst dieses Feature aus dem Kontextmenü, alle Komponenten, und dann die neuen Referenzen für die Verkn. das geht Zack-Zack.Schneller geht es nur noch, wenn du die Bohrungen gemustert hast, und dann ein (mehrere) Bgr.-Muster zum Kopieren verwendest.Ach ne: Am schnellsten geht es, wenn du auf die Kopien verzichten kannst...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Knüpfung und in alle Konfigurationen aktiv setzen?
Heiko Soehnholz am 10.06.2013 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,auch wenn du es jetzt im NACHINEIN gelöst hast. Stelle doch beim nächsten mal die Einstellungen der Konfigurationen VORHER sinnvoll ein. Du kannst in den Konfigs bestimmen, wie mit neuen Verknüpfungen und neu eingefügten Komponenten verfahren werden soll. Das entsprechende Häkchen im Vorwege zu deaktivieren, erspart dir vielleicht beim nächsten mal die Nacharbeit komplett!Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 10. Jun. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächenbezogene Begrenzung
Heiko Soehnholz am 05.07.2017 um 12:41 Uhr (1)
Hallo,wenn du das nicht als Verknüpfung brauchst, wäre dies ein Fall für "Komponente verschieben" mit der Option "Physikalische Dynamik". Damit könntest du das Rechteck ziehen, und durch die zu vermeidende Kollision würde SWX das Rad drehen.Wenn du eine Verknüpfung bräuchtest, dann wird es schwierig... obwohl ... vielleicht mit "Kurvenglied" ... könnte klappen... mal sehen ...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten spiegeln
Heiko Soehnholz am 30.09.2022 um 10:10 Uhr (1)
Hi,wäre es nicht vielleicht auch eine (gute?) Option, die Zeichnung mit seinen Ansichten zu spiegeln?Damit würde man die Vorstellungskraft der Kollegen nicht so sehr strapazieren und bräuchte kein gespiegeltes Modell.Wenn du ein Modell spiegeln möchtest, das nicht symmetrisch ist - dann muss dies ja *irgendwohin* gespeichert werden. Ohne zusätzliches Modell oder Konfiguration wird dies schwierig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alles Speichern speichert nicht alles?
Heiko Soehnholz am 19.02.2014 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,ich erinnere mich daran, diesen Effekt schon einige Jahre zuvor beobachtet zu haben. Ist wohl ein "intended" Verhalten...Die Lösung lag ganz einfach darin, die Bgr. vollständig zu landen, dann zu speichern. Man muss ja berücksichtigen, das das reduzierte die UBgr gar nicht lädt, sondern seine "Instant"-Information über diese verwendet.D.h. im Extremfall, und bei ungeeigneten Einstellungen, kannst du die Komponenten aus UBgrs auch löschen, ohne das es auffällt.Also Obacht!------------------Einen schön ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenbeschriftung in Baugruppen und Zeichnungen
Heiko Soehnholz am 18.10.2012 um 20:18 Uhr (0)
Hallo,nein. Die Komponentenreferenz ist m.E. nach eine Zuweisung in der spezifischen Baugruppe; So ähnlich wie die Positionsnummer. Ich kenne keinen Weg, diese Information im Vorwege zuzuweisen - es widerspricht sich meiner Meinung nach auch. Die Komponentenreferenz soll ja gerade ein Merkmal sein, das sich frei von den Konfigurations- und Dokumentnamen macht, und die Möglichkeit schafft, die in der Bgr. enthaltenen Komponenten zu benennen - unabhängig davon, ob sie das gleiche Teil sind, oder unterschiedl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Heiko Soehnholz am 18.01.2017 um 08:45 Uhr (1)
Moin,ich habe jetzt nicht alle Beispiele geladen und gesichtet...Das Profil an die "random complexitiy" auszurichten und auch den Ursprung zu bringen, ist doch einfach?!Einfach "deckungsgleich" und dazu noch eine Hilfslinie, die dann "kolinear".Oder habe ich etwas falsch verstanden oder übersehen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : BOM Stücklistenabschnitte automatisch nummerieren
Heiko Soehnholz am 21.12.2022 um 10:11 Uhr (1)
Moin,ich habe bei mir (über das PDM) eine Klassifikation für meine Komponenten. Dies könnte bei euch die Gruppen-Zugehörigkeit (100/200/300..) sein.Damit kann man auf jeden Fall schon mal seine Stückliste grob sortieren. Ist ja schon mal ein Schritt. Auch kann man sie dann sehr schön mit SWX 2023 filtern.Eine Positionsnummer hat m.E.n. nichts in einer Komponente zu suchen, weil dies die Wiederverwendung infrage stellt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen-Komponenten (Blech) mit konfigurieren
Heiko Soehnholz am 25.03.2018 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,nein, so einfach ist das leider nicht.Aber ich hätte es generell auch anders gemacht. Die Abwicklung ist ja nur ein Meta-Zustand bei der Herstellung. In der Bgr. hat er m.E.n. nichts mehr zu suchen.Also hätte ich generell das Muster im runden Endzustand erstellt. Auf das Biegen der Noppen, passend zur Rundung, würde ich wahrscheinlich verzichten.Ergo: Lineares Bgr.-Muster + Kreismuster verwenden!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nach ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2024 Ordinatenmaß-Beginn 0/0 später in Zeichnung verschieben mit Maßaktualisierung
Heiko Soehnholz am 06.01.2025 um 11:29 Uhr (1)
Moin,und noch schnell ein "frohes Neues" in die Runde!Nein, es ist kein Bug. Das Verhalten wurde ein wenig verändert, um "hängende Bemaßungen" neu zu verbinden.Klicke einfach mal auf die Bemaßung, dann zeigt dir das Kontextmenü eine entsprechende Option "Neu Verbinden".------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 06. Jan. 2025 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Als Part speichern und skalieren - Problem
Heiko Soehnholz am 09.06.2016 um 13:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe es nur kurz (in SWX2016) ausprobiert, aber es geht.Speichere die Bgr. als Teil mit allen Komponenten.Lade dieses Teil und verwende Skalieren.Bei der Auswahl klappst du im aufschwingenden FeatureManager den Ordner Volumenkörper aus, wählst hier den ersten Körper, dann den letzten mit gedrückter Shift-Taste. Skalieren um den Ursprung - fertig.Geht. Und dann?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabel aus Excel-Tabelle
Heiko Soehnholz am 20.06.2013 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,Routing ist eine Wissenschaft für sich - da erklärt sich nicht alles von selbst.Es gibt keine Komponenten "battery1" "motor1" oder "xcon1". Das sind alles Komponentenreferenz-Namen, die zu verwenden sind, um die baugleichen Stecker "5pindin-plug" und "plug-6pin-minidin" auseinander zu halten. Nach diesen kannst du suchen, und solltest auch fündig werden (hoffentlich, ich habe es nicht geprüft).Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz