|
SolidWorks : Bemaßungsänderung in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 11.09.2012 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,und willkommen im Forum.Zu 1. Das geht nur auf Basis des Betriebsystems (Stichwort Schreibschutz) oder eines PDM-Systems. In SolidWorks direkt gibt es keine derartige Funktion/Möglichkeit.Zu 2. Du kannst per Doppelklick auf die Bemassungen der verbauten Komponenten zugreifen, sie ändern und dann einen Modellneuaufbau machen. Für alles weitere musst du mit InKontext-Modellierungen oder Gleichungen arbeiten, damit die gewünschte Verhaltensweise im Modell vorhanden ist. Siehe hierzu die Stichworte "Exte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normänderung (Zoll auf metrisch) in SW 13 will nicht gespeichert bleiben!!!!
Heiko Soehnholz am 16.02.2013 um 20:56 Uhr (0)
Hallo,man zieht entweder das Rechteck auf, ODER nutzt die erscheinenden Bemassungen BEIM erzeugen. Ansonsten muss man halt hinterher manuell Bemassen.Zum einfügen der Komponenten wird zunächst der Befehl Komponente einfügen angeboten/verwendet. Man kann aber auch per drag and drop aus einem anderen Fenster, aus dem Windows Explorer oder natürlich auch aus der Bibliothek ziehen. Diese ist jedoch in erster Linie für Wiederhol-Teile/-Dinge.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bibliotheks-Feature
Heiko Soehnholz am 11.06.2015 um 22:01 Uhr (1)
Hallo,ein Feature ist immer eine Untermenge eines Teils und kann diese Daten nicht mitbringen. Auch kann ein Feature keine Bolzen als separate Teile mitbringen...Aber anders herum geht es. Du definierst die Bolzen als Teile mit Eigenschaften und Material und machst sie dann zu intelligenten Komponenten. Dann bringen die Bolzen ihre Bohrungen mit.Wenn das für dich praktikabel ist, das schau dir die entsprechenden Befehle und Beispiele mal dazu an.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-softw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : featuremanager abdocken
Heiko Soehnholz am 01.03.2019 um 09:10 Uhr (1)
Das ist meine Quadro K2200 meines privaten Rechners, die nicht mehr ganz hinterher kommt. Allerdings auch nur mit großen Baugruppen ( 8.000 Komponenten) in SWX.Allerdings habe ich gestern Abend noch mal kurz die neue 2019er Grafik-Pipeline getestet … das sah vielversprechend aus.Aber auch in anderen Programmen, wie Adobe Lightroom, merkt man, wie nun die GraKa mehr gefordert wird.Mit einer RTX 4000 solltest du keine, absolut keine Probleme haben.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-softw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gekantetes Blech nachbearbeiten
Heiko Soehnholz am 18.08.2023 um 18:22 Uhr (1)
Moin,egal ob in Biegezonen, bei Ecken, Seiten oder sonst wo. Manchmal passts einfach nicht, wie SWX es liefert. Eine schnelle Möglichkeit, das Problem zu beheben ist, mit "Fläche verschieben" die Situation aufzuklären, bevor man sich in endlosen Versuchen versteigt. Siehe Screenshot.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 18. Aug. 2023 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step Import Swx 2024 erstellt BG ohne Inhalt
Heiko Soehnholz am 22.05.2025 um 10:35 Uhr (1)
Moin,diesem Fehler bin ich auch gerade hinterher gelaufen.Für mich hat es nun funktioniert, indem ich einen Standard-Speicherordner festgelegt habe.Systemoptionen / Dateipositionen / Standardmäßiger Speicherordner.Das Fehlerbild stellt sich mir so dar: SWX Speichert zwar die Hauptbaugruppe in das aktive Verzeichnis, weis aber nicht so recht, wohin mit den Komponenten. Die versucht es dann in diesem siop Verzeichnis abzulegen, was mangels Rechten fehlschlägt. Und dann fehlen die hinterher natürlich...------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : CPU Auslastung
Heiko Soehnholz am 18.02.2020 um 08:59 Uhr (1)
Ich finde, SWX2020 SP1 macht beim Öffnen großer Baugruppen einen guten Job. Hier mal die Auslastung auf meinem 6-Kerner, beim Öffnen einer Bgr. mit über 5.000 Komponenten in reduzierter Darstellung. Im Übrigen schalte ich HT immer aus. Kann angeblich in bestimmten Szenarien noch eine Beschleunigung bewirken, aber wenn man schon 6 "echte" Kerne hat, kommt es mir darauf nicht mehr an.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.yout ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten bei Solidworks
Heiko Soehnholz am 05.05.2020 um 21:00 Uhr (1)
Zitat:......Aber Komposer ist schon ein klasse Werkzeug für Montageanleitungen. Aber Christian das ist doch kein Kompost, sondern eine Composition! Leider möchte der Fragesteller ja auch noch die in der Vorstufe verbauten Komponenten auch nicht mehr in der Stückliste aufgeführt sehen (so habe ich es zumindest verstanden). Und die sind ja sichtbar (nicht unterdrückt).Schönen Abend!------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.yo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Komponenten (Blech) mit konfigurieren
Heiko Soehnholz am 25.03.2018 um 18:58 Uhr (1)
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Grund für den Aufwand nicht.Das Blech wird gelasert, dann gerollt. Vielleicht noch verschweißt - oder auch nicht.Dann nimmt jemand die Gumminoppen in die Hand, und drückt sie gefühlt 1.000 Mal in die Löcher (und ist froh, wenn es fertig ist).Wo und wann rollt sich das Blech auf bzw. ab? Und warum sollte eine CAD-Software so etwas nicht existentes beherrschen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßlinien verschieben sich
Heiko Soehnholz am 28.10.2012 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,das scheint ein Blech der Baugruppe bemasst zu sein, welches sich verschiebt. Schau doch mal im Modell nach, ob diese noch verschiebbar, oder fest verknüpft ist. Mache mal mit Strg+Q einen erzwungenen Modellaufbau; Verschiebt sich das Blech jetz auch sichtbar in der Baugruppe?Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßhilfslinie Modellelemente
Heiko Soehnholz am 17.06.2009 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Denis80.Die Maßhilfslinien lassen sich meiner Erfahrung nach dann nicht verschieben, wenn der Wert für die Lücke (siehe Optionen/Dokumenteigenschaften/Bemassungen/Maßhilfslinien/Lücke) auf 0 gesetzt wird. Auch wenn man keine sichtbare Lücke wünscht, sollte hier ein kleiner Wert ungleich 0 (0,1mm z.Bsp.) gesetzt sein, damit man die Fußpunkte per DragnDrop ziehen kann.Gruß------------------Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step-Import unterschiedliche Versionen
Heiko Soehnholz am 23.08.2022 um 11:49 Uhr (1)
Moin,das klingt so, als würdet ihr mit dem 3D Interconnect die STEP-Files einbinden. Richtig?Das 3D Interconnect arbeitet meines Wissen nach mit "hintenrum" herausgeschriebenen Parasolid (?) Files, die im Windows Temp Verzeichnis (?) liegen sollten. So ähnlich, wie das auch mit virtuellen Komponenten passiert; denn dies ist ja auch bei 3DI der Fall.Ergo: SWX schließen und dann einfach mal das Windows Temp Verzeichnis bügeln. C:UsersusernameAppDataLocalTempZumindest würde ich hier anfangen...--------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrere Dateien zusammen in eine Baugruppe einfügen
Heiko Soehnholz am 10.09.2012 um 13:25 Uhr (0)
Hallo nochmals,jetzt bin ich aber neugierig geworden, durch was denn genau die Lage ("Lagedaten") definiert wird? Ein Koordinatensystem?Und es ist schon richtig: Bei meiner Methode laden die Komponenten auf dem Ursprung. Im Automotive-Umfeld oder Aerospace ist dies voll o.k., da immer auf EINEN Nullpunkt referenziert wird - das ist bei dir wohl leider anders, hm.Ansonsten könntest du die Teile aus dem Task-Fensterbereich (rechts, der Datei-Explorer) recht einfach, aber dennoch Stück-für-Stück ziehen und pl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |