|
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
Heiko Soehnholz am 19.04.2018 um 15:56 Uhr (1)
Hallo,ja, das wurde schon oft gefragt. Aber die Stücklistenrelevanz ist eine Frage der Baugruppe, nicht des betreffenden Teils. Und daher lautet die Antwort auf deine Frage zunächst auch ganz klar: Geht nicht.Es wäre aber sicher ein Makro denkbar, das diese Einstellung vornimmt, wenn es denn so häufig vorkommt und/oder so viele Komponenten betrifft.Argh! Bernd war (wieder) schneller!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von He ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
Heiko Soehnholz am 27.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
Hallo,du definiert ja den Hauptpfad für die Routing-Bibliothek mit dem Routing Library-Manager (oberster Punkt: Leitungsführungsbibliothek).In diesem Pfad, oder darunter müssen die Komponenten liegen. Sind sie in einem Unterverzeichnis, so muss der relative Pfad in der Von-Bis-Liste angegeben werden (z.Bsp.: Stecker5polig-Mini-DIN). So, wie bei den Standard-Kabeln und -Schläuchen auch.Das hier verstehe ich nicht:Und da ist ob im Assi oder über die Tabelle im RoutingLibraryManager eben keine Baugruppe zugel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Oberfläche ändern => Messpunkte
Heiko Soehnholz am 12.03.2021 um 09:37 Uhr (1)
Moin,das kommt wohl darauf an, wie die Veränderung sein soll.Einerseits könntest du versuchen, eine Verschiebung, Drehung oder ein Offset per "Fläche verschieben" hin zu bekommen.Andererseits könntest du, sofern die Fläche verwölbt werden soll, mal "Freiform" probieren. Auch "Verformen" könnte vielleicht das richtige sein...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Wie herausbekommen warum eine Skizze nicht voll definiert ist?
Heiko Soehnholz am 27.05.2014 um 14:06 Uhr (15)
Hallo,die Linie links, senkrecht, Länge 2,8 lässt sich in der Vertikalen verschieben.Ich achte immer auf die blaue Farbe an den Skizzenelementen.Ach ja: Und durch das Stichwort "Kopieren" habe ich besonders auf Bezüge zum Ursprung geachtet... Und eine lose Linie ist immer einen Blick wert.------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 27. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rotation sperren - Performance?
Heiko Soehnholz am 24.10.2024 um 12:02 Uhr (1)
Moin,das Sperren der Rotation ist eine Option einer Verknüpfung, meist keine zusätzliche Verknüpfung. Ich finde es in vielen Fällen ratsam, dies zu tun - nur dann nicht, wenn man eine Bewegung aufrecht erhalten möchte.Aber aus der (möglichen) Beweglichkeit - wenn also nicht gesperrt wurde - können wieder vermeintliche Berechnung initiiert werden. Da muss SWX dann prüfen, ob durch die Rotation wieder andere Komponenten betroffen sind. Bei gesperrter Rotation ist der Sachverhalt klar...------------------Eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
Heiko Soehnholz am 13.01.2024 um 16:18 Uhr (1)
Zitat: warum pocht der MS-Anbieter so auf den Pfad "C:Cloud" ?I.d.R. wird EIN Verzeichnis synchronisiert. Das ist durchaus bei vielen Diensten so üblich.Zur Suchreihenfolge lässt sich übrigens auch die offizielle SOLIDWORKS Hilfe aus:https://help.solidworks.com/2023/german/SolidWorks/sldworks/c_search_routine_for_referenced_documents.htm?verRedirect=1Schönes WoE! ------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftware ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern dauert sehr lange
Heiko Soehnholz am 01.10.2025 um 17:40 Uhr (1)
Moin,das ist natürlich sehr lange... dennoch fehlen mir so etliche Informationen, um dies besser einordnen zu können:- Ist das ein Speichern auf einem lokalen Datenträger oder auf den Netzwerk? Was ist, wenn ein anderes Laufwerk verwendet wird?- Wie viele Komponenten / Körper hat die Baugruppe?- Was sagt die Leistungsbewertung denn so insgesamt?Falls du einen Defekt der Hauptbaugruppe vermutest. Füge diese in eine neue, übergeordnete Baugruppe ein, und löse dann die die ehemalige HBgr. auf. Speichern mit e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gekrümmte fläche verschieben
Heiko Soehnholz am 24.04.2013 um 08:50 Uhr (0)
Moin,irgendwie deckt sich dein Bild nicht mit dem Modell. Da fehlt die Nut, und damit folgerichtig die Problemstelle, oder?Nachtrag: Falls dein Problem etwas mit den gestückelten Flächen zu tun hat/hätte, so kannst du diese mit Fläche löschen zu einer zusammenfügen. Gilt auf für die innere gekrümmte Fläche.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 24. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fluid-Raum konstruieren mit SWX für Fluent
Heiko Soehnholz am 09.11.2016 um 16:27 Uhr (1)
Hallo,Importmodelle kannst du auch in SWX ändern:- Entweder mit Direkt-Bearbeitung, wie z. Bsp. mit "Fläche verschieben"- Oder du verwendest das "FeatureWorks" um die Import-Geometrie zu re-parametrieren (wieder in Skizzen und Features aufzulösen)Den Strömungsraum kannst du wahrscheinlich mit "Überschneiden" erzeugen, nachdem du die Bgr. zu einem Teil gespeichert hast ("Speichern unter"). Das lässt sich definitiv so aber noch nicht sagen; in der Vergangenheit hat es bei mir so aber schon geklappt.--------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen und speichern unter
Heiko Soehnholz am 17.11.2012 um 22:38 Uhr (0)
Hallo,das sieht ja sehr merkwürdig aus. Hast du alle Komponenten inkl. der Hauptbaugruppe kopiert? Haben alle neue Namen bekommen, in ein neues Verzeichnis? Probiere doch bitte mal Pack and Go von der Hauptbaugruppe mit der Namensvergabe über Suffix. Dann erhalten alle Dateien den gleichen Namenszusatz.Bei mir hat Pack and Go in einem Test sehr gut funktioniert. Hast du ein "frühes" ServicePack installiert? Da gab es Probleme, wenn Umlaute oder andere Sonderzeichen im Namen war (ggf. aber nur bei Verwendun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks läuft langsam und ruckelt
Heiko Soehnholz am 11.02.2018 um 12:30 Uhr (1)
Hallo,die CPU und GraKa sind super!Mit meinem i5-2500k aus dem Jahr 2011 bearbeite ich hier Baugruppen 5.000 Komponenten! Schneller geht immer, aber eine Krücke ist das auf keinen Fall!Die GeForce unterstützt zwar nicht das volle OpenGL - und damit z. Bsp. auch kein RealView - ist aber pfeilschnell.Ich tippe auch auf Windows/Treiber/Installationsproblem. Ich würde SWX auch einmal komplett nach allen Regeln der Kunst neu installieren. Vorher bitte den GraKa-Treiber auch neu installieren. So, wie von Andi b ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping
Heiko Soehnholz am 30.03.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade viel zu tun, deshalb in Kürze:- Leitungen trennen in 2 Baugruppen geht so nicht. Allerdings gibt in seit SWX2012 die Möglichkeit, sie logisch in "Spulen" (m.E. schlecht gewählter Begriff) zu trennen. Dann handhabt sie SWX, wie zwei separate Leitungen.- Der Nenndurchmesser ist immer die erste Zuordnungs-Größe bei der automatischen Filterung/Auswahl der passenden Komponenten. Über die "Spezifikation" kann nach einem weiteren Kriterium - auch die Wandstärke - zugeordnet werden. Bitte ver ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rotationsteile an den Radien verknüpfen
Heiko Soehnholz am 03.12.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,aber da kann ich dir nur sagen, dass du sie vielleicht nicht vollständig - in allen Belangen - modelliert hast.Es ist nämlich auch durchaus üblich, Standard-Komponenten mit Verknüpfungsreferenzen zu versehen, damit ihre Platzierung einfacher wird. Das ist bei deinem Teil (auch) nicht gemacht...Aber anders: So, wie das Teil jetzt ist, kannst du es nicht auf einfache Art und Weise verknüpfen. Da sehe ich keinen Fehler, aber auch keine Möglichkeit...Außerdem macht man dies ja nicht jedes mal neu; man ma ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |